Bruderschaft Mazzewa Chewra

Aus FürthWiki

Version vom 30. Juli 2024, 17:47 Uhr von Gustav moenus (Diskussion | Beiträge) (Ergänzungen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Mazzewa Chewra (םצכה חברא, Bruderschaft zum Setzen der Grabsteine) war eine der drei Bruderschaften, die es in Fürth gab und die gemeinsam miteinander die Chewra Kadischa (חברא קדישא) bildeten.[1] Jede dieser Bruderschaften hatte 24 Mitglieder. Die Mitgliedschaft erstreckte sich bis zum Tode.[2]

Die Mazzewa Chewra war zuständig für das Setzen des Grabsteines nach einem Jahr (Jahrzeittag). Dies geschah in Anwesenheit von mindestens zehn jüdischen Männern (Minjan - מנין).[3] Diese waren für den Kaddisch (קדיש) notwendig. Hatten die Hinterbliebenen finanzielle Schwierigkeiten, so sorgte diese Bruderschaft dafür, dass ein Gedenkstein (Mazzewa, םצכה) auf eigene Kosten errichtet wurde.[4]

Vorstände

Adressbucheintrag 1891
  • Joel Zirl Zirndorfer, Privatier[5]
  • Isaak Zimmer, Kaufmann[6]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Ludwig Rothschild: „Die Totenbruderschaften von Fürth“ in: Nachrichten für den Jüdischen Bürger Fürths (NJBF) 1966, S. 15
  2. ebenda
  3. Gisela Naomi Blume: Der alte jüdische Friedhof in Fürth 1607 - 2007, S. 11
  4. Ludwig Rothschild: „Die Totenbruderschaften von Fürth“ in: Nachrichten für den Jüdischen Bürger Fürths (NJBF) 1966, S. 17
  5. Israelitische Totenbruderschaft, (Denkmalsetzungsverein); Fürther Adressbuch von 1891, V. Teil S. 32
  6. Israelitische Totenbruderschaft, (Denkmalsetzungsverein); Fürther Adressbuch von 1893, V. Teil - Gesellschaften und Vereine; S. 32

Bilder