Toruń/Polen (ehem. Thorn)
Literatur
Siehe auch
Lokalberichterstattung
- Johannes Alles: Nazi-Verbrechen: Fürther Delegation besucht Toruń. In: Fürther Nachrichten vom 30.Oktober 2019 (Druckausgabe) - online abrufbar
- Martin Schramm: Als Fürther Nazis Thorn regierten. In: Fürther Nachrichten vom 14. April 2021 - online abrufbar
Weblinks
Bilder
Gedenkveranstaltung für die getöteten Polen und Juden während des Nationalsozialismus in Toruń/ Polen - Bildmitte Bürgermeister Michał Zaleski und Stadtratsvorsitzender Marcin Czyżniewski, Okt. 2019
Delegierte der Stadt Fürth bei der Gedenkveranstaltung für die getöteten Polen und Juden während des Nationalsozialismus in Toruń/ Polen, Okt. 2019
Gedenkveranstaltung für die getöteten Polen und Juden während des Nationalsozialismus in Toruń/Polen, Okt. 2019 – 15 000. FürthWiki-Bild
Delegierte der Stadt Fürth bei der Gedenkveranstaltung für die getöteten Polen und Juden während des Nationalsozialismus in Toruń/ Polen, Okt. 2019
Delegierte der Stadt Fürth, gemeinsam mit Vertretern des Bündnis gegen Rechts, bei der Gedenkveranstaltung für die getöteten Polen und Juden während des Nationalsozialismus in Toruń/ Polen, Okt. 2019
Delegierte der Stadt Fürth zu Besuch in Toruń/Polen - gemeinsam mit Piotr Olecki (2. v. re.) und dem Vorsitzenden des Stadtrats der Stadt Toruń Marcin Czyżniewski (3. v. li.), Okt. 2019
Gauleiter Albert Forster bei einer Kundgebung zur Aushändigung der Ausweise in die sog. "Deutsche Volksliste" im Artushof im ehem. Thorn (Toruń), 1942 / Fotomontage mit Zustand 2018
Grundsteinlegung zum Kopernikus-Denkmal im ehem. Thorn (heute Toruń) im Mai 1943, am Rednerpult Dr. Adolf Schwammberger, im Hintergrund OB Franz Jakob und Gauleiter Albert Forster. Fotomontage mit Zustand 2018
Kopernikus-Denkmal in Toruń, 2018
Artushof in Toruń, Zustand 2018
Fürther Delegation bei der Gedenkveranstaltung für die ermordeten Polen und Juden im ehem. Thorn durch das NS-Regime unter der Verwaltung des damaligen OB Franz Jakob, Okt. 2018 - mit auf dem Bild der heutige OB Michał Zaleski der Stadt Toruń (dritter von links)
Der Toruńer Oberbürgermeister Michał Zaleski bei der Gedenkveranstaltung für die ermordeten Polen und Juden im ehem. Thorn im Gespräch mit der Fürther Delegation, Okt. 2018
Fürther Delegation in Toruń zur Gedenkveranstaltung der ermordeten Polen und Juden während des NS-Diktatur 1939-45, hier zu Besuch im
Fundacja Muzeum Historyczno-Wojskowe w Toruńiu, rechts im Bild Piotr Olecki, Lehrer und Leiter des historischen Museums im Lyzeum Toruń, Okt. 2018
Der Toruńer Oberbürgermeister Michał Zaleski bei der Gedenkveranstaltung für die ermordeten Polen und Juden im ehem. Thorn durch das NS-Regime unter der Verwaltung des damaligen OB Franz Jakob, Okt. 2018
Kamran Salimi als Vertreter der Stadt Fürth bei der Gedenkveranstaltung für die ermordeten Polen und Juden im ehem. Thorn durch das NS-Regime unter der Verwaltung des damaligen OB Franz Jakob, Okt. 2018
Feldgottesdienst mit dem Bischof von Toruń bei der Gedenkveranstaltung für die ermordeten Polen und Juden im ehem. Thorn durch das NS-Regime unter der Verwaltung des damaligen OB Franz Jakob, Okt. 2018
Der Toruńer Oberbürgermeister Michał Zaleski bei der Gedenkveranstaltung für die ermordeten Polen und Juden im ehem. Thorn im Gespräch mit der Fürther Delegation, Okt. 2018
Gedenkveranstaltung für die ermordeten Polen und Juden im ehem. Thorn am Denkmal in nahegelegenen Wald Barbarka - im Vordergrund der Trauerkranz der Stadt Fürth (grüne Schleife), Okt. 2018
Fürther Delegation bei der Gedenkveranstaltung für die ermordeten Polen und Juden im ehem. Thorn durch das NS-Regime unter der Verwaltung des damaligen OB Franz Jakob, Okt. 2018 - mit auf dem Bild der heutige OB Michał Zaleski der Stadt Toruń (dritter von links)
Der Toruńer Oberbürgermeister Michał Zaleski bei der Gedenkveranstaltung für die ermordeten Polen und Juden im ehem. Thorn im Gespräch mit der Fürther Delegation, Okt. 2018
Ehemalige Stadtkommandanten-Stelle in Thorn, Zustand 2017
Vergleichsbild Goebbels, Jakob in Thorn, Zustand 2017
Zeitungsartikel aus der Litzmannstadter Zeitung, 1944 - Uraufführung des Märchenspiels "Thorner Katharinchen"
Schriftverkehr von Dr. Schwammberger, 1942
Handschriftliches Skript des Märchenspiels "Thorner Katharinchen" von Dr. Schwammberger, 1944
Stadtkommandanten-Stelle Thorn, 1944
Grundsteinlegung zum Kopernikus-Denkmal im ehem. Thorn (heute Toruń) im Mai 1943, am Rednerpult Dr. Adolf Schwammberger, im Hintergrund OB Franz Jakob und Gauleiter Albert Forster
Gauleiter Albert Forster bei einer Kundgebung zur Aushändigung der Ausweise in die sog. "Deutsche Volksliste" im Artushof im ehem. Thorn (Toruń), 1942
Wochenendschulung der NSDAP in Thorn mit 600 politischen Leitern.
OB Franz Jakob gemeinsam mit dem "Schlächter von Polen" oder, wie er auch genannt wurde, der "Judenschlächter von Krakau", Generalgouverneur des besetzten Polens Hans Frank
Sitzung der "Deutschen Volkslisten" in Thorn am 22. Oktober 1942; Sitzungsleiter OB Jakob, rechts Gauleiter Forster und Joseph Goebbels
OB Franz Jakob gemeinsam mit dem "Schlächter von Polen" oder, wie er auch genannt wurde, der "Judenschlächter von Krakau", Generalgouverneur des besetzten Polens Hans Frank beim Essen - rechts im Bild Gauleiter Albert Forster, ca. 1942
Der Generalgouverneur des besetzten Polen Hans Frank zu Besuch in Thorn, im Bild Adolf Schwammberger (mit Rücken zur Kamera), rechts OB Franz Jakob, links Gauleiter Albert Forster, ca. 1942
OB Franz Jakob gemeinsam mit dem "Schlächter von Polen" oder, wie er auch genannt wurde, der "Judenschlächter von Krakau", Generalgouverneur des besetzten Polens Hans Frank -
links im Bild Gauleiter Albert Forster, dahinter Adolf Schwammberger, ca. 1942
OB Franz Jakob rechts im Bild, ganz links außen Adolf Schwammberger, ca. 1942 während eines Empfangs für Hans Frank in Thorn
Joseph Goebbels zu Besuch in Thorn, links in zivil der Fürther Oberbürgermeister Franz Jakob, 1942
Adolf Schwammberger bei einer Führung mit Hans Frank durch Thorn, rechts im Bild Albert Forster und OB Franz Jakob
Zeichnung des Fürther Künstlers Karl Hemmerlein - Stadtansicht Toruńs von Süden über die Weichsel in Polen, ehem. Thorn, vermutlich im Dez. 1941 entstanden
Mitarbeiter der Zivilverwaltung im besetzten Thorn aus Fürth, in der Mitte mit Uniform OB Franz Jakob, 1941
Mitarbeiter der Zivilverwaltung im besetzten Thorn aus Fürth, in der Mitte mit Uniform OB Franz Jakob, 1941
Personalfragebogen; handschriftlich ausgefüllt von Dr. Schwammberger - mit den Themenschwerpunkten: Geschichte, kulturelle Fragen, Judenfrage, ca. 1941
Hans Lamperle, NS-Stadtrat in Toruń, 1941
Brücke über die Weichsel in Thorn, heute Toruń/Polen - ca. 1940
Nachweis der für die Stadt Thorn beschäftigten Reichsdeutschen, darunter auch einige Fürther, so z.B. Anton Deger (Pos. 1), OB Franz Jakob (Pos. 5), Konrad Leupold (Pos. 7), Dr. Hermann Zeitler (Pos. 9)
Das Rathaus in Thorn (heute Toruń/Polen) um 1940
Aus der Akte OB Franz Jakob, Eintrag im Stadtarchiv von 1939 über Jakob und Schwammberger in Thorn/Toruń in Polen
Nonnentor in Thorn, Personengruppe mit Dr. Adolf Schwammberger in der Mitte, vermutlich handelt es sich um eine Stadtführung