Paulus Ebersperger: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
Seit [[1778]] wünschte sich die Gemeinde eine Erweiterung der Schulausrichtung mit dem Fach Latein. Ebersperger stand dem, wie auch der nürnbergische Schul-Administrator [[Johann Michael Weißel]], ablehnend gegenüber. Als dann [[1881]] die Gemeinde die Einrichtung einer Stelle für Lateinunterricht beschloss und im Dezember den "damals in Coburg wohnhaften ''Candidatus Theologiae'' Johann Christoph Rößner mit den Lateinstunden"<ref name="Silberer"> Hadrian Silberer: "ein erbauliche Erklärung denen sämmbtlichen Kindern" - Zur Entwicklung der Fürther Armen- und Waisenschule. In: Fürther Geschichtsblätter, 2015/3, S. 78</ref> betraute, war der Streit so tief, dass die Bürgermeister und Vorsteher Weißel und Ebersperger aus der Schul-Administration entfernen wollten. Da schaltete sich die brandenburg-ansbachische Obrigkeit ein und verfügte, Weißel und Ebersperger seien bis an ihr Lebensende im Amt zu belassen.<ref name="Silberer"/>  
Seit [[1778]] wünschte sich die Gemeinde eine Erweiterung der Schulausrichtung mit dem Fach Latein. Ebersperger stand dem, wie auch der nürnbergische Schul-Administrator [[Johann Michael Weißel]], ablehnend gegenüber. Als dann [[1881]] die Gemeinde die Einrichtung einer Stelle für Lateinunterricht beschloss und im Dezember den "damals in Coburg wohnhaften ''Candidatus Theologiae'' Johann Christoph Rößner mit den Lateinstunden"<ref name="Silberer"> Hadrian Silberer: "ein erbauliche Erklärung denen sämmbtlichen Kindern" - Zur Entwicklung der Fürther Armen- und Waisenschule. In: Fürther Geschichtsblätter, 2015/3, S. 78</ref> betraute, war der Streit so tief, dass die Bürgermeister und Vorsteher Weißel und Ebersperger aus der Schul-Administration entfernen wollten. Da schaltete sich die brandenburg-ansbachische Obrigkeit ein und verfügte, Weißel und Ebersperger seien bis an ihr Lebensende im Amt zu belassen.<ref name="Silberer"/>  


Paul Ebersperger wurde außerdem in den Jahren [[1779]] und [[1780]] zum Vertreter der nürnbergischen Untertanen in das Gremium der Fürther Bürgermeister in der Epoche der [[Dreiherrschaft]] gewählt.
Paul Ebersperger wurde außerdem in den Jahren [[1767]], [[1768]], [[1779]] und [[1780]] zum Vertreter der nürnbergischen Untertanen in das Gremium der Fürther Bürgermeister in der Epoche der [[Dreiherrschaft]] gewählt.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
18.461

Bearbeitungen