Bild:Tietz Kohlenmarkt.jpg|thumb|right|Das ehemalige Kaufhaus Tietz am Kohlenmarkt.Der für das Attribut „Bild“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Bild:Tietz Kohlenmarkt.jpg|thumb|right|Das ehemalige Kaufhaus Tietz am Kohlenmarkt.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen. Der Kohlenmarkt liegt in der Innenstadt und ist der Platz hinter dem Rathaus.
Auf ihm wurde in früherer Zeit Brennmaterial gehandelt, Kohle usw.
Auf ihm befindet sich heute ein Zugang zur U-Bahn - U-Bahnhof Rathaus.
Bedeutende Gebäude
Die Karte wird geladen …
{"minzoom":false,"maxzoom":false,"mappingservice":"leaflet","width":"100%","height":"300px","centre":false,"title":"","label":"","icon":"","lines":[],"polygons":[],"circles":[],"rectangles":[],"copycoords":false,"static":false,"zoom":18,"defzoom":14,"layers":["OpenStreetMap"],"image layers":[],"overlays":[],"resizable":false,"fullscreen":true,"scrollwheelzoom":true,"cluster":false,"clustermaxzoom":20,"clusterzoomonclick":true,"clustermaxradius":80,"clusterspiderfy":true,"geojson":"","clicktarget":"","imageLayers":[],"locations":[{"text":"","title":"","link":"","lat":49.47658,"lon":10.98879,"icon":""}],"imageoverlays":null}
Kohlenmarkt 4 - Kaufhaus Tietz
Querverweise
Bilder
Selfie-Point am Kohlenmarkt
Öffentliche Fernsprecher am Kohlenmarkt, Dez. 2022
Das türkische Restaurant Bodrum nach der Renovierung am Kohlenmarkt, Dez. 2022
Bündnis gegen Rechts am 1. Mai-Kundgebung in der Innenstadt, Mai 2021
Das türkische Restaurant Bodrum am Kohlenmarkt, Feb. 2021
Das Gebäude Kohlenmarkt 4, Jan. 2021
Erste Demonstration nach der COVID-19-Pandemie in Fürth, hier vermutlich Vertreter der Extinction Rebellion Fürth am Kohlenmarkt, Mai 2020
Blick vom Kohlenmarkt auf's Rathaus anlässlich der Veranstaltung Fürther Glanzlichter, Nov. 2019
Schiefer Turm vom Rathausturm, 2018
Schiefer Turm am Eingang zur Fußgängerzone, 2018
Schiefer Turm - im Hintergrund das Rathaus, 2018
Schiefer Turm vor dem Rathaus, 2018
Plastik "Quintessenz" von TEVAUHA, im Volksmund "Schiefer Turm" genannt
Protest gegen das Ludwig-Erhard-Zentrum, Mai 2018
Demonstrant gegen die Gestaltung des Ludwig-Erhard-Zentrums anlässlich einer Führung von Evi Kurz im April 2018
Aprilscherz 2017: Symbolische Umbenennung der Schwabacher Straße in "Palazzo-Boulevard"
Temporäres Straßengrafitti am Kohlenmarkt mit dem Motiv des Adlers.
Renovierung des Kunstwerkes Quintessenz am Kohlenmarkt, 2006
Gebäudekomplex Kohlenmarkt 1 / 2, 1997
Alte Quittung aus der Gaststätte Bodrum am Kohlenmarkt 2, 1995
Cafe am Kohlenmarkt und Rathaus, 5.8.1989
Kohlenmarkt und Rathaus, 5.8.1989
Kohlenmarkt 4, vor dem Umbau und der Verkehrsberuhigung, April 1988
Einkaufstüte aus Plastik, 100-jähriges Jubiläum Hut Baumgärtner, 1986
Schwabacher Straße und Kohlenmarkt 1974, im Hintergrund das Rathaus.
Kohlenmarkt beim Rathaus, 1969
Anzeige der Fa. Kaufhaus Weißer Turm Nbg-Fth, 1964
Michaelis-Kirchweih, Erntedankfestzug am Kohlenmarkt, Zuschauer vor Hirschenstraße 1 / 3. 1960er Jahre
Michaelis-Kirchweih, Erntedankfestzug am Kohlenmarkt bei Einmündung Schirmstraße. 1960er Jahre
Das Kaufhaus Weißer Turm mit Kirchweihangeboten, ca. 1955
Kaufhaus Tietz am Kohlenmarkt mit Werbung an der Außenfassade, ca. 1950
Brandschutz-Übung auf dem Dach des ehem. Kaufhaus Tietz am Kohlenmarkt 4, in der Bildmitte Emma Frank (geb. Scheiner) mit zwei weiteren Kolleginnen, 1938
Wertschätzung, beglaubigt von BM Jakob
Werbung im Fürther Adressbuch von 1931 der Firma G. Bendit & Söhne
Schrägluftbild Innenstadt mit Rathaus während der Kirchweih, Oktober 1930
Verkäuferinnen in der Weißwarenabteilung, ca. 1930
Der Kohlenmarkt um 1910 - links Kaufhaus Tietz, rechts M. Pretzfelder Damen- und Kinderwäsche, gel. 1916
Belegschaft des Kaufhausees Tietz bei einem Betriebsausflug um 1910
Der Kohlenmarkt um 1910 - links Kaufhaus Tietz, rechts M. Pretzfelder Damen- und Kinderwäsche
Inhaberporträts – Druck gestiftet von der Belegschaft zum 100-jährigen Firmenjubiläum 1898
Das ehem. Waßmuth´sche Haus am Kohlenmarkt, ca. 1895. 1898 wurde das Haus abgebrochen, heute steht hier das Kaufhaus Tietz.
Fränkel Fellheimer richtet im Kronprinzen von Preußen einen Laden ein, Februar 1856
Jubläumsgeschenke für Kunden: Flaschenöffner, Nähzeug, Taschenspiegel
Reparaturauftragszettel mit Abholbeleg
Historische Ansichtskarte "Alt-Fürth, Rathaus", nach einer Originalradierung von R. Bach, ungel.
Die geöffnete Dampfglocke, im Hintergrund eine Auswahl von Formen in verschiedenen Größen
Schild für Geschäftszeiten
Kaufhaus weißer Turm, ehemals Tietz, 1960er Jahre
Zündholzschachtel-Etikett der ehemaligen Wirtschaft Bürgerstuben, um 1970
Das Sortiment von Hut Baumgärtner
Kaufhaus „Tietz“, Kohlenmarkt 4, Aufnahme um 1907
Hut Baumgärtner am Kohlenmarkt 2 (1936)
Haus Kohlenmarkt 3, ehemalige Fabrik von Seligman Bendit & Söhne
Zündholzschachtel-Etikett der ehemaligen Wirtschaft Bürgerstuben, um 1970
Briefvorlage von Hut Baumgärtner
Die Dampferzeugung für die Arbeitsgänge sowie für die Raumheizung durch einen kohlebefeuerten Dampfkessel der Fa. Loos in Gunzenhausen
Werbung Juwelen Geisselbrecht (Inh. Peter Ressel)
Blick in die Werkstatt von Hut Baumgärtner mit der Dampfglocke
Die Ladeninhaber Gerda und Hans Baumgärtner 1986