Tobias Oskar Emil Evora (geb. 3. Mai 1872 in Fürth[1]; gest. 12. April 1907 in Nürnberg[2]) war ein Fürther Brauereibesitzer.

Emil Evora kam als zweiter Sohn des Baumeisters Wilhelm Evora und dessen Ehefrau Eugenie, geborene Schlichting im Haus Obere Bahnhofstraße 4[3] (Vorgängerbau der späteren Königswarterstraße 54) zur Welt. Pate bei der Haustaufe war der Ansbacher Kaufmann Tobias Oskar Braun sowie stellvertretend seine Ehefrau Emilie Braun.[1]

Anfangs, um 1892, war er Braupraktikant in München, dann wurde er Prokurist und technischer Betriebsleiter der Brauerei Evora & Meyer. Zusammen mit seinem Bruder Hilmar übernahm er am 23. April 1897 die elterliche Bierbrauerei.[2]

Das Bürgerrecht der Stadt Fürth wurde ihm auf Antrag gegen Gebühr von 40 Mark am 2. Juni 1898 verliehen.[4]

Adressen

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1872–1875, S. 61
  2. 2,0 2,1 Familienbogen Evora, Emil; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5
  3. im Taufregister ist die Hs.-Nr. 5 eingetragen, vermutlich fehlerhaft
  4. „Akten des Stadtmagistrats Fürth. Betreff: Evora Tobias Oskar Emil, Brauereibesitzer von hier. – Gesuch um Verleihung des Bürgerrechts dahier. 1898.“; StadtAFÜ Sign.-Nr. Fach 18 a/E 489
  5. Adressbücher von 1899, 1901
  6. Adressbuch von 1901
  7. Adressbücher von 1905, 1907