Hallemannstraße 1; Rosenstraße 13: Unterschied zwischen den Versionen

(Informationen zu Vordergebäuden und Hofgebäuden hinzugefügt)
Zeile 16: Zeile 16:


== Baugeschichte ==
== Baugeschichte ==
Das spätklassizistische Gebäude befindet sich an der nordwestlichen Ecksituation des Baublocks und wurde von Maurermeister und Architekt [[Johann Andreas Korn]] errichtet, der hierfür mit Zimmerermeister [[Simon Gieß]] kooperierte. Das Doppelmietshaus wurde ab 1861 auf dem Gartengrund der Witwe Katharina Wening errichtet.<ref>Stadt Fürth, Bauregistratur, Akte 602/662</ref> Als Baumaterial diente Sandstein. Die in der Hallemannstraße und Rosenstraße typischen Stichbogenfenster sind auch hier aufzufinden. Als vertikale Gliederungselemente dienen Lisenen. Die Vordergebäude sind als Einzeldenkmäler gelistet.
Das spätklassizistische Gebäude befindet sich an der nordwestlichen Ecksituation des Baublocks und wurde von Maurermeister und Architekt [[Johann Andreas Korn]] errichtet, der hierfür mit Zimmerermeister [[Simon Gieß]] kooperierte. Das Doppelmietshaus wurde ab 1861 auf dem Gartengrund der Witwe Katharina Wening errichtet.<ref>Stadt Fürth, Bauregistratur, Akte 602/662</ref> Als Baumaterial diente Sandstein. Die in der [[Hallemannstraße]] und [[Rosenstraße]] typischen Stichbogenfenster sind auch hier aufzufinden. Als vertikale Gliederungselemente dienen Lisenen. Die Vordergebäude sind als Einzeldenkmäler gelistet.


== Hof ==
== Hof ==
221

Bearbeitungen