Konrad Eras sen.: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Text erg.)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
|von Objekt=Person
|von Objekt=Person
}}
}}
'''Konrad Eras''' (geb. [[24. Mai]] [[1848]] in [[wikipedia:Kirchröttenbach|Kirchröttenbach]]<ref>Akten des Stadtmagistrats Fürth: „Eras, Konrad, früh. Bauunternehmer von Nürnberg; Heimatrechts-Verleihung, 1908“; StadtAFÜ Sign.-Nr. Fach 18 a/E 696</ref>, gest. [[22. Februar]] [[1919]] in Fürth<ref name="FB Eras sen.">Familienbogen Eras, Konrad; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5</ref>) war ein in Fürth tätiger und zeitweise wohnhafter Bauunternehmer.
'''Konrad Eras''' (geb. [[24. Mai]] [[1848]] in [[wikipedia:Kirchröttenbach|Kirchröttenbach]]<ref name="E 696">Akten des Stadtmagistrats Fürth: „Eras, Konrad, früh. Bauunternehmer von Nürnberg; Heimatrechts-Verleihung, 1908“; StadtAFÜ Sign.-Nr. Fach 18 a/E 696</ref>, gest. [[22. Februar]] [[1919]] in Fürth<ref name="FB Eras sen.">Familienbogen Eras, Konrad; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5</ref>) war ein in Fürth tätiger und zeitweise wohnhafter Bauunternehmer.


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 23: Zeile 23:
Nach etwas mehr als einem Jahrzehnt verlegte er seine Geschäftsaktivitäten nach Fürth; seinen Wohnsitz nahm er hier am 8. Februar 1901. Nachdem er ununterbrochen über 7 Jahre in Fürth lebte, meldete sich der Stadtmagistrat Nürnberg mit Schreiben vom 21. April 1908 unter Berufung auf Art. 8 des Heimatgesetzes beim Fürther Stadtmagistrat mit dem Antrag, ihm das Fürther Heimatrecht zu verleihen. Falls kein Anspruch auf gebührenfreie Heimatrechtsverleihung bestehen sollte, sicherte Nürnberg zu, die anfallende Gebühr zu entrichten.
Nach etwas mehr als einem Jahrzehnt verlegte er seine Geschäftsaktivitäten nach Fürth; seinen Wohnsitz nahm er hier am 8. Februar 1901. Nachdem er ununterbrochen über 7 Jahre in Fürth lebte, meldete sich der Stadtmagistrat Nürnberg mit Schreiben vom 21. April 1908 unter Berufung auf Art. 8 des Heimatgesetzes beim Fürther Stadtmagistrat mit dem Antrag, ihm das Fürther Heimatrecht zu verleihen. Falls kein Anspruch auf gebührenfreie Heimatrechtsverleihung bestehen sollte, sicherte Nürnberg zu, die anfallende Gebühr zu entrichten.


Die Stadtverwaltung informierte Konrad Eras darüber, dieser legte aber keinen Widerspruch ein. Weiter wurden dazu der Armenpflegschaftsrat, das Umlagenbüro und das Krankenversicherungsbüro abgefragt. Es stellte sich heraus, dass Konrad Eras noch einen Umlagenrückstand von 150 M 44 Pf zu begleichen hatte. Natürlich wurden auch die Strafbögen eingeholt. Der Amtsanwalt Forster des kgl. Amtsgerichts Lauf in Hersbruck teilte am 12. Mai einen Auszug aus seinem Strafregister mit, ausweislich dieses Registers war Konrad Eras 19 mal verurteilt.
Die Stadtverwaltung informierte Konrad Eras darüber, dieser legte aber keinen Widerspruch ein. Weiter wurden dazu der Armenpflegschaftsrat, das Umlagenbüro und das Krankenversicherungsbüro abgefragt. Es stellte sich heraus, dass Konrad Eras noch einen Umlagenrückstand von 150 M 44 Pf zu begleichen hatte. Natürlich wurden auch die Strafbögen eingeholt. Der Amtsanwalt Forster des kgl. Amtsgerichts Lauf in Hersbruck teilte am 12. Mai einen Auszug aus seinem Strafregister mit, ausweislich dieses Registers war Konrad Eras 19 mal verurteilt.<ref name="E 696"/>


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 84: Zeile 84:
* [[Konrad Eras jr.|Konrad Eras]], geb. 26. Dez. 1876 in Kirchröttenbach
* [[Konrad Eras jr.|Konrad Eras]], geb. 26. Dez. 1876 in Kirchröttenbach
* Johann Eras, geb. 22. Juni 1879 in Kirchröttenbach
* Johann Eras, geb. 22. Juni 1879 in Kirchröttenbach
* Johann Friedrich Eras, geb. 2. Aug. 1884 in [[wikipedia:Großbellhofen|Großbellhofen]]
* Johann Friedrich Eras, geb. 2. Aug. 1884 in Großbellhofen
* Hermann Eras, geb. 23. März 1887 in Großbellhofen
* Hermann Eras, geb. 23. März 1887 in Großbellhofen
* Margareta Eras, geb. 28. Juni 1890 in Nürnberg, heiratete 1914 den Nürnberger Bäckermeister Johann Mühlbauer
* Margareta Eras, geb. 28. Juni 1890 in Nürnberg, heiratete 1914 den Nürnberger Bäckermeister Johann Mühlbauer
24.131

Bearbeitungen