Turnstraße
Die Turnstraße ist eine Straße in der Fürther Südstadt. Sie verbindet die Amalienstraße mit der Fichtenstraße. Zusätzlich zweigt die Bachstraße in östlicher Richtung von der Turnstraße ab.
Siehe auch
Literatur
- Turnstraße. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 364
- Turnstraße. In: Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth, Lipp, 1994, S. 408 - 409
Lokalpresse
- Volker Dittmar: Hilferuf für ein bedeutendes Kunstwerk. In: Fürther Nachrichten vom 07. Mai 2010 - FN
- Fürther Künstler schlagen Alarm. In: Fürther Nachrichten vom 17. Mai 2010 - FN
- Volker Dittmar: Kunstwerk gerettet - Das Mosaik in der Turnstraße wurde erhalten. In: Fürther Nachrichten vom 07. November 2011 - FN
Bilder
Die Staatliche Berufsschule I Fürth in der Fichtenstraße mit Wandmosaik "Berufe", Carrara Marmor, Langhojer / Weidenbacher, von der Turnstraße aus betrachtet, 2017
Die Staatliche Berufsschule I Fürth in der Fichtenstraße mit Wandmosaik "Berufe", Carrara Marmor, Langhojer / Weidenbacher, 2017
Wandmosaik "Berufe", Carrara Marmor, Langhojer / Weidenbacher, 1962, vor der Restaurierung
Turnhalle des TV Fürth 1860 nach dem Brand am 9. Dezember 1970 in der Turnstraße 10.
Werbung vom Sportverein TV Fürth 1860 in der Schülerzeitung Die Pennalen Nr. 6 1961
Werbung vom Textilhaus Fritz Hofmockel in der Schülerzeitung Die Pennalen Nr. 3 1957
Erste Turnhalle des TV Fürth 1860; Erbaut 1864; Nutzung bis 1900