Cadolzburger Straße 16
Aus FürthWiki



- Straße / Hausnr.
- Cadolzburger Straße 16
- Objekt
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1890
- Baustil
- Neurenaissance
- Bauherr
- Karl Wiemann, Joh. Bauschinger
- Architekt
- Stephan Rieder
- Geokoordinate
- 49° 28' 44.36" N, 10° 58' 39.32" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Nein
Die Cadolzburger Straße 16 ist ein dreigeschossiges Eckhaus aus Sand- und Rohbackstein mit Mansarddach und Eisenbalkon an der Schrägecke; Neurenaissance, 1889/90, von Stephan Rieder.[1]
Bauherren waren der Schreinermeister Karl Wiemann und Joh. Bauschinger.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 66