Seite:Altstadtblaeddla 048 2014-2015.pdf/6

Aus FürthWiki
Version vom 20. Juli 2024, 21:19 Uhr von Zonebattler (Diskussion | Beiträge) (→‎Nicht korrekturgelesen: Die Seite wurde neu angelegt: „Altstadtverein Fürth � 48 – 14/15 Foto: Haupts Fortsetzung von Seite 5 men in der Freibank diskutiert. Neben der regelmäßigen Wartung der Feuerlös…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


Altstadtverein Fürth �

48 – 14/15

Foto: Haupts Fortsetzung von Seite 5

men in der Freibank diskutiert. Neben der regelmäßigen Wartung der Feuerlöscher sind die Fluchtwege ausreichend und es wurden Rauchmelder installiert, die für zehn Jahre ausgelegt sind.

Internet und Homepage Für eine bessere Präsens im Internet sorgt nach wie vor Robert Grüning, der auch den Wechsel zu M-Net organisiert hat. Die Schwierigkeiten, die sich in der letzten Zeit mit der Telekom ergeben hatten – und die Fehler waren immer dort entstanden, haben uns diese Entscheidung leicht gemacht. An unseren Förderobjekten Königstraße 17, Wilhelm Löhe Geburtshaus sowie Rotes Ross sind inzwischen Bronzetafeln mit einem QR-Code angebracht, der jedem mit Smartphone das Engagement des Altstadtvereins weiter vermitteln kann. 6

Fördermittel 2014

Die Altstadtkulisse am Waagplatz wird geprägt durch das traufseitige Haupt­gebäude Waagstraße 1, das ab dem 1. Obergeschoss in Fachwerk ausgeführt ist und bis in die 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts als Gasthof zum „Roten Ross“ bekannt war. Das seit 1408 nachweisbare Anwesen ist im Dreißigjährigen Krieg abgebrannt. Mit dem Wiederaufbau durch den Gastwirt Georg Stöll ab 1637 kann das heutige Ge-

Foto: Werner

bäude auf ein fast 377-jähriges Alter zurückblicken. Verständlich, dass hier der Zahn der Zeit intensiv genagt hat und daher im letzten Jahr eine umfassende Sanierung erforderlich wurde. Dem Altstadtverein ist der Zustand seines unmittelbaren Nachbarn am Waagplatz nicht egal. Bereits 1979 startete die Bürgervereinigung die Initiative „Rettet das Rote Ross“ aufgrund der baulichen und sozialen Zustände, die im Gebäude anzutreffen waren. Bei den zwischenzeitlich durchgeführten baulichen Maßnahmen wurde aber nur an „Symp­ tomen herumgedoktert“, dass die jetzigen Sanierungsmaßnahmen das Gebäude vor einem partiellen Einsturz bewahrt haben. Es ist dem finanziellen Engagement der jetzigen Eigentü mergemeinscha f t zu danken, dass die schöne Kulisse am Waagplatz und gleichzeitig das älteste Wirtshaus der Stadt auch in Zukunft erhalten bleibt.

Im Rahmen seiner Fördermöglichkeiten hat der Altstadtverein dieses Engagement mit 10 000,- Euro unterstützt. Die Höhe der Mittel macht aber gleichzeitig deutlich, dass nicht allein Mitgliedsbeiträge für die Fördermaßnahmen eingesetzt werden, sondern auch selbst erwirtschaftete Beträge aus den Umsätzen der Grafflmärkte und Altstadtweihnacht. Jeder, der hier in den Ständen des Vereins mitgeholfen hat, kann stolz sein, einen kleinen Beitrag zur Rettung des „Roten Rosses“ geleistet zu haben (siehe auch den Bericht in der Lokalpresse Fürther Nachrichten vom 11. September, Seite 31).

Graff lmärkte Für die Standdienste beim Grafflmarkt haben wir neue Poloshirts in Weinrot besorgt und neue Vereinsbuttons anfertigen lassen, was den Erkennungswert des Teams unterstützen soll. Beim Sommergrafflmarkt hat sich herausgestellt, dass der von uns mit Bierbänken vereinnahmte Platz vor der Bühne gar nicht unser Platz 9 ist sondern zum Panolio gehört. Der neue Besitzer hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass er für einen Platz bezahlen würde, der von uns genutzt wird. Eine Klarstellung bei der Marktleitung hat ergeben, dass unser Stand im Freibankeck eigentlich zwei Plätze sind und man immer davon ausgegangen ist, dass die Bierbänke zum Panolio gehört hätten. Offensicht-