Trimm-Dich-Pfad

Aus FürthWiki

Version vom 10. Februar 2024, 11:53 Uhr von Der dude (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Karte wird geladen …

Der Trimm-Dich-Pfad bzw. Vitaparcours befindet sich im Stadtwald, in der Nähe vom Hotel Forsthaus bzw. dem Wildschweingehege. Zuletzt wurden die Stationen 2019 saniert. Betreiber der Anlage ist die Stadt Fürth, Pflegerin der Anlage als Stadträtin ist Christiane Stauber von der SPD (Stand Jan. 2021).

Entstehung

Der Trimm-Dich-Pfad wurden Anfang der 1970er Jahre im Stadtwald angelegt. Dies geschah in der Deutschlandweit stattfindenden Fitness- und Gesundheitsbewegung - ausgehend von der Kampagne des Deutschen Sportbundes und gilt als Vorläufer des später einsetzenden Fitness-Booms.[1] Während die Idee des Trimm-Dich-Pfades ursprünglich aus der Schweiz kam, wurde der ursprüngliche Gedanke zum heutigen Vitaparcours weiterentwickelt. Letzteres hatte seine Ursprünge in Österreich.[2]

Beide Konzepte haben stets gemein, dass auf ca. zwei bis vier Kilometer in einer öffentlich zugänglichen Fläche wie zum Beispiel im Wald, ein Rundweg entsteht der durch verschiedene Stationen ergänzt wird. Die Stationen, in der Regel ca. 20 Stück, dienen zur Übung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Kondition.[3]

Der Parcours im Fürther Stadtwald hat 16 Stationen. Der Anfang - und das Ende - des Parcours ist der Wanderparkplatz in der Zum Vogelsang Straße gegenüber vom Hotel Forsthaus. Der Rundweg beläuft sich auf ca. 2,5 km und hat ein welliges Profil mit zwei zusätzlichen Treppenanlagen. Neben dem eigentlichen Parcours exisitiert zusätzlich eine zweite, kleinere Runde mit ca. 400 m Länge ohne zusätzliche Stationen. Diese dient ausschließlich zum Ein- bzw. Auslaufen.

Übungen/Stationen

  • Station 1 - Dehnen, unter anderem der Waden- und Fussgelenk-Muskulatur.
  • Station 2 - Beweglichkeitsübungen
  • Station 3 - Geschicklichkeit: Auf einen Baumstamm hüpfen, Gleichgewicht behalten. Ebenso Froschhüpfen über die Baumstämme.
  • Station 4 - Beweglichkeit: Sich an einer Reckstange halten und sich baumeln lassen. Kraft: Klimmzüge und sich an der Stange halten bei gebeugten Armen.
  • Station 5 - Beweglichkeitsübungen für den Rücken
  • Station 6 - Beweglichkeit: Beinkreisen, an Ringen hängend. Kraft: An Ringen hängend die Knie langsam anheben
  • Station 7 - Kraft: An einem Barren Schwingen im Stütz. Klimmzüge am Barren mit geradem Körper. Gehen im Stütz.
  • Station 8 - Ausdauer: Schnelles Steppen auf einen Baumstamm. Kraft: Aufsteigen, Körperstrecken und absteigen auf einem höheren Stück Baumstamm.
  • Station 9 - Kraft: Übungen für Bauch- und Rückenmuskulatur
  • Station 10 - Ausdauer: Über Baumstämme hüpfen vor- und seitwärts
  • Station 11 - Beweglichkeit und Ausdauer an einer Stange
  • Station 12 - Kraft: Liegestütze, Liegestütz rücklings an einer Stange
  • Station 14 - Ausdauer und Geschicklichkeit: Slalomlauf um Stangen, Stangenlauf während jede Stange einmal ganz umrundet wird, bevor man zur nächsten weitergeht
  • Station Schwebebalken - Geschicklichkeit: Vorwärts und rückwärts balancieren auf einem Balken. Auf einem Bein das Gleichgewicht halten bei waagerecht ausgestrecktem Bein und Armen
  • Station 15 - Nachdehnen verschiedener Muskelgruppen
  • Station Klettergerüst - befindet sich zwischen Station 12 und 15.[4]

Sonstiges

Das großgeschriebene Dich in Trimm-Dich-Pfad wurde damals vom Deutschen Sportbund so gewählt, weil es der alten Rechtschreibung noch entsprach. Der neuen Rechtschreibung nach zufolge müsste man heute korrekterweise Trimm-dich-Pfad schreiben.

Weblinks

  • Trimm-Dich-Pfade in Deutschland - Homepage

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Trimm-dich-Bewegung - Wikipedia, online abgerufen am 4. Februar 2021 | 12:15 Uhr
  2. Vitaparcours - Wikipedia, online abgerufen am 4. Februar 2021 | 12:15 Uhr
  3. Trimm-Dich-Pfad - Wikipedia, online abgerufen am 4. Februar 2021 | 12:15 Uhr
  4. Dt. Sportbund - Homepage, online abgerufen am 4. Februar 2021 | 12:21 Uhr

Bilder