Ludwigstraße 3
- Straße / Hausnr.
- Ludwigstraße 3
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-760
- Objekt
- Mietshaus
- Baujahr
- 1904
- Baustil
- Neurenaissance
- Maurermeister
- Thomas Segitz
- Geokoordinate
- 49° 28' 8.15" N, 10° 59' 23.28" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Mittelerker und Zwerchgiebel, Neurenaissance, 1904; bauliche Gruppe mit Ludwigstraße 3 a.
Die Eingabepläne tragen nur Stempel und Unterschrift des Baugeschäfts von Thomas Segitz, vielleicht sind sie auch ein eigener Entwurf.[1]
Im Jahr 2020 ließ der Eigentümer die Fassade reinigen und denkmalgerecht sanieren. Die Stadt prämierte die gelungene Renovierung. Auch 2023 wurde die Fassade noch einmal prämiert. Am Sockel sind weiterhin die Buchstabenfolgen LSR und LSN zu lesen, die im Zweiten Weltkrieg auf die hier zu findenden Luftschutzräume und Luftschutznischen hinwiesen.
Ehemalige Nutzung
Im Gebäude Ludwigstraße 3 befand sich die Fa. Regina Wolf Bronze-Tinkturen und Bronze-Tuschfarben, mit der u. a. Lametta für Christbaum-Dekorationen hergestellt wurden.
Lokalberichterstattung
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 256/257