Vorlage:Jahresleiste

Kurz-Chronik 1798

  • "Am 7. und 8. July [...] hielt der preußische Feldherr Friedrich Ludwig Fürst von Hohenlohe-Ingelfingen die erste Revüe über die fränkischen Truppen auf hiesiger Haard."[1]

Fronmüllerchronik

Am 18. Januar 1798 protestirte aufs Neue eine Gemeindeversammlung im Schießhause gegen die Kirchhofverlegung und sandte deshalb als Deputirte Habel und Jos. K. Büttner nach Ansbach. Sie erzielten so viel, daß Hardenberg eine neue Untersuchung anordnete. Durch die nun eintretenden Kriegszeiten kam jedoch diese Angelegenheit für einige Zeit zum Stillstand; der Todtengräber aber wurde wegen Beerdigung der Leichen einer strengen polizeilichen Ueberwachung unterworfen. [...] Am 17. April wurde das Straßenkehren empfohlen [...]. In diesem Jahre wurde auf Anregung des Kaufmanns Billing sen., dann der Kaufleute Zapf, Lips und Mennesdörfer eine Aussteuersanstalt gegründet [...].[2]

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Georg Wolfgang Adam Aldinger 15. Februar 1798 Fürth Arzt
Carl Feust 9. Oktober 1798 Bamberg Rechtsanwalt
Sigmund Grünsfeld 11. Januar 1798 Schopfloch Jurist, Rechtsanwalt, Magistratsrat
Johann Paul Kleininger 8. März 1798 Fürth Uhrmacher, Kompassmacher, Drechslermeister, Kompassfabrikant

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Michael Gottfried Eckart 12. August 1798 Fürth Müller
Christoph Melchior Roth 1798 Verleger, Kunsthändler, Kupferstecher
  • In diesem Jahr starben 68 Personen an den Blattern (Pocken).[3]

Bauten

Einzelnachweise