Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  09:50, 3. Mär. 2016
K
Textersetzung - „Baeumen“ durch „Bäumen“
Zeile 13: Zeile 13:  
Langgestreckter Gebäudekomplex in Ecklage, Nr. 1 zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Zwerchhaus mit Flachgiebel, Nr. 2 (ehemalige Stallungen) zweigeschossiger Sandsteinbau mit Mansarddach, Mittelteil dreigeschossig mit Walmdach, zweites Viertel 18. Jahrhundert, Umbau von [[Friedrich Müller]] und [[Johann Weithaas]], [[1834]], Umbau zu Wohnungen und spätklassizistische Fassadenneugestaltung [[1857]]; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].
 
Langgestreckter Gebäudekomplex in Ecklage, Nr. 1 zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Zwerchhaus mit Flachgiebel, Nr. 2 (ehemalige Stallungen) zweigeschossiger Sandsteinbau mit Mansarddach, Mittelteil dreigeschossig mit Walmdach, zweites Viertel 18. Jahrhundert, Umbau von [[Friedrich Müller]] und [[Johann Weithaas]], [[1834]], Umbau zu Wohnungen und spätklassizistische Fassadenneugestaltung [[1857]]; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].
   −
Der langgestreckte Komplex ist als einziger am [[Kohlenmarkt]] von der Bebauung aus dem 18. Jh. erhalten geblieben, wurde aber im 19. und 20. Jh. öfter umgebaut. Stadtgeschichtlich interessant ist dieses Gebäude, weil sich dort von [[1738]] - [[1856]] eines der wichtigsten Fürther Gasthäuser ''Zum Kronprinzen von Preußen'' befand. Gerade zur Kirchweih erfreute es sich großer Beliebtheit. Es war ein Gasthof erster Klasse. So lud u.a. Bürgermeister [[Franz Joseph von Baeumen|Bäumen]] die Gäste der Stadt, die [[1835]] mit der ersten [[Ludwigseisenbahn|Eisenbahn]] nach Fürth gekommen waren, in den Kronprinzen zu einem Frühstück ein.<ref>{{BuchQuelle|Durch Fürth geführt (Buch)|Seite=48}}</ref>
+
Der langgestreckte Komplex ist als einziger am [[Kohlenmarkt]] von der Bebauung aus dem 18. Jh. erhalten geblieben, wurde aber im 19. und 20. Jh. öfter umgebaut. Stadtgeschichtlich interessant ist dieses Gebäude, weil sich dort von [[1738]] - [[1856]] eines der wichtigsten Fürther Gasthäuser ''Zum Kronprinzen von Preußen'' befand. Gerade zur Kirchweih erfreute es sich großer Beliebtheit. Es war ein Gasthof erster Klasse. So lud u.a. Bürgermeister [[Franz Joseph von Bäumen|Bäumen]] die Gäste der Stadt, die [[1835]] mit der ersten [[Ludwigseisenbahn|Eisenbahn]] nach Fürth gekommen waren, in den Kronprinzen zu einem Frühstück ein.<ref>{{BuchQuelle|Durch Fürth geführt (Buch)|Seite=48}}</ref>
    
Als [[1856]] ein Kaufmann den Komplex erwarb, wurde das Gasthaus aufgegeben und nach und nach zogen in das Erdgeschoss Läden ein. In den Jahren [[2000]]/[[2001]] wurde das heruntergekommene Gebäude saniert.<ref>{{BuchQuelle|Durch Fürth geführt (Buch)|Seite=48}}</ref>
 
Als [[1856]] ein Kaufmann den Komplex erwarb, wurde das Gasthaus aufgegeben und nach und nach zogen in das Erdgeschoss Läden ein. In den Jahren [[2000]]/[[2001]] wurde das heruntergekommene Gebäude saniert.<ref>{{BuchQuelle|Durch Fürth geführt (Buch)|Seite=48}}</ref>
118.259

Bearbeitungen