26.998
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
===Landgrabengarten an der heutigen Theaterstraße=== | ===Landgrabengarten an der heutigen Theaterstraße=== | ||
[[Datei:Landgraben 1840.JPG|thumb|right|Werbeannonce für eine Faschingsveranstaltung im Lokal "im Landgraben", Februar 1840]] | [[Datei:Landgraben 1840.JPG|thumb|right|Werbeannonce für eine Faschingsveranstaltung im Lokal "im Landgraben", Februar 1840]] | ||
[[Datei:Badeanstalt 1843.JPG|thumb| | [[Datei:Landgraben 1844.JPG|thumb|right|Werbeannonce füe eine Veranstaltung im Lokal "im Landgraben", Juli 1844]] | ||
[[Datei:Badeanstalt 1844.JPG|thumb| | [[Datei:Badeanstalt 1843.JPG|thumb|left|Werbeannonce für die Badeanstalt, 1843]] | ||
[[Datei:Badeanstalt 1844.JPG|thumb|left|Werbeannonce für die Badeanstalt, 1844]] | |||
Bereits auf dem [[Grundriß des Hofmarkt Fürth]] von 1789 ist ein "Landgraben Garten" samt einem Gebäude eingezeichnet (später Haus-Nr. 496, heutige Lage: an der nördlichen Seite des [[Mariensteig]]s unterhalb der [[Pfisterstraße]] 38 bzw. an der [[Badstraße]]). In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat es dort laut Adressbücher ein Gartenlokal gegeben. | Bereits auf dem [[Grundriß des Hofmarkt Fürth]] von 1789 ist ein "Landgraben Garten" samt einem Gebäude eingezeichnet (später Haus-Nr. 496, heutige Lage: an der nördlichen Seite des [[Mariensteig]]s unterhalb der [[Pfisterstraße]] 38 bzw. an der [[Badstraße]]). In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat es dort laut Adressbücher ein Gartenlokal gegeben. | ||
Der Besitzer der Gartenwirtschaft, Sixtus Birkel, hat [[1818]] ein Badehaus mit sechs Badezimmern erbauen lassen.<ref>J. G. Eger: [[Adressbuch von 1819|"Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern..."]], 1819, S. 254</ref><ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887</ref> | Der Besitzer der Gartenwirtschaft, Sixtus Birkel, hat [[1818]] ein Badehaus mit sechs Badezimmern erbauen lassen.<ref>J. G. Eger: [[Adressbuch von 1819|"Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern..."]], 1819, S. 254</ref><ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887</ref> | ||
Sowohl für die Wirtschaft wie auch für die Badeanstalt findet man v. a. in der 1840er Jahren zahlreiche Werbeanzeigen in den damaligen Zeitungen. | |||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
* 1836: "Theatergasse" Haus-Nr. 236 (I. Bezirk); Bechert, Apollonia; Wirths-Witwe<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref> | * 1836: "Theatergasse" Haus-Nr. 236 (I. Bezirk); Bechert, Apollonia; Wirths-Witwe<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref> | ||
* 1846: "Theatergasse" Haus-Nr. 236 (I. Bezirk); Diez, Apollonie; Wirthsfrau<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref> | * 1846: "Theatergasse" Haus-Nr. 236 (I. Bezirk); Diez, Apollonie; Wirthsfrau<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref> | ||
===Grünanlage auf Höhe der Schwabacher Straße=== | ===Grünanlage auf Höhe der Schwabacher Straße=== | ||
Bis [[1888]] existierte am Landgraben im Bereich zwischen der [[Amalienstraße]] und der [[Theresienstraße]] eine Grünanlage. | Bis [[1888]] existierte am Landgraben im Bereich zwischen der [[Amalienstraße]] und der [[Theresienstraße]] eine Grünanlage. |