100%
Restauration zur Erholung, Postkarte; die Gaststätte ist offensichtlich von Wald umgeben
Die Karte wird geladen …

Die Restauration zur Erholung hatte die Hausnummer "Schwabacherstraße 224". Sie war eine der vielen stadtnahen Ausflugsziele, erbaut 1873 [1] . Seit 1898 gehörte das Grundstück mit der Gaststätte bereits der Stadt. Fürth erwarb zu jener Zeit etliche Grundstücke am Stadtrand[1].
Seit 1927 war die Situation in Fürth schon finanziell prekär (nicht erst seit dem New Yorker Börsenzusammenbruch von 1929), so dass in der Zwischenkriegszeit lediglich zwei öffentliche Bauten errichtet werden konnten: die Jahnturnhalle und das Krankenhaus [2]. Trotzdem gab es weitere Bedürfnisse der Bevölkerung, die aber in jener Zeit nur durch Sponsoren befriedigt werden konnten. Bürgermeister Wild suchte durch einen „Deal Ehrenbürgerwürde gegen Spende“ [3] das Vorhaben Sport- und Spielplatz zu verwirklichen. Am 1. Dezember 1927 beschloss der Stadtrat Hans Lohnert die Ehrenbürgerwürde zu verleihen. Diese Verleihung war aber nicht wegen seiner Verdienste um Fürth sondern in der Hoffnung auf diese Verdienste verliehen [4]. Bei der Überreichung der Ehrenbürgerurkunde in der Villa von Hans Lohnert in Berlin-Dahlem am 14. Februar 1928




Verkehrsgünstig an der Endhaltestelle „Flößaustraße“ der Straßenbahn gelegen, besaß die Stadt ein großes Grundstück, auf dem zuvor ein Ausflugslokal stand. Hier wurde die Sportanlage mit Rasenplätzen und Aschenbahn errichtet. Nach Ehrenbürgerwürde Verleihung und Stiftung von 100.000 RM machte sich die Stadt an die Planung des Spielplatzes (genehmigt am 11. Mai 1929) (B. Ohm Seite 72) L


Sie lag damit im Bereich des heutigen Hans-Lohnert-Sportplatzes.
In Adolf Schwammbergers Aufzählung der Fürther Wirtshäuser kommt die "Erholung" nicht vor.
Der einzige derzeit bekannte Hinweis erfolgt in den Ausführungen zum Graf Zeppelin. Dort wird aber vom Eingehen dieser Wirtschaft gesprochen ("...die Wirtschaft zur Erholung Schwabacherstr. 224, die eingeht und worauf sich der Gesuchsteller stützt, ist ungefähr 300 m ... entfernt“).

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Barbara Ohm: "Der Fürther Ehrenbürger Hans Lohnert und sein Spielplatz" in Fürther Geschichtsblätter 3/2004, Seite 72
  2. Barbara Ohm: "Der Fürther Ehrenbürger Hans Lohnert und sein Spielplatz" in Fürther Geschichtsblätter 3/2004, Seite 65
  3. Barbara Ohm, "Der Hans-Lohnert-Spielplatz in der Südstadt wird 75 Jahre alt" in: Fürther Stadtnachrichten Nr. 18/2004 vom 22.09.2004, S. 8+9
  4. barbara Ohm: "Der Fürther Ehrenbürger Hans Lohnert und sein Spielplatz" in Fürther Geschichtsblätter 3/2004, Seite 67