WBG Fürth
Blick über die Hardhöhe - im Vordergrund (Gebäude in der Mitte) die Hauptgeschäftsstelle der WBG Fürth, März 2020 |
- Gebäude
- Siemensstraße 28
- Gesellschaftsform
- GmbH
- Standort
- Fürth
- Branche
- Wohnungsbau und Vermietung
- Telefon
- 0911 / 75995-0URIs der Form „0911 / 75995-0“ sind nicht zulässig.
- Webseite
- www.wbg-fuerth.de
- info@wbg-fuerth.de
- Ehemals
- Nein
Die Wohnbaugesellschaft Fürth - kurz WBG Fürth - wurde durch einen Beschluss des Stadtrats am 25. März 1957 gegründet. Die WGB Fürth hatte im Jahr 2011 1.632 eigene Wohnungen im Bestand, 2022 waren es nach eigenen Angaben 1.770 Wohnungen. Die Wohn- und Nutzfläche betrug 2011 116.846 qm.
Entstehung und Entwicklung bis 1996 / Hardhöhe und Oberfürberg
Mit dem Bau der ersten 185 Wohnungen wurde bereits 1957 auf der Hardhöhe begonnen. Zusätzlich wurden in der Kopernikusstraße acht Eigenheime gekauft, die zur Vermietung freigegeben wurden. 1960 sind bereits 426 Wohnungen bezugsfertig, weitere 140 Wohnungen sind im Bau. Zusätzlich sind zusätzlich 102 Wohnungen in Planung.
1966 werden bereits 998 Wohnungen verwaltet. Gleichzeitig wird auf der Hardhöhe Fürths höchstes Hochhaus mit 15 Stockwerken gebaut. 1967 wird in der Albrecht-Dürer-Straße ein 13-stöckiges Hochhaus bezugsfertig. Aufgrund der steigenden Grundstücks- und Baupreise werden 1970 erstmalig keine neuen Baumaßnahmen angegangen. Schwerpunkt im Jahr 1970 wird die Instandhaltung der bereits bestehenden Objekte.
1973/1974 entsteht in Oberfürberg das erste 13-stöckige Hochhaus durch die WBG Fürth. Allerdings lassen sich die neuen Wohnungen (nicht nur in Oberfürberg) schlecht vermieten, da es in Fürth einen Überhang von Wohnungen gibt.
1975 werden die Heizanlagen der WBG-Wohnungen vom Stadtgas auf Erdgas im Stadtgebiet umgestellt. Die Kosten belaufen sich auf knapp 820.000 DM.
Die neuen Geschäftsräume der WGB Fürth wurden 1976 im 15. Stockwerk in der Komotauer Straße 30 bezogen. Am Montag, den 22. April 2013 bezog die Verwaltung der WBG ihre neuen Geschäftsräume in der Siemensstraße 28. Die neuen Büroräume bieten auf 893 Quadratmetern den Mitarbeiter optimale Arbeitsbedingungen.[1]
Von 1977 bis 1981 werden durch öffentliche Mittel keine Neubauten mehr gefördert. Stattdessen soll das Geld in die Sanierung der Altstadt fließen. Ab 1983 werden kaum neue Baumaßnahmen begonnen. Die Wohnbaugesellschaft konzentriert sich auf die Verwaltung der bestehenden Objekte. Erst ab 1991 werden wieder neue Wohneinheiten gebaut, zunächst in Oberfürberg.
Entwicklung ab 1997 / Kalbsiedlung
Der „große Wurf“ gelingt der WBG Fürth erst wieder im Jahr 1996. Hier wird mit dem Bund ein Kaufvertrag über die Kalb Housing Area in der Südstadt abgeschlossen. Bis zum Abzug der US-Streitkräfte am 19. Dezember 1995 befanden sich hier auf dem Gelände die William O. Darby Kaserne. Von 1997 bis 1998 werden insgesamt 1234 Wohnungen und 54 Dachgeschosswohnungen saniert. Damit entstanden in der Südstadt innerhalb von zwei Jahren 168 Sozialwohnungen, 228 frei finanzierte Wohnungen und 838 Eigentumswohnungen, die sich auf 13 Eigentümergemeinschaften verteilen. Die Drei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen haben in der Regel eine Wohnfläche von 85 bis 136 Quadratmeter und verfügen meist über einen Balkon bzw. eine Terrasse und zum Teil einen Garten. Nachdem 1997 die ersten Mieter eingezogen waren, stellten sich jedoch nach kurzer Zeit bei einigen von ihnen gesundheitliche Probleme ein. Bei entsprechenden Überprüfungen stellte sich heraus, dass ein Teil der Wohnungen mit Schadstoffen belastet war. Dabei handelte es sich um den stark krebserregenden, polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoff (PAK), der als Kleber bei allen Holzparkettböden verwendet worden war. Zusätzlich wurden Pestizide in den Wohnungen gefunden, die anscheinend von den US-Streitkräften als Schädlingsbekämpfungsmittel regelhaft in den Wohnanlagen eingesetzt worden waren. Eine entsprechende Sanierung sollte rasch durch die WBG Fürth im Oktober 1998 beginnen, jedoch verzögerte sich die Sanierung, da noch keine schriftliche Zusage des Bundesfinanzministeriums über eine Beteiligung an den Kosten der rund 37 Millionen Mark teuren PAK-Sanierung vorlag. Zudem wollte man abwarten, ob doch noch zusätzliche Mittel aus Bonn für die Beseitigung ebenfalls festgestellter Belastungen mit Pestiziden in den Einbauschränken und Wandanstrichen zur Verfügung gestellt werden. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten sollten bis November 2000 andauern, wofür manche Mieter wenig Verständnis aufbrachten.
Entwicklung ab 2002 / König Ludwig Stiftung
Im Jahr 2002 übernimmt die WBG Fürth 754 Wohnungen von der „König Ludwig III. und Königin Marie Therese Goldene Hochzeitsstiftung Fürth - kurz König Ludwig Stiftung“, die Alfred Louis Nathan anlässlich der Goldenden Hochzeit des König Ludwig III. mit 150.000 Mark im Jahr 1918 gegründet hatte.
2005 gründet die WGB Fürth, nachdem sie vorher bereits eine eigene Bauabteilung gegründet hatte, die „wohnfürth Immobilien- und Bauträgergesellschaft“. 2007 feiert die WGB Fürth ihr 50-jähriges Bestehen. Am 16. Januar 2013 wurden auf der Hardhöhe 64 weitere Wohnungen in Betrieb genommen.
Aktuell ist Rolf Perlhofer seit 2001 der WBG-Geschäftsführer, der Karl-Heinz Conrad ablöste.
Entwicklung ab 2020 / Gründung WBG Fürth Land
Die städtische Wohnungsbaugesellschaft WBG Fürth und die Landkreiskommunen Markt Cadolzburg und Markt Roßtal gründeten im Jahr 2020 die Interkommunale Wohnungsbaugesellschaft WBG Fürth Land. Damit stellte die WBG Fürth ihr vorhandenes Know How als kommunales Wohnungsbauunternehmen zur Verfügung, um die Stadt-Umland-Entwicklung zu fördern und preisgünstige Wohnungen im Landkreis zu schaffen. Schon früh in den 2020er Jahren setzte die WBG auch auf die serielle Holz-Hybrid-Bauweise für neue Gebäude. 2023 wurde das Haus Siemensstraße 24 auf der Hardhöhe fertiggestellt, im gleichen Jahr begann der Bau weiterer Mehrfamilienhäuser in der Westlichen Waldringstraße in Stadeln. Als nächstes soll ein achtgeschossiges Holz-Hybrid-Gebäude mit gefördertem Mietwohnraum entstehen.[2]
Literatur
- Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH der Stadt Fürth. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 141
- 25 JAHRE GEMEINNÜTZIGE WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT DER STADT FÜRTH, im Eigenverlag, 1982, 34 S.
- 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Fürther Baugenossenschaften GmbH, im Eigenverlag, 1999, 56 S.
Lokalberichterstattung
- Johannes Alles: WBG hat eine neue Anlaufstelle. In: Fürther Nachrichten vom 23. April 2013 - online
- WBG Fürth Land setzt auf Kooperation . In: Fürth StadtZeitung, Nr. 05 vom 11. März 2020, S. 7 – PDF-Datei
- Hans-Joachim Winckler: Die WBG stockt weiter auf. In: Fürther Nachrichten vom 3. Juli 2020 (Druckausgabe) bzw. Mehr Wohnraum: WBG stockt auf der Hardhöhe weiter auf. In: nordbayern.de vom 3. Juli 2020 - online
- Thomas Scherer: Ersehnter Wohnraum. In: Fürther Nachrichten vom 6. August 2020 (Druckausgabe)
- Luisa Degenhardt: Auf dem Weg zur Klimaneutralität. In: Fürther Nachrichten vom 6. November 2020 (Druckausgabe) bzw. Die WBG Fürth setzt verstärkt auf erneuerbare Energien. In: nordbayern.de vom 9. November 2020 - online
- Armin Leberzammer: Günstig wohnen am Südstadtpark. In: Fürther Nachrichten vom 5. Februar 2021 (Druckausgabe)
- Armin Leberzammer: Städtischer Wohnraum für Stadeln. In: Fürther Nachrichten vom 4. November 2021 (Druckausgabe)
- WBG schafft weiter günstigen Wohnraum. In: INFÜ, Nr. 20 vom 10. November 2021, S. 23 – PDF-Datei
- Die WBG Fürth: gestern, heute und in Zukunft bzw. 65 Jahre WBG im Zeitraffer. In: INFÜ, Nr. 07 vom 13. April 2022, S. 14-15 – PDF-Datei
- vnp: Dem Trend zum Trotz: Die WBG baut. In: Fürther Nachrichten vom 4. Februar 2023 (Druckausgabe)
- Armin Leberzammer: Energie-Kur für alte Hochhäuser. In: Fürther Nachrichten vom 2. Juni 2023 (Druckausgabe)
- WBG setzt auf zukunftsträchtiges Flächensparmodell. In: INFÜ, Nr. 17 vom 27. September 2023, S. 31 – PDF-Datei
Siehe auch
- Karl-Heinz Conrad
- Bauverein Fürth e. G.
- Baugenossenschaft Eigenes Heim e. G.
- Baugenossenschaft Volkswohl
- Wohnungsgenossenschaft Fürth Oberasbach eG
- Bau- und Siedlungsgenossenschaft Fürth e.G.
- Nachkriegskunst
- König Ludwig III. und Königin Marie Therese Goldene Hochzeitsstiftung
- Gewo Stadeln
Weblinks
- WBG Fürth | Homepage
- Kontakt: | Homepage
Einzelnachweise
Bilder
Wohngebäude rechts aus den 1970iger Jahren der ehem. Gewo Stadeln, jetzt WBG Fürth Östliche Waldringstraße 31/33, 2023
Wohngebäude rechts der WBG Fürth, Östliche Waldringstraße 35/37. Links die Einmündung der Weidenstraße, 2023
Ende der westl. Waldringstraße mit Wohnblocks der ehem. Gewo Stadeln nach der Eingemeindung 1972 WBG Fürth. Links die Einmündung Östliche Waldringstraße, die da beginnt, 2023.
1996: Blick über die Vacher Straße zum Hochhaus der WBG Fürth von 1967 auf der Schwand an der Albrecht-Dürer-Straße 3
Historischer Briefkopf der Baugenossenschaft WBG Fürth von 1959, noch mit Hinweis auf den ehemaligen Industrieflughafen