2015

Version vom 6. Oktober 2015, 16:33 Uhr von Red Rooster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Bilder erstellt im Jahr“ durch „Bilder diesen Jahres“)

Vorlage:Jahresleiste

Personen

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Dieter E. Appelt 7. Januar 2015 Postbauer-Heng Politiker, Stahlformenbauer
Leonhard Birkofer 29. Dezember 2015 Mönchengladbach Chemiker
Walter Fischer 8. April 2015 Fürth Schulleiter, Oberstudiendirektor
Raphael Halmon 2015 Isreal Autor
Helmut Klump 5. März 2015 Fürth Fußballspieler, Fußballtrainer
Richard Kurzenberger 17. Oktober 2015 Nürnberg Polizist
Walter Mayer 23. Januar 2015 Zirndorf Physiker
Adolf Meister 19. Juli 2015 Fürth Geschäftsführer, Werkzeugmacher
Paul Schmidt 30. Juni 2015 Burgfarrnbach Steindrucker
Johann Helmut Schmidt-Rednitz 21. März 2015 Fürth Maler


Politik

Bauten

Wirtschaft

Sport

Veröffentlichungen

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
20 Jahre Seniorenrat (Broschüre)Agil und mobil und (k)ein bisschen weis(s)eAdolf Meister
Ulrich Schuberth
ChronikSPM Verlag SchwabachSoftcover
Adressbuch 1859 (Reprint)Nach amtlichen Unterlagen bearbeitetSachbuch
Nachschlagewerk
Softcover
Die Knopfmacher und Knochenschnitzer vom "Ochsenhöflein" (Broschüre)Ein Ergebnis der archäologischen Erforschung der Altstadt in FürthThomas WernerSachbuchEigenverlagSoftcover
Fürth 1934 (Buch)Gert KuntermannChronikStädtebilder VerlagHardcover3-927347-89-2
Fürth 1935 (Buch)Gert KuntermannChronikStädtebilder VerlagHardcover3-927347-90-6
Fürth 1982 (Buch)Gert KuntermannChronikStädtebilder VerlagHardcover3-927347-89-2
Fürther Wirtshäuser (Buch)Ein FotoalbumRichard EcksteinBildband
Stadtgeschichte
Städtebilder fotoarchiv & verlagHardcover
Hinterm Rathaus (Buch)Fürther Straßen und HäuserStadtgeschichteStädtebilder Fotoverlag FürthHardcover
Käppner-Chronik Teil 1 (Buch)Bernd JesussekStadtgeschichte
Chronik
Städtebilder VerlagBuch, Softcover3-927347-51-5
3-927347-55-8
Käppner-Chronik Teil 2 (Buch)Bernd JesussekStadtgeschichte
Chronik
Städtebilder VerlagBuch, Softcover3-927347-51-5
3-927347-55-8
Soziale Stadt Innenstadt Fürth (Broschüre)Bund-Länder-Programm, Projektbeispiele A - ZSachbuchEigenverlagSoftcover
Tanzschule Streng Chronik (Broschüre)Seit 1889 mehr als nur Transchule - und immer aktuellManfred StrengChronikEigenverlagSoftcover
ZEITRäume (Broschüre)Besondere Kirchen und spirituelle Angebote im Raum FürthIrene Stooß-Heinzel
Christiane Lehner
SachbuchEigenverlagSoftcover

Sonstiges

  • 11. Januar: In der Konrad-Adenauer-Anlage findet eine Solidaritätskundgebung für die Opfer der Pariser Terroranschläge auf die Redaktion der Satire-Zeitung Charlie Hebdo und einen jüdischen Supermarkt statt. Es sprechen der frühere französische Honorarkonsul Michel Gosselin, Oberbürgermeister Thomas Jung und Pauline Mazenod.
  • 1. Februar: Um ein Uhr nachts wird ein 28-jähriger Fürther in der Unterführung zum U-Bahnhof Jakobinenstraße überfallen und erstochen. Das Gewaltverbrechen sorgt bundesweit für Schlagzeilen und große Anteilnahme in der Fürther Bevölkerung.

Bilder

Vorlage:Bilder diesen Jahres