2.686
Bearbeitungen
(Literatur) |
(Querverweise) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Franz Jakob''' ([[17. November]] [[1891]] in Veitsaurach Ldkr. Schwabach; † [[6. September]] [[1965]] in Ingolstadt) war [[NSDAP]]-Mitglied und als solches von [[1933]] bis [[1940]] [[Oberbürgermeister]] und NSDAP-Kreisleiter. | '''Franz Jakob''' ([[17. November]] [[1891]] in Veitsaurach Ldkr. Schwabach; † [[6. September]] [[1965]] in Ingolstadt) war [[NSDAP]]-Mitglied und als solches von [[1933]] bis [[1940]] [[Oberbürgermeister]] und NSDAP-Kreisleiter. | ||
==Leben und Laufbahn== | |||
Franz Jakob war zunächst Reichsbahnobersekretär, dann ab [[1930]] Kreisleiter der [[NSDAP]]. Am [[19. November]] [[1933]] wurde er Nachfolger von [[Robert Wild|Dr. Robert Wild]], welcher bei den Nazis (u.a. durch seine ablehnende Haltung gegenüber Hitler) unerwünscht war, und damit Oberbürgermeister der Stadt Fürth. Mit vielen anderen NS-Größen war Franz Jakob am [[10. November]] [[1938]] eingeweihter Augenzeuge der Schändung der jüdischen [[Synagoge]], schritt aber nicht ein. [[1939]] gab er sein Amt als Kreisleiter der NSDAP in Fürth auf und am [[1. April]] [[1940]] wurde er nach zahlreichen Skandalen auch als Oberbürgermeister abgesetzt: bis zum Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] war er Oberbürgermeister der Stadt Thorn in Westpreußen. Dorthin ließ er auch [[Adolf Schwammberger]] nachholen. 1965 starb er in Ingolstadt. | Franz Jakob war zunächst Reichsbahnobersekretär, dann ab [[1930]] Kreisleiter der [[NSDAP]]. Am [[19. November]] [[1933]] wurde er Nachfolger von [[Robert Wild|Dr. Robert Wild]], welcher bei den Nazis (u.a. durch seine ablehnende Haltung gegenüber Hitler) unerwünscht war, und damit Oberbürgermeister der Stadt Fürth. Mit vielen anderen NS-Größen war Franz Jakob am [[10. November]] [[1938]] eingeweihter Augenzeuge der Schändung der jüdischen [[Synagoge]], schritt aber nicht ein. [[1939]] gab er sein Amt als Kreisleiter der NSDAP in Fürth auf und am [[1. April]] [[1940]] wurde er nach zahlreichen Skandalen auch als Oberbürgermeister abgesetzt: bis zum Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] war er Oberbürgermeister der Stadt Thorn in Westpreußen. Dorthin ließ er auch [[Adolf Schwammberger]] nachholen. 1965 starb er in Ingolstadt. | ||
Zeile 9: | Zeile 8: | ||
* ''Jakob, Franz, Oberbürgermeister''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 184 | * ''Jakob, Franz, Oberbürgermeister''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 184 | ||
==Querverweise== | |||
* [[Oberbürgermeister]] | |||
* [[Adolf Schwammberger]] | |||
{{Folgenleiste | {{Folgenleiste |
Bearbeitungen