Anja Schoeller

Anja Schoeller (geb. 1969 in Ebermannstadt) ist eine Künstlerin, die in Fürth lebt und arbeitet. Sie ist Mitglied im Kulturring C.

Leben und Wirken

Nach der Schulzeit war Anja Schoeller zunächst im Designbüro Peschke & Skone in Wien beschäftigt. Im Anschluss daran arbeitete sie im pädagogisch-künstlerischen Team am Kindermuseum in Nürnberg. 1997 schloss sie ihr erstes Studium zur Dipl. Kommunikations-Designerin ab, anschließend studierte sie Kunst und öffentlicher Raum und schloss das Studium 2007 ab - ebenfalls mit dem Diplom. Ihre Ausstellungen haben seither meist Ökologie zum Thema.

Schoeller war verheiratet, aus der Ehe stammen zwei Kinder.

Projekte (Auswahl)

Kompass Sebalder Steppe

Nach Luftangriffen der Alliierten war die Innenstadt von Nürnberg am Ende des 2. Weltkrieges stark zerstört. Das Stadtgebiet rund um St. Sebald war jahrelang eine Wüste, im Volksmund wurde die untergegangene Seebalder Altstadt bald als „Sebalder Steppe“ bezeichnet. Erst ab 1952 begannen tatkräftige Frauen - von Anja Schoeller „pionierinnen der steppe“ genannt - den Wiederaufbau Ihrer früheren Häuser voranzutreiben, wozu sie den „Verein zur Rettung von St. Sebald“ gründeten.

Die Kunstaktion „Kompass Sebalder Steppe“ von Anja Schoeller entstand nach mehrjährigen Recherchen, 13 Gedächtniswerkstätten und Befragungen noch lebender Zeitzeugen und Zeitzeuginnen. Zentrale Fragestellung war: Wie kommt ein Kollektiv von der Krise in die Inititation? Bleibendes Ergebnis der multidisziplinären Arbeit ist die Installation einer runden Tafel sowie zweier Wandtattoos am neu entstandenen Platz Tucherstraße/Ecke Wunderburggasse, einer dafür extra freigelassenen Baulücke.

Shengo

„Shengo“ (amharisch für „Quartierrat“) ist eine Gesprächskultur aus der äthiopischen Tradition nach dem Prinzip „mit dem Herzen Hören und aus dem Herzen sprechen“. Noch heute kommen in ländlichen Gemeinden und kleinen Städten die Menschen zu einem Nachbarschaftsrat zusammen, um sich die aktuellen Anliegen der dort Lebenden anzuhören, darüber zu beraten und dann wohlwollend, vermittelnd und beratend darüber zu befinden.

Auch außerhalb Äthiopiens finden weltweit solche „Councils“ in verschiedenen Formaten statt. Das Shengo-Projekt von Anja Schoeller möchte zu dieser Graswurzel-Bewegung beitragen und eine Plattform zum Austausch anbieten, angepasst an unsere hiesige Lebensweise. Ziele sind eine acht achtsame Kommunikation, demokratische Mitbestimmung sowie das aktive Mitgestalten in den Quartieren.

Ausstellungen (Auswahl)

  • 2003: Wasser-Topf-Klang-Performance mit Yogo Pausch, Fürther Gastspiel
  • 2004: Kunstraum Weißenohe, Der stumme Frühling/Rauminstallation
  • 2005: Mash Center, Kunstverein Hildesheim
  • 2006: „Botond Forsch“, Stùdiò FKSE, Budapest
  • 2006: Symposium Sepulkralkultur, Neues Museum Nürnberg
  • 2007: Loranza Lachattacka - Blaue Nacht, Nürnberg
  • 2007: Shedhalle Tübingen - Wasserzeichen, Tübingen
  • 2007: FuckingSpace-Arbeit am Raumbegriff, Symposium Urban Research Institute/S_A_R, Projektbüro, Weltkulturerbe Völklinger Hütte
  • 2007: Bauchladen: Matrize/Patrize - Sex in Fürth, Kunst Galerie Fürth
  • 2009: ERFAHRUNGsPRODUKTion - archiv massiv Spinnerei Leipzig
  • 2009: Kunst & Logis frei! - Stadteilprojekt LeoPART in St. Leonhard Nürnberg
  • 2009: Brückenschlag - Symposium zur Landschaftskunst Binderburg Jena
  • 2010: Berliner Schöpfung - Zur Nachahmung empfohlen, Uferhallen Berlin Wedding
  • 2011: Neuburger Schöpfung, zne!, KV Stadt Neuburg an der Donau
  • 2011: Panenkel, Panonkel & Pantanten - Bürgerpark Pankow, Kurt Lade Club Berlin
  • 2011: FamilienPortraits KC 30 - Kulturring C, Central Garage, Fürth
  • 2011: Kunstkohlsuppe KC 30 - Kulturring C, Kunst Galerie Fürth
  • 2011: Clean Water Bar - zne!, Heinrich Böll Foundation und Goethe-Institut Addis Abeba Ethiopia
  • 2013: Signatur NOB
  • 2019: Erfurter Schöpfungen
  • 2021: Frei Luft Galerie - Jakobinenstraße

Lokalberichterstattung

  • Sabine Rempe: "Dieser Ort ist aufgeladen mit Geschichten". In: Fürther Nachrichten vom 9. Juni 2008, S. 5 HFN (Druckausgabe)
  • Matthias Boll: Diagnose: kreativ. In: Fürther Nachrichten vom 30. März 2011, S. 5 HFN (Druckausgabe)
  • j.v.: Atempause für die Freien. In: Fürther Nachrichten vom 21. April 2020, S. 6 (Druckausgabe)
  • Reinhard Kalb: Gedankenflüge unter der Knöterich-Kuppel. In: Fürther Nachrichten vom 14. Juni 2021, S. 32 (Druckausgabe)

Siehe auch

Weblinks

Bilder