Marienstraße 33
Karte
Daten
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesims und Rosettenfries an der Traufe, spätklassizistisch, von Melchior Horneber, 1871/72; Rückgebäude, dreigeschossiger Sandsteinbau mit Pultdach, letztes Viertel 19. Jahrhundert, Aufstockung wohl 20. Jahrhundert; Rückgebäude, wohl ehemaliges Werkstattgebäude, zweigeschossiger, zweiflügeliger Ziegelbau mit Fachwerkfassaden, Aufzugsgaube und Pultdach, letztes Viertel 19. Jahrhundert; bauliche Gruppe mit Marienstraße 29 / 31.
Bauherr war Maurermeister Melchior Horneber, vormals aus Burgfarrnbach, der das Haus nach eigenem Plan errichtete. Er verkaufte es an den Schreinermeister Adam Schaller.[1]
Frühere Adressen
- vor 1890: Marienstraße 11
- seit 1890: Marienstraße 33
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 268