100%
v.l.n.r.: Mohrenstraße 26, 24, 18, 16, 14, 12, ganz rechts 2, 1934
Die Karte wird geladen …
Baujahr
1700
Geokoordinate
49° 28' 42.10" N, 10° 59' 11.40" E

Das Gebäude Mohrenstraße 14 wurde vermutlich 1700 erbaut. Bei dem Anwesen handelt es sich um einen Teil des Tucherischen Gesamtbesitzes[1] [2]. Im Rahmen der Flächensanierung wurde das Gebäude in den 1970er Jahren abgerissen.


Gänsbergplan Mohrenstraße 14 rot markiert

Geschichte der Eigentümer [3]

  • 1700: Bürckhmann
  • 1776: Johann Wieland Schmidt, Eisenkramer
  • 1798: Salomon Ludwig Fik
  • 1799: Salomon Ludwig Fik
  • 1819: Salomon Ludwig Fick, Glasbeleger und Krämer
  • ... Johann Ludwig Fik
  • 1833: Johann Schildknecht, Metzgermeister
  • 1836: Johann Ernst Gottfried Schuhmacher, Glaser
  • 1840: Johann Ernst Gottfried Schuhmacher, Glaser
 
Becherlein zieht in Mohrenstraße, 17.12.1850
  • 1850: Leonhard Becherlein
  • 1851: Leonhard Becherlein, Metzgermeister
  • 1860: Leonhard Becherlein, Metzgermeister
  • 1880: Georg Friedrich Becherlein, Metzgermeister
  • 1890: Georg Friedrich Becherlein, Metzger
  • 1901: Georg Friedrich Becherlein, Großfleischer
  • 1911: Georg Friedrich Becherlein, Großfleischer
  • 1920: Johann Kästner, Obsthändler
  • 1931: Johann Kästner, Gemüsehändler
  • 1961: Johann Kästner, Sauerkrautfabrikant

Alte Adressen

  • ab 1792 Hausnummer 393
  • ab 1827 Hausnummer 46, I
  • ab 1860 Mohrenstraße 9
  • ab 1890 Mohrenstraße 14

Einzelnachweise

  1. vgl. Gottlieb Wunschel: "Alt-Fürth", Häuserchronik zu Mohrenstraße 14, 1940
  2. Angaben bis 1723 nach Hans-Otto Schmitz: Die Tucher in Fürth und ihre Hintersassen - Ortsentwicklung seit dem Ende des 16. Jahrhunderts, 2. Teil in: "Fürther Geschichtsblätter", 3/21
  3. alle Angaben zu Mohrenstraße 12 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1799, 1819, 1836, 1860, 1880, 1890, 1901, 1911, 1931, 1961

Literatur

Siehe auch

Bilder