Hirschmann und Kitzinger

Aus FürthWiki

Die Privatbank Hirschmann und Kitzinger war eine 1873 von Friedrich Hirschmann und Samuel Kitzinger gegründete, jüdische Bank mit Sitz in Fürth, später auch in Nürnberg.[1][2] Sie wurde 1918 von der Commerzbank übernommen.[3] Die vormaligen Besitzer und Söhne der Gründer, die Bankiers Carl Hirschmann und Dr. Gabriel Kitzinger, blieben jedoch bis 1936 Direktoren der Fürther und Nürnberger Commerzbank-Filialen.[4] Im November 1937 bzw. im Juli 1939 mussten dann beide mit ihren Familien vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten aus ihrer fränkischen Heimat flüchten.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Reinhild Kreis: Fürth und die USA, München 2007, PDF-Datei
  2. Max Kreutzberger (Hrsg.): Leo Baeck Institute New York Bibliothek und Archiv, Katalog, Band 1, Tübingen 1970, S. 429
  3. Barbara Ohm: Geschichte der Juden in Fürth, 2014, S. 196
  4. Ludolf Herbst, Thomas Weihe (Hrsg.): Die Commerzbank und die Juden, 1933 - 1945, München 2004, S. 33 f.

Bilder