Königswarterstraße 48
- Straße / Hausnr.
- Königswarterstraße 48
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-682
- Objekt
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1878
- Baustil
- Neurenaissance
- Architekt
- Wilhelm Schmidt
- Geokoordinate
- 49° 28' 12.14" N, 10° 59' 46.05" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, flachen Seitenrisaliten mit Attikabalustraden und Eisengitterbalkon, Neurenaissance, von Wilhelm Schmidt, 1878; ehemalige Remise, erdgeschossiger Putzbau mit Mansarddach, gleichzeitig; Rückgebäude, ehemaliges Fabrikgebäude, zwei- bis dreigeschossiger Putzbau mit Mansard- und Pultdach, um 1900.
Gewerbe
Das Gewerbe Anni und Georg Leidner, hatte seine Räumlichkeiten in der Königswarterstraße 48, und war 1958 der einzige Betrieb, der das ganze Jahr über noch Rauschgoldengel fertigte.[1]
Siehe auch
Weblinks
- Büro für Architektur und Denkmalpflege Stefan Ender, Cadolzburg; Projekt-Archiv - online
Einzelnachweise
- ↑ Autorenkollektiv: Fürth 1958/59. Städtebilder Verlag, 2005, S. 36; Dienstag, 16. Dezember 1958.