Johann Christian Reich d. Ä.

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rechenpfennig von Johann Christian Reich d. Ä.

Johann Christian Reich d. Ä. (geb. 2. April 1730 in Eisenburg/Sachsen; gest. 21. März 1814 in Fürth) war Medailleur. Er war der Erbauer des Hauses Alexanderstraße 22. Reich produzierte Spiel- und Rechenpfennige sowie allerlei Arten von Medaillen, wodurch er zu einiger Berühmtheit gelangte.

Literatur

  • Reich, Johann Christian, d. Ä.. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 299
  • Adolf Schwammberger: Wilhelm Heinrich Wackenroder berichtet über seinen Besuch in Fürth (1793). In: Fürther Heimatblätter, 1972/3, S. 72 - 74
  • Emil Ammon: Ein Fürther Medailleur huldigt 1799 dem König von Preußen. (Zur Jahresgabe 1981 des Geschichtsvereins). In: Fürther Heimatblätter, 1981/4, S. 85 - 87

Siehe auch