Königswarterstraße 24
Bild
Karte
Daten
Freistehender, zweigeschossiger Flachwalmdachbau auf hohem Sockelgeschoss mit Sandsteinfassaden, umlaufender Attika und Balkon, spätklassizistisch, von Johann Michael Zink, 1860; Einfriedung, Pfeilgitterzaun und Sandsteinpfeiler, gleichzeitig.
Das Gebäude wurde errichtet für die Spiegelglasfabrikanten Joseph Dinkelsbühler und Nathan Gutmann und stellt ein bemerkenswert frühes Beispiel für die Gattung Villa in Fürth dar.
In den 1930er-Jahren befand sich hier die Spielwarenfirma M. Apfelbaum.
Das Anwesen ist Sitz der Max-Grundig-Stiftung.
Siehe auch
Literatur
- Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth. Karl M. Lipp Verlag München, 1994, S. 234/235