FürthWiki-Laden
Der FürthWiki-Laden ist Anlaufstelle, Treffpunkt und Werkstatt für alle am FürthWiki und an der Wikipedia aktiv Mitarbeitenden sowie für die interessierte Öffentlichkeit. Da die Betriebskosten einer derartigen Niederlassung nicht aus Vereinsmitteln (Mitgliedsbeträgen und Einzelspenden) zu finanzieren sind, stellte FürthWiki e. V. Anfang 2019 einen entsprechenden Förderantrag bei Wikimedia Deutschland e. V. (WMDE), dessen bekanntestes Förder-Projekt das Online-Lexikon Wikipedia ist.[1] Der Antrag wurde im Juli 2019 positiv beschieden.
Nach etwa einjähriger Suche nach einem geeigneten Standort in der Innenstadt Fürths[2] - zusätzlich verzögert durch die COVID-19-Pandemie - wurde Anfang August 2020 ein Ladenlokal im Erdgeschoss der Gustavstraße 12 angemietet und am 4. August 2020 übernommen.[3] Bedingt durch die Kontaktbeschränkungen während der Pandemie konnte die offizielle Eröffnungsfeier erst am 17. September 2021 stattfinden.[4]
Konzept
Mit der physischen Präsenz seines Online-Stadtlexikons im Stadtbild verfolgt FürthWiki e. V. das Ziel, Interessenten, Zeitzeugen und potentielle Autoren jeglichen Alters und Geschlechts individuell anzusprechen und zum Mitmachen zu animieren. Unter den Augen der Öffentlichkeit werden gemeinsam Artikel bearbeitet, Dokumente und Artefakte digitalisiert sowie Informations- und Schulungsveranstaltungen abgehalten. Eine in den Nachmittags- und Abendstunden in Dauerschleife ablaufende Präsentation informiert im Schaufenster in Kurzform über das FürthWiki, seine Ziele und über die vielfältigen Möglichkeiten zur Mitarbeit. Mit einem monatlich ausgewechselten "Fundstück des Monats" im Schaufenster werden Passanten angesprochen und visuell animiert, sich für das Projekt zu interessieren.
Darüber hinaus soll der FürthWiki-Laden die Zusammenarbeit von StadtWikis mit der Wikipedia und deren Aktiven befördern. Insbesondere sollen organisatorische und technische Lösungen erarbeitet werden, um den Datenaustausch zwischen den Projekten zu vereinfachen und ggf. zu automatisieren. Insofern hat der FürthWiki-Laden neben seiner Funktion für das eigene Stadtwiki auch überregional bedeutsamen Pilotprojekt-Charakter.
Aufteilung
Der FürthWiki-Laden besteht aus fünf hintereinanderliegenden und teilweise ineinander übergehenden Räumen:
- Vortragsraum
- Schulungsraum
- Arbeitsraum
- Küche
- Bad/WC
Ausstattung
- Verfahrbare Online-Präsentationsanlage (Kompakt-PC an 75-Zoll-TV mit Webcam)
- 6 Schulungs-Laptops
- Laptop mit DVD-Laufwerk
- Beamer
- Multimagazin-Diaprojektor
- portable Leinwand
- Großer Fototisch mit semitransparenter Hohlkehle
- LED Video-/Foto-Lichtanlage mit 2 Flächenstrahlern auf Stativen
- 2 kleine LED-Panels zur zusätzlichen Objekt-Beleuchtung
- Desktop-PC zur Bildbearbeitung mit kalibrierbarem Monitor
- Laptop zur Bildbearbeitung mit 2 Monitoren
- Buchscanner DIN A3 (zur qualitativ hochwertigen Komplettdigitalisierung von Druckwerken)
- Scanner DIN A3
- Scanner DIN A4
- Scanner DIN A6 (für autarken Mobileinsatz)
- Multifunktionsdrucker DIN A4
- Diktiergerät (für autarken Mobileinsatz)
- Bluetooth-Lautsprecher
- 10 zusammenklappbare Seminarraumtische und 38 Stühle (beides stapelbar) zur flexiblen Möblierung
- Falt- und tragbare Rollstuhl-Rampe zur Herstellung eines barrierefreien Zuganges
- Festnetzanschluß VDSL 50 mit Gast-WLAN
- Vereinseigene Handbibliothek (Bestandsabfrage)
- Komplett bestückte Küchenzeile (mit kostenlosen Snacks und Getränken)
Die separate Seite "Nutzungshinweise" gibt Handreichungen zum sachgerechten Umgang mit den Einrichtungs- und Ausstattungsgegenständen.
Veranstaltungsformate
- Wöchentliche Sprechstunden
- Monatstreffen von FürthWiki e. V.
- "Wiki-Wednesday" - Der Mitmach-Mittwoch
- Zeitzeugengespräche und -interviews
- Einführungs-Workshops
- Spezial-Workshops zur Objektfotografie, Dokumentendigitalisierung etc.
- Arbeitstreffen von WMDE und der Wikipedia-Community
- Veranstaltungen Dritter (regionale Gruppen mit direktem Bezug zu "Freiem Wissen")
Öffnungszeiten
Die verschiedenen Veranstaltungen (Monatstreffen, Arbeitsgruppen zur Stadtgeschichte, Workshops Objektfotografie etc.) werden auf der Website des Fördervereins auf der Seite "Termine" kalendarisch aufgelistet. Zur Ansprache der allgemeinen Öffentlichkeit ist ein Aufsteller mit einem Hinweisblatt auf die nächsten Termine im Schaufenster platziert.
- Allgemeine Sprechstunden: jeden Dienstag von 16:00 bis 18:00 Uhr
- Monatstreffen von FürthWiki e. V.: jeden ersten Mittwoch im Monat ab 18:30 Uhr
- "Wiki-Wednesday" - Der Mitmach-Mittwoch: jeden 3. Mittwoch im Monat ab 18:30 Uhr
- Individuelle Projekt-Präsentationen, Kooperationspartner-Treffen usw.: nach individueller Vereinbarung
Die vorhandene Präsentationsanlage im Vortragsraum ermöglicht Hybrid-Veranstaltungen, also das Online-Einbinden entfernter Teilnehmer*innen per Webkonferenz.
Hygienekonzept SARS-CoV2
Alle Präsenz-Veranstaltungen im FürthWiki-Laden unterliegen den aktuellen Hygienevorschriften der Bay. Staatsregierung sowie den Auflagen der Stadt Fürth. Wir empfehlen in Innenräumen das Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske bzw. einer FFP2-Maske sowie das Einhalten eines Mindestabstands von ca. 1,5 m, wo immer es möglich ist. Die jeweils aktuellen Hygienevorschriften finden sich unter Stadt Fürth - Corona-Regeln.
Anreise
Mit dem Zug bis Nürnberg Hbf oder Fürth Hbf, dann jeweils weiter mit der U-Bahn (Linie U1 in Richtung Fürth Hardhöhe bis Fürth Rathaus = 13 Stationen ab Nürnberg Hbf, 1 Station ab Fürth Hbf). Ab Fürth Hbf ist der FürthWiki-Laden auch gut zu Fuß in knapp 15 Minuten zu erreichen.
Da der FürthWiki-Laden am Anfang der Fürther "Kneipenmeile" liegt, sind vielfältige Verpflegungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nachbarschaft vorhanden. Auch Übernachtungsmöglichkeiten finden sich in fußläufiger Nähe.
Besonderheiten
Der FürthWiki-Laden ist der jüngste von derzeit insgesamt sechs Community-Räumen, die von WMDE für ehrenamtlich tätige Wikipedia-Autor*innen und Projekte im Umfeld des Freien Wissens angemietet worden sind und die durch lokale Aktiven-Gruppen in Eigenregie betrieben werden. Neben dem FürthWiki-Laden sind das der WikiBär (Berlin), das Kontor Hamburg, WikiMUC (München), das Lokal K (Köln) sowie Wikipedia Hannover.[5] Die Unterstützung der Öffnung weiterer Räume durch WMDE ist aktuell (Stand August 2020) nicht vorgesehen, da ein neuer Raum neben finanziellen immer auch personelle Ressourcen bei Wikimedia Deutschland bindet, die längerfristig geplant werden müssen.[6]
Mit dem FürthWiki-Laden fördert WMDE erstmals nicht den "Community Space" einer lokalen Wikipedia-Aktiven-Gruppe, sondern dezidiert ein Stadtwiki und dessen Förderverein. Das ist möglich, weil der satzungsgemäße Vereinszweck von FürthWiki e. V. die Förderung des Freien Wissens ist. Die spätere Mitnutzung der von FürthWiki e. V. betriebenen Räumlichkeiten durch Wikipedia-Aktive aus der gesamten Metropolregion war von Anfang an Teil des Konzeptes.[7]
Orga-Team
Aus den Reihen von Vorstand und Kuratorium von FürthWiki e. V. hat sich ein Orga-Team konstituiert, welches gegenüber WMDE verantwortlich zeichnet für den ordnungsgemäßen Betrieb des FürthWiki-Ladens. Das Team wird ergänzt und verstärkt durch weitere FürthWiki-Aktive, die nicht alle Vereinsmitglieder sind (und dies auch nicht sein müssen).
Kontakt
FürthWiki e. V. – Verein für freies Wissen und Stadtgeschichte
Postfach 1539
90705 Fürth
Tel. 0911 47889766 (Ladentelefon) und 0911 97909854 (Anrufbeantworter)
E-Mail: kontakt@fuerthwiki.de
Lokalberichterstattung
- Johannes Alles: Wikipedia zahlt die Miete. In: Fürther Nachrichten vom 15. August 2019 (Druckausgabe)
- Timo Weith: Spürarbeit für die Stadtgeschichte. In: Fürther Nachrichten vom 22. September 2021 (Druckausgabe) bzw. FürthWiki: Historische Spürarbeit im eigenen Laden, in: nordbayern.de vom 23. September 2021 - online abrufbar
- Christina Merkel: Wissen für alle - vor allem für Fürth. In: Fürther Nachrichten vom 30. August 2022 (Druckausgabe) bzw. Wikimedia-Chef besuchte Fürth: "Der Zugang zu Wissen darf nicht vom Geldbeutel abhängen", in: nordbayern.de vom 29. August 2022 - online abrufbar (NN+)
Siehe auch
- FürthWiki-Laden/Fundstück des Monats
- FürthWiki-Laden/Nutzungshinweise
- FürthWiki e. V.
- FürthWiki e. V./Handbibliothek
- FürthWiki: Monatstreffen
- Wikipedia: FürthWiki-Laden
- Wikipedia: Wikimedia Deutschland
- Wikipedia: Förderung/Lokale Community-Räume
- Wikipedia: Förderung/FürthWiki-Laden 2020
- Wikipedia: Förderung/FürthWiki-Laden 2021
- Wikipedia: Förderung/FürthWiki-Laden 2022
- Wikipedia: Förderung/FürthWiki-Laden 2023
Weblinks
- FürthWiki e. V. - eigene Website
- Wikimedia Deutschland e. V. - eigene Website
- Projektplan zum FürthWiki-Laden - online abrufbar
- Wege zum Ruhm - Präsentation von FürthWiki e. V. - online abrufbar
Einzelnachweise
- ↑ Ralph Stenzel: Expansionsgelüste - Ankündigung im Vereinsblog von FürthWiki e. V. - online abrufbar
- ↑ Ralph Stenzel: Hauptquartier gesucht! - Beitrag im Vereinsblog von FürthWiki e. V. - online abrufbar
- ↑ Ralph Stenzel: Unter Dach und Fach - Artikel im Vereinsblog von FürthWiki e. V. - online abrufbar
- ↑ Ralph Stenzel: Langer Anlauf, weiter Sprung! - Artikel im Vereinsblog von FürthWiki e. V. - online abrufbar
- ↑ Wikipedia:Förderung/Lokale Community-Räume
- ↑ Wikimedia Deutschland: Handbuch Lokale Räume, Überarbeitung 2020
- ↑ Auszug aus dem Förderantrag: Über das quantitative und qualitative Wachstum des FürthWikis hinaus soll der von den vor Ort wohnenden FürthWiki-Aktiven bewirtschaftete Community Space auch als Anlaufpunkt und "Hauptquartier" für die in der nordbayerischen Metropolregion Erlangen - Fürth - Nürnberg - Schwabach beheimateten Wikipedia-Aktiven dienen. Da mehrere Autorinnen und Autoren schon jetzt sowohl in der Wikipedia als auch im FürthWiki Artikel bearbeiten, kann und soll der neue Stützpunkt den gegenseitigen Wissens- und Könnenstransfer zusätzlich befördern. Mit dem Füllen eines "weißen Flecks" auf der Landkarte der Wiki-Projekträume sollen zudem auch neue Aktive für die Wikipedia gewonnen werden. Auch von der geographischen Lage her ist Fürth ideal, liegt es doch direkt zwischen den benachbarten Städten Erlangen und Nürnberg in der Mitte der Metropolregion.
Bilder
FürthWiki-Laden, Begrüßung der Gäste durch Kamran Salimi anläßlich der offiziellen Eröffnungsfeier vom 17. September 2021
Anwesen Gustavstraße 12 / 14 und Baldstraße 1 mit Wahlwerbung OB- und Stadtratswahl im März 2020