U.S. Army: Unterschied zwischen den Versionen

31 Bytes hinzugefügt ,  29. Juni 2018
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
==Geschichte==
==Geschichte==
[[Bild:19910510-fjb-22-pao.jpg|thumb|right| Das 16. Pionierbataillon ist aus dem Irakkrieg zurück (1991)]]
[[Bild:19910510-fjb-22-pao.jpg|thumb|right| Das 16. Pionierbataillon ist aus dem Irakkrieg zurück (1991)]]
Unmittelbar nach der Kapitulation Fürths nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] am [[17. April]] [[1945]] übernahm ein Captain der US Army, [[John D. Cofer]], die Leitung der Stadtverwaltung und begann mit Unterstützung der Fürther Behörden, die öffentliche Ordnung wieder herzustellen und die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Energie zu verbessern.
Unmittelbar nach der [[Kapitulation von Fürth|Kapitulation Fürths]] bei Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]]s am [[17. April]] [[1945]] übernahm ein Captain der US Army, [[John D. Cofer]], die Leitung der Stadtverwaltung und begann mit Unterstützung der Fürther Behörden, die öffentliche Ordnung wieder herzustellen und die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Energie zu verbessern.
Die US Army war eine Besatzungsmacht, die ihre Interessen ziemlich konsequent durchsetzte, gleichzeitig aber versuchte, das Leben in Fürth so erträglich wie möglich zu gestalten. Ein bald nach Kriegsende geplanter vollständiger Abzug amerikanischer Soldaten aus Deutschland scheiterte am zunehmenden Sicherheitsbedürfnis Europas gegenüber einer expansionswilligen Sowjetunion. Durch die weltpolitische Lage wandelten sich die amerikanischen Besatzer in NATO-Partner, die zur Sicherung der Grenzen zum Ostblock beitrugen. Meistens lebten etwa 10.000 amerikanische Staatsangehörige in Fürth und Umgebung. Sie gehörten zur "Nuernberg Military Community", die - unter wechselnden Bezeichnungen - Kasernen in Fürth, [[Nürnberg]], [[Erlangen]] und Schwabach umfasste.  
Die US Army war eine Besatzungsmacht, die ihre Interessen ziemlich konsequent durchsetzte, gleichzeitig aber versuchte, das Leben in Fürth so erträglich wie möglich zu gestalten. Ein bald nach Kriegsende geplanter vollständiger Abzug amerikanischer Soldaten aus Deutschland scheiterte am zunehmenden Sicherheitsbedürfnis Europas gegenüber einer expansionswilligen Sowjetunion. Durch die weltpolitische Lage wandelten sich die amerikanischen Besatzer in NATO-Partner, die zur Sicherung der Grenzen zum Ostblock beitrugen. Meistens lebten etwa 10.000 amerikanische Staatsangehörige in Fürth und Umgebung. Sie gehörten zur "Nuernberg Military Community", die - unter wechselnden Bezeichnungen - Kasernen in Fürth, [[Nürnberg]], [[Erlangen]] und Schwabach umfasste.  
Durch die deutsche Wiedervereinigung [[1990]] und den Zerfall der Sowjetunion war die starke Präsenz amerikanischer Soldaten in Deutschland nicht mehr erforderlich. Aus der ''Nuernberg Military Community'' wurden 1990 viele kampffähige Einheiten der US Army in den Nahen Osten verlegt und beteiligten sich an vorderster Front an den Kampfhandlungen zur Befreiung Kuweits von irakischen Truppen. Nach dem Ende dieses ''Zweiten Golfkriegs'' wurde ein Großteil des militärischen Materials nicht mehr zurück nach Deutschland geschafft und es begann ein stetiger Abbau des in der Community stationierten Personals. Die ''Nuernberg Military Community'' wird am [[1. Oktober]] [[1991]] aufgelöst und durch kleinere Verwaltungseinheiten ersetzt. Am [[19. Dezember]] [[1995]] holt die US Army in der letzten noch verbliebenen Kaserne in Fürth, der [[William-O.-Darby Barracks|William O. Darby-Kaserne]], ihre Fahne ein. Damit ist die fünfzig Jahre währende Anwesenheit amerikanischer Soldaten in Fürth beendet.  
Durch die deutsche Wiedervereinigung [[1990]] und den Zerfall der Sowjetunion war die starke Präsenz amerikanischer Soldaten in Deutschland nicht mehr erforderlich. Aus der ''Nuernberg Military Community'' wurden 1990 viele kampffähige Einheiten der US Army in den Nahen Osten verlegt und beteiligten sich an vorderster Front an den Kampfhandlungen zur Befreiung Kuweits von irakischen Truppen. Nach dem Ende dieses ''Zweiten Golfkriegs'' wurde ein Großteil des militärischen Materials nicht mehr zurück nach Deutschland geschafft und es begann ein stetiger Abbau des in der Community stationierten Personals. Die ''Nuernberg Military Community'' wird am [[1. Oktober]] [[1991]] aufgelöst und durch kleinere Verwaltungseinheiten ersetzt. Am [[19. Dezember]] [[1995]] holt die US Army in der letzten noch verbliebenen Kaserne in Fürth, der [[William-O.-Darby Barracks|William O. Darby-Kaserne]], ihre Fahne ein. Damit ist die fünfzig Jahre währende Anwesenheit amerikanischer Soldaten in Fürth beendet.
 


==Einflüsse auf die Stadt==
==Einflüsse auf die Stadt==
119.042

Bearbeitungen