Hardenberg-Gymnasium
Hardenberg-Gymnasium | |
---|---|
Anschrift: | Kaiserstraße 92 |
Telefon | (0911) 95 09 99-0 |
Erbaut: | 1911 bis 1912 (heutiges Haus) |
Erweiterungen: | 1920 und 2006 bis 2007 |
Baustil: | Historismus |
Architekt: | Stadtbaurat Otto Holzer |
und Josef Zizler (Turnhalle) | |
Besonderheiten: | schlossähnliche Grundform incl. Turm |
Schulleiter: | Dr. Dietmar Jungkunz |
Schüler: |
Das Hardenberg-Gymnasium, vormals Königliche Oberrealschule Fürth, wurde 1966 nach dem Fürsten Karl August von Hardenberg benannt und ist seitdem auch unter dem Kürzel HGF bekannt. Zur Bauzeit gab es die Südstadt noch nicht, die Schule wurde zeitgleich und direkt neben die Heinrichskirche "auf die Grüne Wiese" gebaut.
Schulgeschichte
Am 16. November 1833 wurde die im ersten Stock des Gasthauses Zum roten Roß untergebrachte Kgl. Landwirtschafts- und Gewerbeschule eingeweiht. Elf Jahre später folgte der Umzug in einen Flügel des Schulhauses am Kirchenplatz. 1845 übernahm Johann Kaspar Beeg die Schulleitung, im selben Jahr konnten in der Schule für Gesellen und Lehrlinge erstmals 609 Schüler in Physik, Chemie, Technologie und dem Metallformen unterrichtet werden, dabei wurden neun Stunden am Sonntag und vier Stunden am Montagabend erteilt[1]. 1849 erhob man die Schule zur "Königlichen Gewerbe- und Handelsschule". Als in ganz Bayern nach einem einheitlichen Lehrplan unterrichtet wurde, fand man 1864 einen neuen Namen: "Königliche Gewerbeschule". Ihr wurde 1873 eine Handelsabteilung ausgegliedert, was sich seit 1877 wiederum durch eine Namensänderung ausdrückte: "Königliche Realschule mit Handelsabteilung". 1864 zog die Schule in die Schule an der Blumenstraße um, später in die Hirschenstraße (ab 1879), bis sie 1912 in das heutige Schulgebäude an der Kaiserstraße einziehen konnte. Zur Oberrealschule erweiterte man die 6-klassige Realschule 1920, wodurch nunmehr Schüler bis zum Abitur geführt werden konnten. Seit 1965 trägt die ehemalige Oberrealschule an der Kaiserstraße, kurz OR genannt, den Namen Hardenberg-Gymnasium.
Das „Fürther Modell“
Über die Grenzen Fürths und Bayerns hinaus wurde die Schule als Modellschule bekannt durch das Kern-Kurs-System, das „Fürther Modell“ als Vorläufer des derzeit im Zuge der G8-Einführung auslaufenden Kollegstufenmodells.
Dependancen Oberasbach und Langenzenn
Seit dem Zweiten Weltkrieg überstieg das Schüleraufkommen die Kapazitäten im Gebäude an der Kaiserstraße dreimal deutlich: In den 80er Jahren versuchte man der ersten und zweiten Welle jeweils damit zu begegnen, in den Orten Oberasbach und Langenzenn, aus denen zahlreiche Schüler kamen, Container aufzustellen und darin zu unterrichten. In Oberasbach folgte aus dieser Zweigstelle die Gründung des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums, und 1984 wurde aus der Langenzenner Zweigstelle des Hardenberg-Gymnasiums das Wolfgang-Borchert-Gymnasium gegründet. Der dritten Welle zu Beginn des 21. Jahrhunderts begegnete man erstmals wieder mit einem Neubau am Hauptsitz in Fürth, der 2007 fertiggestellt wurde.
Schulleiter
- seit 2010: Dr. Dietmar Jungkunz (vorher: Gymnasium Roth)
- 2000 - 2010: Hans-Georg Kleinow (vorher: Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg)
Bekannte Lehrer
- Ernst-Ludwig Vogel, Künstler und Heimatforscher
- German Hacker, Bürgermeister von Herzogenaurach
- Dieter Hofmann (geb. 1940, gest. 2004), Zirndorf, StD, tätig am HGF von 1967-2000, Griechisch, Latein, Geschichte, war Vertrauensmann der Schwerbehinderten für die Gymnasien in Mittelfranken
- Herbert Maas (geb. 1928), Mundartforscher, „Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn. Ein Nürnberger Wörterbuch“
- Helmut Haberkamm, Anglist, Germanist, Schriftsteller und Mundartautor
Bekannte Schüler
sowohl kgl. Realschule, staatliche Oberrealschule als auch Hardenberg-Gymnasium
- Dr. Ludwig Erhard, Bundeskanzler
- Hans Geismann, Brauereidirektor
- Walter Gerstung, Maler
- Horst Faigle (geb. 1966), Diplom-Musikpädagoge, Instrumentallehrer, Schlagzeuger, Marimbaphonist, Arrangeur und Komponist
- Siegfried Kett (geb. 1939 in Fürth), Pädagoge, von 1977 bis 1985 Leiter des Amtes für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg, von 1985 bis 1990 Leiter des Kulturwesens in Nürnberg und von 1992 bis 2002 Leiter des Bildungszentrums Nürnberg
- Jakob Wassermann, Schriftsteller
- Henry Kissinger, US-Außenminister
- Claudia Porwik, Tennisspielerin
- Dr. Gustav Schickedanz, Unternehmer
- Günther Stössel, Liedermacher, Heimatschriftsteller, Mundartdichter und Kabarettist
- Otto Seeling, Industrieller und Erstinhaber der Goldenen Bürgermedaille der Stadt Fürth
- Max Schönmüller, Schriftsteller
- Georg Stolz, Kirchenbaumeister von St. Lorenz in Nürnberg
- Siegfried Balleis, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen
- Dr. Alexander Mayer, Stadtheimatpfleger
- Ludwig Waldmann, Physiker
- Wilhelm Wenning, Ex-Oberbürgermeister und Regierungspräsident von Oberfranken
- Wolfgang Sattler, Lehrer am Hardenberg-Gymnasium
- Jonas Urbasik, Handballspieler (MTV Stadeln e.V., HC Erlangen)
- Marius Fuchs, Handballspieler (MTV Stadeln, TV Kirchzell)
- Edgar Hirschmann, Philosoph und Dichter (Neopoststrukturalismus)
- Dennis Laschet, Fußballspieler (FSV Stadeln)
- Bastian Perlitz, Fußballspieler (FSV Stadeln)
- Matthias Mühling, Ökonom
Literatur
- Heinrich Danschacher: Geschichte des realistischen Schulwesens in Fürth. Eine Festgabe zum 100jährigen Jubiläum der Oberrealschule Fürth. Fürth i. B.: Schmittnersche Buchhandlung, 1933, IV, 135 S.
- Oberrealschule Fürth Bayern: Jahresbericht / Oberrealschule Fürth i.B. über das Schuljahr .... Fürth, 1954
- Opel, Bruno (Hrsg.): 125 Jahre Oberrealschule Fürth 1833-1958. Festschrift. Fürth: Druckerei Dörfler, 1958, 89 S.
- Hardenberg-Gymnasium: Jahresbericht ... / Hardenberg-Gymnasium Fürth, Naturwissenschaftlich-Technologisches, Sprachliches und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit Wirtschaftswissenschaftlichem Profil. Fürth: Hardenberg-Gymnasium, 1966
- Hardenberg-Gymnasium. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 165
- Hermann Ott: Vom Altstadthaus zum Repräsentationsbau an der Kaiserstraße. Die wechselnden Domizile des Hardenberg-Gymnasiums und die Stadtentwicklung. In: Fürther Heimatblätter, 1983/4, S.113 - 129
Lokalberichterstattung
- Fest des Erinnerns und der ernsten Besinnung. In: Fürther Nachrichten vom 14. Juli 1958
- Vor 50 Jahren zog Realschule um. In: Fürther Nachrichten vom 4. Oktober 1962
- Hans von Draminski: Freiraum für das Hardenberg-Gymnasium. In: Fürther Nachrichten vom 27. April 2010 - online abrufbar
- Binder, Marc: Aufgebrezelt zum Sommerfest - Hardenberg-Gymnasium in der Südstadt ist für 1,6 Millionen Euro modernisiert in: Fürther Nachrichten vom 14.7.2011 online abrufbar
- hbi: Trinkbrunnen für die Schüler. Seit 100 Jahren gibt es das Hardenberg-Gymnasium in der Kaiserstraße, in: Fürther Nachrichten vom 28.6.2012 online abrufbar
Siehe auch
Einzelnachweis
- ↑ Walter Fischer: "Die Fürther Arbeiterbewegung von ihren Anfängen bis 1870", S. 34