1808
Aus FürthWiki
Kurz-Chronik 1808
Am Samstag, den 24. September 1808 wird Fürth ("Markt Fürth") endlich "Stadt", aber erst "Stadt Zweiter Klasse". Sie hatte damit noch nicht das Recht auf Selbstverwaltung, und wurde von bayerischen Beamten unter der Führung eines Königlichen Polizeikommissär verwaltet.
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Gustav Lepper | 1808 | Magdeburg | Bronzefarbenfabrikant, Zigarrenfabrikant |
Johann, Konrad, Wilhelm Löhe | 21. Februar 1808 | Fürth | Pfarrer, Theologe |
Wolfgang Mack | 14. Februar 1808 | Altenkunststadt | Arzt |
Bauten
- Königstraße 61, Wohnhaus in Ecklage wird errichtet.
- Die Tabakfabrik von Johann Friedrich Beck in der damaligen vorderen Wassergasse, Haus-Nr. 449, wurde ein Raub der Flammen.[1]
Sonstiges
Bilder
Einzelnachweise
- ↑ J. G. Eger: "Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern...", 1819, S. 229