Königstraße 90: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „] }}“ durch „] }}“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
}}
}}
Dreigeschossiger, verputzter Fachwerkbau mit Walmdach und Dachgauben, [[1705]], Umbau Erdgeschoss [[1896]] und [[1930]]; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].
Dreigeschossiger, verputzter Fachwerkbau mit Walmdach und Dachgauben, [[1705]], Umbau Erdgeschoss [[1896]] und [[1930]]; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].
==Geschichte==
Eger schreibt in seiner Chronik von [[1819]] über das Gebäude folgendes:
:''Im nämlichen Jahre [1704] erkaufte ein hiesiger Schlossermeister Reißner von dem Weinwirth Kern, damaligen Besitzer des Brandenburgischen Haußes, einen Gartenplatz, und ließ darauf ein Wohnhauß (*Das Wohnhauß Nr. 286) erbauen.''<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
Auf dem Vetter'schen [[Grund-Riß des Fleckens Fürth|Grundriss von 1717]] trägt dieses Gebäude bei den "Hochfürstl. Brandenburg-Onolzbachische Häußer" die Nr. 1 und gehört einem Herrn "Reißmann".
Das Gebäude wurde [[2005]] umfangreich saniert.
==Frühere Adressangaben und Besitzer==
* 1807: "In der obern Frankfurter Straße" Haus-Nr. 286; Pförringer, Georg Wolfgang; Bader und Balbier<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
* 1819: "In der obern Frankfurther Straße" Haus-Nr. 286; Pförringer, Joh. Konrad; Wundarzt<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
* 1846: "Königsstraße" Haus-Nr. I/382; Pförringer, Joh. Konrad; Wundarzt<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
* 1854: Haus-Nr. I/382; Pförringer Georg; Kolonial- Material- und Farbwaarenhandlung<ref>[[Adressbuch von 1854]]</ref>
* 1907: Königsstraße Nr. 90<ref>Bemerkung im Nachdruck des Adressbuches 1807 von 1907</ref>
==Einzelnachweise==
<references />
==Bilder==
==Bilder==
{{Bilder dieses Gebäudes}}
{{Bilder dieses Gebäudes}}