90.922
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Ab [[1891]] wurde das Gebäude mehrfach umgebaut. Das einst klassizistische Doppelhaus von [[1837]] gehörte zu den ältesten Gebäuden in der Straße <ref>* Quelle: Fürther Geschichtswerkstatt e.V. (Hrsg.) - Die Fürther Weinstraße - Vom Feldweg zur Stadtmitte, Fürth, 2008, S. 15 </ref>. Neben dem Ausbau der Geschäfts- und Verkaufsräumen und dem aufstocken des Gebäudes, wurden auch verschiedene gasbeleuchtete Schaufenster eingebaut. Letzteres war für die damalige Fürther Bevölkerung ein absolutes Highlight. [[1907]] stirbt Katharina Fiedler im Alter von 65 Jahren, ein Jahr später ihr 78jähriger Ehemann Hermann Fiedler. Aus der Ehe stammen drei Söhne, ''Karl der clevere'' wie sein Spitzname war, übernimmt die Geschäftsführung <ref>* Quelle: 125 Jahre - Ihr Einkaufsziel im Herzen vom Mittelfranken: Selbstverlag Modehaus Fiedler, Fürth, 1990, S. 5</ref>. | Ab [[1891]] wurde das Gebäude mehrfach umgebaut. Das einst klassizistische Doppelhaus von [[1837]] gehörte zu den ältesten Gebäuden in der Straße <ref>* Quelle: Fürther Geschichtswerkstatt e.V. (Hrsg.) - Die Fürther Weinstraße - Vom Feldweg zur Stadtmitte, Fürth, 2008, S. 15 </ref>. Neben dem Ausbau der Geschäfts- und Verkaufsräumen und dem aufstocken des Gebäudes, wurden auch verschiedene gasbeleuchtete Schaufenster eingebaut. Letzteres war für die damalige Fürther Bevölkerung ein absolutes Highlight. [[1907]] stirbt Katharina Fiedler im Alter von 65 Jahren, ein Jahr später ihr 78jähriger Ehemann Hermann Fiedler. Aus der Ehe stammen drei Söhne, ''Karl der clevere'' wie sein Spitzname war, übernimmt die Geschäftsführung <ref>* Quelle: 125 Jahre - Ihr Einkaufsziel im Herzen vom Mittelfranken: Selbstverlag Modehaus Fiedler, Fürth, 1990, S. 5</ref>. | ||
== 2. Generation == | == 2. & 3. Generation == | ||
[[Bild:Karl und Milla Fiedler.jpg|thumb|right|Karl und Emilie "Milla" Fiedler]]Karl Fiedler wurde durch seine Eltern gut auf den Job vorbereitet. Er erhielt eine kaufmännische Ausbildung und absolvierte während der Ausbildung verschiedene Auslandsaufenthalte. [[1912]] heiratet er Emilie Wündisch aus Rothenburg o.T., die ebenfalls aus der Textilbranche stammt. [[1913]] kommt der erste Sohn Herrmann und [[1914]] die Tochter Lotte auf die Welt. Die Ehe und das Betriebsleben werden mehrfach auf die Probe gestellt. Bereits [[1914]] wird er an die Front des 1. Weltkrieges berufen. In dieser Zeit leitet das Geschäft die Ehefrau bis zum Kriegsende. Dem Krieg folgt die Inflation mit bescheidenen Geschäftsjahren. Erst ab [[1923]] laufen die Geschäfte wieder besser, so dass es ab 1925 erneut zu größeren Umbauten kommt. Bereits 1922 lies Karl Fiedler den Innenhof überdachen, um die Geschäftsräume zu erweitern. Jetzt wird das Nebenhaus Hindenburgstraße 11 mit einem Spezial-Herrengeschäft eingerichtet sowie das Gebäude Hallstraße 9 erworben. Die Gebäude werden miteinander verbunden, der Mittelpunkt der Gebäude wird ein großer Lichthof. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft wird am 1. Dezember [[1925]] der Umbau eröffnet. Karl Fiedler stirbt 1934 im Alter von 57 Jahren bei einem Bergunfall in den Alpen <ref>* Quelle: 125 Jahre - Ihr Einkaufsziel im Herzen vom Mittelfranken: Selbstverlag Modehaus Fiedler, Fürth, 1990, S. 5</ref>. | [[Bild:Karl und Milla Fiedler.jpg|thumb|right|Karl und Emilie "Milla" Fiedler]]Karl Fiedler wurde durch seine Eltern gut auf den Job vorbereitet. Er erhielt eine kaufmännische Ausbildung und absolvierte während der Ausbildung verschiedene Auslandsaufenthalte. [[1912]] heiratet er Emilie Wündisch aus Rothenburg o.T., die ebenfalls aus der Textilbranche stammt. [[1913]] kommt der erste Sohn Herrmann und [[1914]] die Tochter Lotte auf die Welt. Die Ehe und das Betriebsleben werden mehrfach auf die Probe gestellt. Bereits [[1914]] wird er an die Front des 1. Weltkrieges berufen. In dieser Zeit leitet das Geschäft die Ehefrau bis zum Kriegsende. Dem Krieg folgt die Inflation mit bescheidenen Geschäftsjahren. Erst ab [[1923]] laufen die Geschäfte wieder besser, so dass es ab 1925 erneut zu größeren Umbauten kommt. Bereits 1922 lies Karl Fiedler den Innenhof überdachen, um die Geschäftsräume zu erweitern. Jetzt wird das Nebenhaus Hindenburgstraße 11 mit einem Spezial-Herrengeschäft eingerichtet sowie das Gebäude Hallstraße 9 erworben. Die Gebäude werden miteinander verbunden, der Mittelpunkt der Gebäude wird ein großer Lichthof. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft wird am 1. Dezember [[1925]] der Umbau eröffnet. Karl Fiedler stirbt 1934 im Alter von 57 Jahren bei einem Bergunfall in den Alpen <ref>* Quelle: 125 Jahre - Ihr Einkaufsziel im Herzen vom Mittelfranken: Selbstverlag Modehaus Fiedler, Fürth, 1990, S. 5</ref>. | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Nach dem Krieg gibt es kaum Ware. Der Aufschwung beginnt erst wieder ab [[1949]] mit dem Jahren des sog. ''Wirtschaftswunders''. Zu den Neuheiten im Modehaus Fiedler gehört jetzt eine neue Damenoberbekleidungsabteilung mit ''Fertigkleidung''. Das Ehepaar bekommt 1946 die Tochter Marion, 1948 die Tochter Susanne und im Februar 1951 den Sohn Roland Fiedler - den letzten Geschäftsinhaber des Modehauses. | Nach dem Krieg gibt es kaum Ware. Der Aufschwung beginnt erst wieder ab [[1949]] mit dem Jahren des sog. ''Wirtschaftswunders''. Zu den Neuheiten im Modehaus Fiedler gehört jetzt eine neue Damenoberbekleidungsabteilung mit ''Fertigkleidung''. Das Ehepaar bekommt 1946 die Tochter Marion, 1948 die Tochter Susanne und im Februar 1951 den Sohn Roland Fiedler - den letzten Geschäftsinhaber des Modehauses. | ||
Zwischen [[1953]] und [[1955]] erfolgen erneut größere Umbauten. So wird die Sandsteinfassade abgeschlagen, mit der Konsequenz dass in den 1980er Jahren das Gebäude nicht mehr im Bestand der Baudenkmäler der Stadt Fürth aufgenommen wird. Auch im Innenbereich gibt es Veränderungen. So wird die Verkaufsfläche mit knapp 1.000 qm weitestgehend einheitlich gestaltet. Der Kunde kann selbst die Ware auswählen und anprobieren - ein bis dahin eher ungewöhnliches Konzept. Ab [[1964]] werden die Grundstücke [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] 11 und 13 erworben und bis [[1966]] umgebaut. Inzwischen hat das Modehaus Fiedler 2.800 qm Verkaufsfläche <ref>* Quelle: 125 Jahre - Ihr Einkaufsziel im Herzen vom Mittelfranken: Selbstverlag Modehaus Fiedler, Fürth, 1990, S. 6</ref>. | [[Bild:Herrmann und Ingeborg Fiedler.jpg|thumb|right|Herrmann und Ingeborg Fiedler]]Zwischen [[1953]] und [[1955]] erfolgen erneut größere Umbauten. So wird die Sandsteinfassade abgeschlagen, mit der Konsequenz dass in den 1980er Jahren das Gebäude nicht mehr im Bestand der Baudenkmäler der Stadt Fürth aufgenommen wird. Auch im Innenbereich gibt es Veränderungen. So wird die Verkaufsfläche mit knapp 1.000 qm weitestgehend einheitlich gestaltet. Der Kunde kann selbst die Ware auswählen und anprobieren - ein bis dahin eher ungewöhnliches Konzept. Ab [[1964]] werden die Grundstücke [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] 11 und 13 erworben und bis [[1966]] umgebaut. Inzwischen hat das Modehaus Fiedler 2.800 qm Verkaufsfläche <ref>* Quelle: 125 Jahre - Ihr Einkaufsziel im Herzen vom Mittelfranken: Selbstverlag Modehaus Fiedler, Fürth, 1990, S. 6</ref>. | ||
== | ==4. Generation== | ||
[[1982]] übernimmt die 3. Generation das Geschäft. Es ist Roland Fiedler, der jüngste Sohn der Familie. In seiner Ära entsand 1985 im City-Center die Boutique Fiedler IN und die Firma Roland Teppich- und Gardinenhaus GmbH. 1986 folgt in der Karolinenstraße 42-44 in Nürnbergerin Fiedler-Haus mit knapp 1.700 qm. [[2003]] endet die Geschichte des Familienunternehmens Fiedler in einer Insolvenz. Die [[Stadt Fürth]] hat das Fiedler Areal in einer Zwangsversteigerung gekauft, um es einem künftigen Investor für ein Einkaufszentrum anbieten zu können. Seit [[2009]] ist das Fiedler Areal - gemeinsam mit dem [[Parkhotel]] und dem gegenüberliegendem [[Wölfelareal]] für den Bau des Einkaufszentrums [[Neue Mitte]] im Gespräch. | [[1982]] übernimmt die 3. Generation das Geschäft. Es ist Roland Fiedler, der jüngste Sohn der Familie. In seiner Ära entsand 1985 im City-Center die Boutique Fiedler IN und die Firma Roland Teppich- und Gardinenhaus GmbH. 1986 folgt in der Karolinenstraße 42-44 in Nürnbergerin Fiedler-Haus mit knapp 1.700 qm. [[2003]] endet die Geschichte des Familienunternehmens Fiedler in einer Insolvenz. Die [[Stadt Fürth]] hat das Fiedler Areal in einer Zwangsversteigerung gekauft, um es einem künftigen Investor für ein Einkaufszentrum anbieten zu können. Seit [[2009]] ist das Fiedler Areal - gemeinsam mit dem [[Parkhotel]] und dem gegenüberliegendem [[Wölfelareal]] für den Bau des Einkaufszentrums [[Neue Mitte]] im Gespräch. | ||