Seite:Kuntermann 1934.pdf/7

Version vom 26. August 2024, 07:39 Uhr von Zonebattler (Diskussion | Beiträge) (→‎Nicht korrekturgelesen: Die Seite wurde neu angelegt: „geraten und gegen einen Baum geprallt. Der Wagen wurde erheblich beschädigt. OB Jakob kam mit Prellungen davon. Die Ortsgruppe Süd der NSDAP feierte im Geism…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


geraten und gegen einen Baum geprallt. Der Wagen wurde erheblich beschädigt. OB Jakob kam mit Prellungen davon. Die Ortsgruppe Süd der NSDAP feierte im Geismannsaal einen Faschingsball unter dem Motto: „Die fröhliche Nacht in Schliersee“. Man sprach von einem außergewöhnlich starken Besuch und einem Ende um 2 Uhr nachts. In der Presse wurde der Winterschlussverkauf angekündigt, der damals „Inventurverkauf“ hieß. Er fand vom 20. Januar bis einschließlich 3. Februar statt. Eine Rabattgewährung an bestimmte Berufsgruppen war untersagt. Weltspiegel: “Großfürstin Alexandra“ mit Maria Jeritza und Paul Hartmann. Dienstag, 16. Januar 1934 Die NZ berichtete vom Christbaum in der Gaststätte „“Maiglöckchen“ in der Maistraße 4. Dort hatte der Stammtisch „Die Kanalschlamper“ den Baum geschmückt. Statt Glaskugeln und Zuckerstückchen zierten über 400 silberbronzierte Schwimmblasen von Karpfen, Braxen, Hechten und Weißfischen die Tannenzweige. Wegen großen Interesses und Zuspruchs musste die sechstägige „Walfischausstellung“ am Ludwigsbahnhof um einige Tage verlängert werden. Zentral: „Meisterdetektiv“ mit Ferdl Weiß. Mittwoch, 17. Januar 1934 Die Fürther Kreisgeschäftsstelle der NSDAP veranstaltete in der Zeit vom 13. bis 20. Januar eine Werbewoche für den deutschen „Arbeitsdienst“. Dabei zog man von Haus zu Haus, um Spenden für den Lagerausbau einzusammeln und Mitglieder für den Förderverband zu werben. Motto: „Kämpfe du, wie dein Führer für dich gekämpft hat. Der Arbeitsdienst sorgt für Beseitigung der Arbeitslosigkeit und erzieht die Jugend zu deutschen Männern.“ Die NZ befasste sich in einem Artikel mit der Kindheit des Fürther Ehrenbürgers Hermann Göring. Das „lebhafte Kind“ besuchte drei Schuljahre lang zusammen mit seinem Bruder Karl das Humanistische Gymnasium in Fürth. Gewohnt hatten die beiden Jungen bei den Pflegeeltern Frank im dritten Stock des Hauses Hirschenstraße 18. Görings Vater lebte in deutschen Kolonialgebieten. Bruder Karl erlitt im Weltkrieg eine tödliche Bauchschussverletzung. Die NZ wies darauf hin, dass Bruder Hermann „den Heldentod des Bruders in manchen kühnen Fliegersiegen sühnte.“ Donnerstag, 18. Januar 1934 Das Winterhilfswerk Fürth kündigte an, in der Zeit vom 22. bis 25. Januar die zweite Lebensmittelverteilung dieses Winters an hilfsbedürftige Volksgenossen vorzunehmen. Gegen Vorlage der entsprechenden Gutscheine sollten Mehl, Zucker, Brot, Fleisch und Gemüsekonserven ausgegeben werden. Die Verteilung erfolgte wieder gestaffelt nach Familienstärke. Die Warenausgabe fand in der Blumenstraße 22 (Eingang Julienstraße, Zimmer 7) durchgehend von 8 bis 17 Uhr statt. Aufgrund Ende des Jahres 1933 getroffener Vereinbarungen wurde die Fürther „Kaufmannsjugend“ in die Hitlerjugend überführt. Mit dem Anwachsen der Hitlerjugend war die Mitgliederzahl der Kaufmannsjugend 1933 stetig zurückgegangen. HJ-Bannführer Georg Heusinger hieß die neuen Jugendkameraden in der Aufnahmeversammlung herzlichst willkommen. Mit dem Horst-Wessel-Lied und einem Sieg-Heil auf die deutsche Jugend und den obersten Führer Adolf Hitler wurde die Feier des Zusammenschlusses beendet. Freitag, 19. Januar 1934 Gebietstausch zwischen Nürnberg und Fürth. Der jeweilige Stadtrat beschloss die nach mehreren Verhandlungen vorgeschlagenen Berichtigungen: Nürnberg erhielt von Fürth etwa 15 Hektar Gebiet im Bereich Doos-Schniegling. Im Gegenzug erklärte sich Nürnberg bereit, etwa 23 Hektar Gebiet östlich von Ronhof an Fürth abzutreten.