Friedrich Korn’sche Buchhandlung: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 11: Zeile 11:


== Fürther Einfluss ==
== Fürther Einfluss ==
[[Christian Heinrich Korn]] übernahm [[1834]] das von seinem Vater [[Friedrich Korn]] gegründete Geschäft für 1.500 Gulden. Zu Ehren seines verstorbenen Vaters nennt Christian Heinrich Korn die Buchhandlung „Friedrich Korn´sche Buchhandlung“, aus der dann später die heute noch existierende Buchhandlung Korn und Berg hervor.<ref> Manfred H. Grieb: "Nürnberger Künstlerlexikon: Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts", S. 828 f - [https://books.google.de/books?id=hoRcf4LFZUcC&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online abrufbar]</ref> 1843 erwirbt [[Christian Heinrich Korn]] das heutige Geschäftshaus am Hauptmarkt 9 und baut es mit drei Obergeschossen aus, die alle mit Büchern gefüllt waren. [[Christian Heinrich Korn]] verstirbt [[1844]], so dass seine Witwe Marianne Korn dem Sohn Daniel Eduard Friedrich Korn die Buchhandlung vererbt. [[1884]] erbt wiederrum die Witwe Daniel Eduard Friedrich Korn wiederum die Buchhandlung von ihrem verstorbenen Mann und führt die Geschäfte als Witwe weiter. Erneut wechselt die Buchhandlung den Besitzer innerhalb der Familie. [[1909]] verstirbt die Witwe Julia Wilhelmine Korn und vererbt dem Sohn Alfred Korn die Buchhanldung. Korn führt die Buchhandlung weiter und übersteht auch das Jahrhunderthochwasser am 5. Februar 1909, bei der der Pegel 4,67 Meter über der Normalhöhe lag und die Buchhandlung stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. <ref>Firmenchronik der Buchhandlung Korn & Berg, online abgerufen am 16. Februar 2016 | 1.35 Uhr</ref>
[[Christian Heinrich Korn]] übernahm [[1834]] das von seinem Vater [[Friedrich Korn]] gegründete Geschäft für 1.500 Gulden. Zu Ehren seines verstorbenen Vaters nennt Christian Heinrich Korn die Buchhandlung „Friedrich Korn´sche Buchhandlung“, aus der dann später die heute noch existierende Buchhandlung Korn und Berg hervor.<ref> Manfred H. Grieb: "Nürnberger Künstlerlexikon: Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts", S. 828 f - [https://books.google.de/books?id=hoRcf4LFZUcC&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online abrufbar]</ref> 1843 erwirbt [[Christian Heinrich Korn]] das heutige Geschäftshaus am Hauptmarkt 9 und baut es mit drei Obergeschossen aus, die alle mit Büchern gefüllt waren. [[Christian Heinrich Korn]] verstirbt [[1844]], so dass seine Witwe Marianne Korn dem Sohn Daniel Eduard Friedrich Korn die Buchhandlung vererbt. [[1884]] erbt wiederrum die Witwe Daniel Eduard Friedrich Korn wiederum die Buchhandlung von ihrem verstorbenen Mann und führt die Geschäfte als Witwe weiter. Erneut wechselt die Buchhandlung den Besitzer innerhalb der Familie. [[1909]] verstirbt die Witwe Julia Wilhelmine Korn und vererbt dem Sohn Alfred Korn die Buchhanldung. Korn führt die Buchhandlung weiter und übersteht auch das Jahrhunderthochwasser am [[5. Februar]] [[1909]], bei der der Pegel 4,67 Meter über der Normalhöhe lag und die Buchhandlung stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. <ref>Firmenchronik der Buchhandlung Korn & Berg, online abgerufen am 16. Februar 2016 | 1.35 Uhr</ref>


Am [[1. Juli]] [[1919]] wird die Buchhandlung durch einen Teilhaber im Namen und im Wesen geändert. Oskar Berg tritt mit in die Geschäftsführung mit ein, so dass die Buchhandlung künftig den heutigen Namen erhält "''Buchhandlung Korn & Berg OHG''". Alfred Korn führt mit 40 % der Geschäftsanteile im ersten Stock den Verlag, während Oskar Berg mit 60 % die Buchhandlung im Erdgeschoss führt. [[1942]]/ [[1943]] wurden die Geschäftsanteile auf 50/50 % geändert. <ref>Firmenchronik der Buchhandlung Korn & Berg, online abgerufen am 16. Februar 2016 | 1.35 Uhr</ref>
Am [[1. Juli]] [[1919]] wird die Buchhandlung durch einen Teilhaber im Namen und im Wesen geändert. Oskar Berg tritt mit in die Geschäftsführung mit ein, so dass die Buchhandlung künftig den heutigen Namen erhält "''Buchhandlung Korn & Berg OHG''". Alfred Korn führt mit 40 % der Geschäftsanteile im ersten Stock den Verlag, während Oskar Berg mit 60 % die Buchhandlung im Erdgeschoss führt. [[1942]]/ [[1943]] wurden die Geschäftsanteile auf 50/50 % geändert. <ref>Firmenchronik der Buchhandlung Korn & Berg, online abgerufen am 16. Februar 2016 | 1.35 Uhr</ref>
91.170

Bearbeitungen