| 18. Jahrhundert |
| 50er Jahre |
| 1745 | 1746 | 1747 | 1748 | 1749 | 1750 | 1751 | 1752 | 1753 | 1754 | 1755 |


  • Wegen Überschwemmung des Wiesengrundes konnte die alljährliche Osterprozession um die Ruinen der Martinskapelle nicht in gewohnter Weise stattfinden. Die Schulmeister, der Meßner und einige Chorknaben mussten sich in einem Fischerkahn um die Ruinen herumschiffen lassen.[1]
  • Der seit 1748 andauernde Streit in der Gemeinde St. Michael wurde beigelegt.[2]
  • In diesem Jahr leben vermutlich etwa 8780, nach anderen Schätzungen und inklusive der katholischen Bevölkerung 9.800 Personen in Fürth.[3]

Personen

Geboren 1750

PersonGeburtstagGeburtsortBeruf
Wilhelm Humbser19. OktoberStöckach bei RoßtalBierbrauer, Brauereibesitzer, Taxator
Ulrich PfisterWirt, Goldarbeiter
Karl August von Hardenberg31. MaiEssenrodePolitiker

Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 1750 gestorben ist.

Bauten

Vorlage:Chronikeintrag

Einzelnachweise

Bilder