Seite:Kuntermann 1948.pdf/43

Version vom 20. Dezember 2024, 11:25 Uhr von Zonebattler (Diskussion | Beiträge) (→‎Nicht korrekturgelesen: Die Seite wurde neu angelegt: „1949 wünsche man sich natürlich mehr Erfolg. Für den zweiten Weihnachtsfeiertag hatte sich die SpVgg den Oberligisten VfB Stuttgart zu einem Freundschaftsspiel eingeladen. 8000 Fürther waren trotz bitterer Kälte in den Ronhof gepilgert und wurden Zeuge eines hochverdienten 1:0-Sieges. Das Tor für Fürth erzielte Schade. Die Stuttgarter waren erstmals wieder mit Spielmacher Schlienz angetreten, der bei einem Unfall Monate vorher einen Ar…)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.

1949 wünsche man sich natürlich mehr Erfolg. Für den zweiten Weihnachtsfeiertag hatte sich die SpVgg den Oberligisten VfB Stuttgart zu einem Freundschaftsspiel eingeladen. 8000 Fürther waren trotz bitterer Kälte in den Ronhof gepilgert und wurden Zeuge eines hochverdienten 1:0-Sieges. Das Tor für Fürth erzielte Schade. Die Stuttgarter waren erstmals wieder mit Spielmacher Schlienz angetreten, der bei einem Unfall Monate vorher einen Arm verloren hatte. Freitag, 31. Dezember 1948 Bekannte Fürther, die 1948 aus dem Leben schieden: Sanitätsrat Dr. Ernst Fleischauer (76 Jahre), praktischer Arzt und ehrenamtlicher Leiter des Wöchnerinnenheims am Nathanstift; Dr. Theodor Kutzer (84), Maximilianeumsschüler und späterer Oberbürgermeister in Fürth von 1901 bis 1914; Stadtamtmann Wilhelm Juncker (52), Leiter des Personal- und Jugendamtes; Karl Ulmer (72), bekannter Fürther Holzbildhauer und Holzschnitzer; Theodor Helmreich (72), 35 Jahre Lehrer am humanistischen Gymnasium; Michael Wolfsgruber (74), Kunstmühlenbesitzer, Begründer der SpVgg und 45 Jahre auf vielen Vereinsposten tätig; Leonhard Meerwald (80), 41 Jahre als Volksschullehrer tätig, stellvertretender Bezirksschulrat, Organist in St. Paul, Dirigent des Lehrergesangvereins Fürth; Apotheker Friedrich Fleischauer (79), Vorstand des Fürther Apothekervereins, 19 Jahre lang Mitglied des Stadtrates; Dr. Hermann Lindau (60), praktischer Arzt, ärztlicher Betreuer des Arbeitersamariterbundes; Hochwürden Franz Schwarzmann (63), Pfarrer und Geistlicher Rat in der Pfarrei St. Heinrich; Gastwirt Michael Most (73), seit 1919 Fest- und Zeltwirt, Begründer des Poculators im Geismannsaal; Max Ebert (67), selbständiger Architekt, schuf nahezu 1000 Wohnungen für den Bauverein Fürth; Ferdinand Mayer (74), bekannter Notar in Fürth; Christian Bauermann (71), Obermeister der Friseurinnung und 12 Jahre Mitglied des Stadtrates; Wilhelm Edelmann (73), 54 Jahre im Volksschuldienst, davon 45 Jahre als Rektor in Fürth; Karl Stadler (57), Sparkassenoberamtmann, stellvertretender Sparkassendirektor und zeitweiliger Verwalter der Lungenheilstätte. Der letzte Stadtratsbeschluss im Jahr 1948: In geheimer Sitzung beschloss man, alle im Angestelltenverhältnis arbeitenden Kräfte der Vollzugs-, Schutz- und Kriminalpolizei sowie der Feuerwehr ab 1. Januar 1949 in das Beamtenverhältnis auf Probe zu überführen. Stadttheater Fürth zum Jahresausklang: „La Boheme“, Oper von Puccini, u.a. mit Sigrid Eichhorn, Josef Traxel, Georg Goll, Arthur Bard, Max Kohl, Albert Vogler und Hermann Sandbank.

43