Mohrenstraße 13 (ehemals)

Version vom 21. Oktober 2022, 12:40 Uhr von Chrischmi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gebäude |Bild=Mohrenstraße 25 - 9, Blick zum Obstmarkt, 1938.jpg |Straße=Mohrenstraße (ehemals) |Gebäude=Mohrenstraße 13 (ehemals) |Hausnummer=13 |Bauj…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Mohrenstraße 25 - 9, Blick zum Obstmarkt, 1938.jpg
Mohrenstraße 25 - 9, Blick zum Obstmarkt, 1938
Die Karte wird geladen …
Baujahr
1710
Geokoordinate
49° 28' 41.45" N, 10° 59' 11.62" E

Das Gebäude Mohrenstraße 13 wurde um 1700 erbaut. Im Rahmen der Flächensanierung wurde das Gebäude abgerissen.


Gänsbergplan Mohrenstraße 13 rot markiert

Geschichte der Eigentümer [1]

  • 1705: Johann Großner
  • 1723: Wolff Mändlein; "Johann Großner erbaute auf oedem Grund eine Behaußung sambt angebauten Ställein, welche im Jahre 1723 Wolff Mändlein als Zinßlehen erhielt"[2].
  • 1755: Ißaac Abraham Kohn
  • 1799: Isaak Abraham Kohn
  • 1801: Hajum Löw Isaac Kohn, Sohn. Als Lageplan war anfangs 1800 auch „bey den drey Herz“ gebräuchlich.
  • 1819: Isaak Abraham Cohn, Glashändler
  • 1836: Kleefelds Relikten, Abraham Kohn, Glashändler
  • 1846: Kleefelds Relikten, Abraham Kohn, Glashändler
  • 1850: Kleefelds Relikten, Abraham Cohn, Glashändler
  • 1860: Joseph und Nathan Kleefeld, Glashändler
  • 1862: Therese Kleefeld, Isaak Abrah. Cohn´s Witwe
  • 1872: Seligmann Dinkelspühler; er erscheint bereits 1862 und 1865 auch in der Mohrenstraße 7 (ehemals) im Rindskopfschen Stiftungsgebäude als Pächter mit einer Gold-, Silber- und Metallwarenhandlung auf[3]
  • 1880: Bär und Paltiel Dinkelsbühler, Kaufmann
  • 1884: Paltiel Dinkelspühler (Inhaber der Firma Seligmann Dinkelspühler), Marianne Dinkelspühler, Bettfederngeschäft
  • 1890: Friedrich und Anna Eckert, Geschirrhändlerseheleute. Der Laden wurde 1888 eingebaut und im Jahre 1913 umgebaut.
  • 1900: Anna Susanna Eckert als Witwe
  • 1910: Georg Friedrich Eckert, Sohn
  • 1920: Friedrich Eckert, Spiegelfabrikant
  • 1930: Willi Neugebauer, Elektrotechniker
  • 1961: Willy Neugebauer
  • 1972: Willy Neugebauer
  • 1972:

Alte Adressen

  • ab 1792 Hausnummer 467
  • ab 1827 Hausnummer 165, I
  • ab 1860 Mohrenstraße 22
  • ab 1890 Mohrenstraße 13

Einzelnachweise

  1. alle Angaben zu Mohrenstraße 11 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1799, 1819, 1836, 1846, 1850, 1860, 1862, 1872, 1880 1901, 1926/27, 1961 und 1972
  2. Wunschel zitiert Salbuch von 1723 Seite 250
  3. Fürther Adressbuch 1862 Seite 7 und 1865 Seite 8

Literatur

Siehe auch

Bilder