Kleeblatt: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“
K (Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Fürth_-Stadtwappen-.JPG|right|thumb|Offizielles Stadtwappen der Stadt Fürth seit 1939]]
[[Bild:Fürth_-Stadtwappen-.JPG|right|mini|Offizielles Stadtwappen der Stadt Fürth seit 1939]]
Das '''dreiblättrige Kleeblatt''' ist das zentrale Motiv des Wappens der Stadt Fürth.
Das '''dreiblättrige Kleeblatt''' ist das zentrale Motiv des Wappens der Stadt Fürth.


Zeile 16: Zeile 16:


== Erstes offizielles Stadtwappen der Stadt Fürth ==
== Erstes offizielles Stadtwappen der Stadt Fürth ==
[[Datei:Stadtwappen nach Stadterhebung.jpg|thumb|right|1. Stadtwappen 1835 nach der Stadterhebung 1818]]
[[Datei:Stadtwappen nach Stadterhebung.jpg|mini|right|1. Stadtwappen 1835 nach der Stadterhebung 1818]]
Durch die Stadterhebung [[1808]] bzw. durch die Anerkennung der Eigenständigkeit als Stadt 1. Klasse mit eigenem Magistrat ab [[1818]], musste die Stadt erstmals ein eigenes Wappen schaffen. Hierzu wurde erst [[1835]] der [[Magistrat]] von der Regierung in Ansbach ermahnt, eine Zeichnung für das heraldische Wappen vorzulegen, da dies scheinbar bis dato noch nicht erfolgt war. Der 1. Bürgermeister [[Franz Joseph von Bäumen|Bäumen]] beauftragte hierzu den ortsansässigen Zeichenlehrer Gierer, der für den Entwurf sogar auf ein Honorar verzichtete. Im Juli [[1835]] legte der Stadtmagistrat eine kolorierte Zeichnung „in heraldischer Form“ vom Zeichenlehrer Gierer der Regierung vom Mittelfranken vor. In dieser Fassung wurde das Wappen auch [[1901]] noch verwendet.
Durch die Stadterhebung [[1808]] bzw. durch die Anerkennung der Eigenständigkeit als Stadt 1. Klasse mit eigenem Magistrat ab [[1818]], musste die Stadt erstmals ein eigenes Wappen schaffen. Hierzu wurde erst [[1835]] der [[Magistrat]] von der Regierung in Ansbach ermahnt, eine Zeichnung für das heraldische Wappen vorzulegen, da dies scheinbar bis dato noch nicht erfolgt war. Der 1. Bürgermeister [[Franz Joseph von Bäumen|Bäumen]] beauftragte hierzu den ortsansässigen Zeichenlehrer Gierer, der für den Entwurf sogar auf ein Honorar verzichtete. Im Juli [[1835]] legte der Stadtmagistrat eine kolorierte Zeichnung „in heraldischer Form“ vom Zeichenlehrer Gierer der Regierung vom Mittelfranken vor. In dieser Fassung wurde das Wappen auch [[1901]] noch verwendet.
<br clear="all" />
<br clear="all" />
Zeile 39: Zeile 39:


== Deutung des dreiblättrigen Kleeblatts ==
== Deutung des dreiblättrigen Kleeblatts ==
[[Datei:Kleeblatt Fürther Tagblatt 1838.JPG|thumb|right|Kleeblatt auf der Titelseite des [[Fürther Tagblatt]] im Jahr 1838]]
[[Datei:Kleeblatt Fürther Tagblatt 1838.JPG|mini|right|Kleeblatt auf der Titelseite des [[Fürther Tagblatt]] im Jahr 1838]]
[[Datei:Kleeblatt Fronmüller 1871.JPG|thumb|right|Kleeblatt auf der Titelseite der [[Fronmüllerchronik]] von 1871]]
[[Datei:Kleeblatt Fronmüller 1871.JPG|mini|right|Kleeblatt auf der Titelseite der [[Fronmüllerchronik]] von 1871]]
Über die Bedeutung der drei Blätter des Kleeblatts gibt es zahlreiche Erklärungsversuche. Die Entstehung und Bedeutung bleibt aber im historischen Dunkel. So vermutete der 1. Fürther Bürgermeister [[Franz Joseph von Bäumen]], dass die Kleeblätter als ein Symbol der dreierlei Herren (Bamberg, Ansbach und Nürnberg als Territorialherren) steht. Ebenso denkbar wären die Koexistenzen dreier Religionen in Fürth, sowie der Wunsch nach Glück und Harmonie, die die Dreizahl der Blätter als Symbol darstellen ("Drei und doch eins"). Insbesondere der Historiker [[Schwammberger]] war ein Verfechter der letzten Theorie.  
Über die Bedeutung der drei Blätter des Kleeblatts gibt es zahlreiche Erklärungsversuche. Die Entstehung und Bedeutung bleibt aber im historischen Dunkel. So vermutete der 1. Fürther Bürgermeister [[Franz Joseph von Bäumen]], dass die Kleeblätter als ein Symbol der dreierlei Herren (Bamberg, Ansbach und Nürnberg als Territorialherren) steht. Ebenso denkbar wären die Koexistenzen dreier Religionen in Fürth, sowie der Wunsch nach Glück und Harmonie, die die Dreizahl der Blätter als Symbol darstellen ("Drei und doch eins"). Insbesondere der Historiker [[Schwammberger]] war ein Verfechter der letzten Theorie.  


Zeile 72: Zeile 72:


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
[[Datei:2012-05-16 ice.jpg|thumb|right|Beispiel für die Verwendung des richtigen Stadtwappens: der 2007 getaufte ICE "Fürth"]]
[[Datei:2012-05-16 ice.jpg|mini|right|Beispiel für die Verwendung des richtigen Stadtwappens: der 2007 getaufte ICE "Fürth"]]
[[Datei:Stadtwappen.png|thumb|left|Die "Schaufel": nichtoffizielle Stadtwappenvariante der Stadt Fürth und FürthWiki-Logo]]
[[Datei:Stadtwappen.png|mini|left|Die "Schaufel": nichtoffizielle Stadtwappenvariante der Stadt Fürth und FürthWiki-Logo]]
Häufig wird eine nichtoffizielle Stadtwappenvariante für das aktuelle Stadtwappen der Stadt Fürth gehalten. So wurde das auch als "Schaufel" oder "Spaten" bezeichnete falsche Wappen im Artikel der Stadt Fürth in Wikipedia, aber auch vom Freistaat Bayern bzw. in einschlägigen Publikationen (z.B. ''Die Chronik Bayerns'', Bertelsmann-Chronik-Verlag) verwendet. Erstmalig taucht diese Version des Wappens 1965 im Buch  „Die Gemeindewappen des Freistaates Bayern, 1. Teil A-L, von Klemens Stadler, auf. Wie es zu dieser Variante kam ist derzeit ungeklärt.  
Häufig wird eine nichtoffizielle Stadtwappenvariante für das aktuelle Stadtwappen der Stadt Fürth gehalten. So wurde das auch als "Schaufel" oder "Spaten" bezeichnete falsche Wappen im Artikel der Stadt Fürth in Wikipedia, aber auch vom Freistaat Bayern bzw. in einschlägigen Publikationen (z.B. ''Die Chronik Bayerns'', Bertelsmann-Chronik-Verlag) verwendet. Erstmalig taucht diese Version des Wappens 1965 im Buch  „Die Gemeindewappen des Freistaates Bayern, 1. Teil A-L, von Klemens Stadler, auf. Wie es zu dieser Variante kam ist derzeit ungeklärt.  
Die Stadt Fürth selbst verwendet allerdings bei offiziellen Anlässen stets das "richtige" Stadtwappen. Durch Recherche und Intervention von FürthWiki-Aktiven konnte der Sachverhalt im Januar [[2018]] richtig gestellt werden.
Die Stadt Fürth selbst verwendet allerdings bei offiziellen Anlässen stets das "richtige" Stadtwappen. Durch Recherche und Intervention von FürthWiki-Aktiven konnte der Sachverhalt im Januar [[2018]] richtig gestellt werden.
18.354

Bearbeitungen