Metz-Werke: Unterschied zwischen den Versionen

433 Bytes hinzugefügt ,  4. Februar 2023
+Formular (lückenhaft); Ergänzung Gründungsdatum
(+Formular (lückenhaft); Ergänzung Gründungsdatum)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Überarbeiten}}
{{Überarbeiten}}
[[Bild:Metz Verwaltungsgebaude.JPG|mini|right|150px|ehemaliges Verwaltungsgebäude]]
{{Unternehmen
Die '''Metz-Werke''' sind ein international agierender Hersteller von Unterhaltungselektronik. Produktionsstätten sowie Verwaltung waren lange Zeit in der Fürther [[Südstadt]] beheimatet.
|Bild=Metz Verwaltungsgebaude.JPG
|Gebäude=Ritterstraße 5
|Branche=Industrie
|Geschäftsführer=Paul Metz; Helene Metz
|Gründer=Paul Metz
|Gründungsdatum=1938/11/28
|Gründungsort=Nürnberg
|Gesellschaftsform=
|Standort=Fürth
|Ehemals=
}}
{{Adresse
|Adressart=Firma
|Straße=Ritterstraße
|Hausnummer=5
|Kommentar=ehem. Firmensitz
}}
Die '''Metz-Werke''' sind ein international agierender Hersteller von Unterhaltungselektronik. Produktionsstätten sowie Verwaltung ([[Ritterstraße 5]]) waren lange Zeit in der Fürther [[Südstadt]] beheimatet.


==Geschichte==
== Geschichte ==
[[Datei:Werbung Metz II.jpg|mini|left|200px|Ansicht der Metz-Werke von 1950]]
[[Datei:Werbung Metz II.jpg|mini|left|200px|Ansicht der Metz-Werke von 1950]]
[[Bild:Briefkopf Metz-Werke.jpg|mini|right|Historischer Briefkopf der Fa. Metz von 1985]]
[[Bild:Briefkopf Metz-Werke.jpg|mini|right|Historischer Briefkopf der Fa. Metz von 1985]]
Die Firma Metz wurde 1938 durch [[Paul Metz]] in Nürnberg <ref>[[Tradition verpflichtet (Buch)|Tradition verpflichtet]], Stuttgart, 1953, S. 236</ref>  mit 14 Mitarbeitern als "Transformatoren- und Apparatebau Metz", TAM, gegründet.  Der verhältnismäßig rasche Anstieg der Produktion erforderte eine Erweiterung der Fabrikationsräume. Im Sommer 1939 erfolgte der Umzug in das Fabrikgebäude der ehemaligen [[Hofspiegelfabrik N. Wiederer & Co.|Spiegelfabrik Wiederer]] nach Fürth in die [[Leyher Straße]] 10.  Ab 1947/48 erfolgte eine steile Aufwärtsentwicklung, zu diesem Zeitpunkt arbeiteten bereits 900 Menschen bei Metz. 1951 entstand der heute noch existierende, markante Halbrundbau an der [[Waldstraße]], Ecke [[Ritterstraße]].
Die Firma Metz wurde am [[28. November]] [[1938]] durch [[Paul Metz]] in Nürnberg <ref>[[Tradition verpflichtet (Buch)|Tradition verpflichtet]], Stuttgart, 1953, S. 236</ref>  mit 14 Mitarbeitern als "Transformatoren- und Apparatebau Metz", TAM, gegründet.  Der verhältnismäßig rasche Anstieg der Produktion erforderte eine Erweiterung der Fabrikationsräume. Im Sommer 1939 erfolgte der Umzug in das Fabrikgebäude der ehemaligen [[Hofspiegelfabrik N. Wiederer & Co.|Spiegelfabrik Wiederer]] nach Fürth in die [[Leyher Straße]] 10.  Ab 1947/48 erfolgte eine steile Aufwärtsentwicklung, zu diesem Zeitpunkt arbeiteten bereits 900 Menschen bei Metz. 1951 entstand der heute noch existierende, markante Halbrundbau an der [[Waldstraße]], Ecke [[Ritterstraße]].
[[Bild:gebaeudeheute.jpg|mini|right|150px|Ehemaliges Fabrikationsgebäude mit Wiederer-Vergleich]]
[[Bild:gebaeudeheute.jpg|mini|right|150px|Ehemaliges Fabrikationsgebäude mit Wiederer-Vergleich]]
Ein weiteres Standbein der Firma war die Tonmöbelfabrikation. Einem Brand in dem Gebäude der ehemaligen [[Möbelfabrik Georg Wunderlich]] ([[Leyher Straße]]/[[Kaiserstraße]]) am 10. Oktober [[1956]] folgte die erste Betriebsverlagerung nach Zirndorf, denn dort erfolgte der Neubau der Tonmöbelfabrik im Jahre [[1957]]. 1966 entsteht in Zirndorf ein neues TV-Geräte- und Möbelwerk. Die Fürther Fabrikationsgebäude werden in der Folgezeit zu Wohnraum umgebaut. Nach dem Tode von [[Paul Metz]] im Jahr 1993 übernimmt seine Frau [[Helene Metz]] die Geschäftsführung. 1998 folgt der Umzug der Verwaltung nach Zirndorf. Damit endet die Geschichte der Firma Metz in Fürth.
Ein weiteres Standbein der Firma war die Tonmöbelfabrikation. Einem Brand in dem Gebäude der ehemaligen [[Möbelfabrik Georg Wunderlich]] ([[Leyher Straße]]/[[Kaiserstraße]]) am 10. Oktober [[1956]] folgte die erste Betriebsverlagerung nach Zirndorf, denn dort erfolgte der Neubau der Tonmöbelfabrik im Jahre [[1957]]. 1966 entsteht in Zirndorf ein neues TV-Geräte- und Möbelwerk. Die Fürther Fabrikationsgebäude werden in der Folgezeit zu Wohnraum umgebaut. Nach dem Tode von [[Paul Metz]] im Jahr 1993 übernimmt seine Frau [[Helene Metz]] die Geschäftsführung. 1998 folgt der Umzug der Verwaltung nach Zirndorf. Damit endet die Geschichte der Firma Metz in Fürth.
Zeile 12: Zeile 29:
Am 19. November 2014 wurde bekannt, dass Metz insolvent ist.<ref>dpa: ''TV-Hersteller Metz beantragt Insolvenz''. In: Die Welt vom 19. November 2014 - [http://www.welt.de/wirtschaft/article134523701/TV-Hersteller-Metz-beantragt-Insolvenz.html online abrufbar]; dpa: ''Zirndorfer TV-Hersteller Metz beantragt Insolvenz''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 19. November 2014. [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/zirndorfer-tv-hersteller-metz-beantragt-insolvenz-1.4021311 online abrufbar]</ref> Kurz nach der Pleite wurde das Traditionsunternehmen gerettet. Zwei Investoren führen es weiter: Das Fürther Elektronikunternehmen Wilhelm Daum übernahm die Kunststoff- und Blitzfertigung sowie die Grundstücke nebst Immobilien; die Fernsehgeräteproduktion wird vom chinesischen Hersteller Skyworth auf angemieteten Produktionsflächen am bisherigen Standort - allerdings in reduzierter Mitarbeiterzahl - fortgesetzt.<ref>Klaus Wonneberger: ''"Metz gerettet: Investoren übernehmen Fernsehhersteller"''. In: Nürnberger Nachrichten vom 28. April 2015. [http://www.nordbayern.de/wirtschaft/metz-gerettet-investoren-ubernehmen-fernsehhersteller-1.4346738 online abbrufbar ]</ref>
Am 19. November 2014 wurde bekannt, dass Metz insolvent ist.<ref>dpa: ''TV-Hersteller Metz beantragt Insolvenz''. In: Die Welt vom 19. November 2014 - [http://www.welt.de/wirtschaft/article134523701/TV-Hersteller-Metz-beantragt-Insolvenz.html online abrufbar]; dpa: ''Zirndorfer TV-Hersteller Metz beantragt Insolvenz''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 19. November 2014. [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/zirndorfer-tv-hersteller-metz-beantragt-insolvenz-1.4021311 online abrufbar]</ref> Kurz nach der Pleite wurde das Traditionsunternehmen gerettet. Zwei Investoren führen es weiter: Das Fürther Elektronikunternehmen Wilhelm Daum übernahm die Kunststoff- und Blitzfertigung sowie die Grundstücke nebst Immobilien; die Fernsehgeräteproduktion wird vom chinesischen Hersteller Skyworth auf angemieteten Produktionsflächen am bisherigen Standort - allerdings in reduzierter Mitarbeiterzahl - fortgesetzt.<ref>Klaus Wonneberger: ''"Metz gerettet: Investoren übernehmen Fernsehhersteller"''. In: Nürnberger Nachrichten vom 28. April 2015. [http://www.nordbayern.de/wirtschaft/metz-gerettet-investoren-ubernehmen-fernsehhersteller-1.4346738 online abbrufbar ]</ref>


<br clear="all" />
== Produkte ==
 
==Produkte==
[[Datei:Werbung Metz I.jpg|mini|right|Werbung der Metz-Werke von 1950]]
[[Datei:Werbung Metz I.jpg|mini|right|Werbung der Metz-Werke von 1950]]
Zu Beginn beschränkte sich die Produktion auf Kleinsttransformatoren, Schutzwandler und Spezialtransformatoren in Trockenausführung sowie Spezial-Meß- und Prüfgeräte (Zusammenarbeit mit den Zeiss-Werken). Während des [[Zweiter Weltkrieg|2. Weltkriegs]] erstreckte sich die Fertigung auf wehrtechnische Produkte wie Trafos, UKW-Empfangsanlagen und "Spezialgeräte" (Produktionskennung ''kpq'').<ref>''Liste der Fertigungskennzeichen für Waffen, Muntition und Gerät''. Berlin 1944, unveränderter Nachdruck, Pawlas Verlag 1977, ISBN 3-88088-214-2</ref> Die Produktion von  Kurzwellensendern und -Empfängern für die Wehrmacht stellten damit schon die Weichen für die spätere Radioapparate-Produktion in den Nachkriegsjahren. Die Firma blieb im Krieg weitgehend unbeschädigt.  
Zu Beginn beschränkte sich die Produktion auf Kleinsttransformatoren, Schutzwandler und Spezialtransformatoren in Trockenausführung sowie Spezial-Meß- und Prüfgeräte (Zusammenarbeit mit den Zeiss-Werken). Während des [[Zweiter Weltkrieg|2. Weltkriegs]] erstreckte sich die Fertigung auf wehrtechnische Produkte wie Trafos, UKW-Empfangsanlagen und "Spezialgeräte" (Produktionskennung ''kpq'').<ref>''Liste der Fertigungskennzeichen für Waffen, Muntition und Gerät''. Berlin 1944, unveränderter Nachdruck, Pawlas Verlag 1977, ISBN 3-88088-214-2</ref> Die Produktion von  Kurzwellensendern und -Empfängern für die Wehrmacht stellten damit schon die Weichen für die spätere Radioapparate-Produktion in den Nachkriegsjahren. Die Firma blieb im Krieg weitgehend unbeschädigt.  
Zeile 20: Zeile 35:
Das Unternehmen gehörte zu den ersten, die sog. "gedruckte Schaltungen" verwendeten (Zusammenarbeit mit der Fa. Ruwel in Geldern). Die Bauteile wurden nicht mehr durch Drähte miteinander verbunden, sondern durch Metallleiterbahnen auf einer Platine.
Das Unternehmen gehörte zu den ersten, die sog. "gedruckte Schaltungen" verwendeten (Zusammenarbeit mit der Fa. Ruwel in Geldern). Die Bauteile wurden nicht mehr durch Drähte miteinander verbunden, sondern durch Metallleiterbahnen auf einer Platine.


==Literatur==
== Literatur ==
* ''Metz-Apparatefabrik Fürth/Bay.'', in: [[Tradition verpflichtet (Buch)|Tradition verpflichtet]], Stuttgart, 1953, S. 236 - 237
* ''Metz-Apparatefabrik Fürth/Bay.'', in: [[Tradition verpflichtet (Buch)|Tradition verpflichtet]], Stuttgart, 1953, S. 236 - 237
* ''Metz-Apparatewerke''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 262
* ''Metz-Apparatewerke''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 262
Zeile 33: Zeile 48:
* ''Spiegel, Spielzeug und Spezialpapier. Industrie- und Gewerbebetriebe im Stadtteil einst und jetzt. »An Metz mechert ich a: Die Firma Metz«. In: [[Auf in den Süden! (Buch)|Auf in den Süden! Geschichte der Fürther Südstadt]], 2017, Sandberg Verlag, ISBN 978-930699-94-0, S. 204 -  205
* ''Spiegel, Spielzeug und Spezialpapier. Industrie- und Gewerbebetriebe im Stadtteil einst und jetzt. »An Metz mechert ich a: Die Firma Metz«. In: [[Auf in den Süden! (Buch)|Auf in den Süden! Geschichte der Fürther Südstadt]], 2017, Sandberg Verlag, ISBN 978-930699-94-0, S. 204 -  205


==ADAC - Metz - Rallye==
== ADAC - Metz - Rallye ==
Mit dem Namen '''METZ''' als Sponsor und Mitbegründer ist auch die sehr bekannte Automobil Rallye verbunden, die zum ersten Mal am 28.04.1973 mit Start und Ziel der Metz Apparatewerke in Zirndorf  stattgefunden hat und von den beiden Steiner Motorsportclubs gemanagt wurde.
Mit dem Namen '''METZ''' als Sponsor und Mitbegründer ist auch die sehr bekannte Automobil Rallye verbunden, die zum ersten Mal am 28.04.1973 mit Start und Ziel der Metz Apparatewerke in Zirndorf  stattgefunden hat und von den beiden Steiner Motorsportclubs gemanagt wurde.
In den Jahren 1973 bis 1986 wurde die Rallye immer bedeutender mit Teilnahme der internationalen Spitzenpiloten der damaligen Zeit wie Michele Mouton, Stig Blomquist, Björn Waldegad und Walter Röhrl.  
In den Jahren 1973 bis 1986 wurde die Rallye immer bedeutender mit Teilnahme der internationalen Spitzenpiloten der damaligen Zeit wie Michele Mouton, Stig Blomquist, Björn Waldegad und Walter Röhrl.  
Zeile 39: Zeile 54:
Danach wurde im kleineren Rahmen eine „'''Internationale ADAC-Metz-Rallye Classic'''“ für Oldtimer und historische Automobile ins Leben gerufen und wird bis heute durchgeführt.
Danach wurde im kleineren Rahmen eine „'''Internationale ADAC-Metz-Rallye Classic'''“ für Oldtimer und historische Automobile ins Leben gerufen und wird bis heute durchgeführt.


 
== Siehe auch ==
==Siehe auch==
* [[Paul Metz]]
 
* [[Helene Metz]]
* [[Grundig]]
* [[Grundig]]
* [[wikipedia:Metz-Werke|Metz-Werke]] (Wikipedia)


==Weblinks==
== Weblinks ==
* Metz: Unternehmensgeschichte - [https://metz-ce.de/unternehmen/geschichte Website]
* Metz Consumer Electronics GmbH - [https://metz-ce.de/ Website]


* Metz-Werke - [http://www.metz.de/ Home]
== Einzelnachweise ==
* Metz-Werke bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Metz-Werke Wikipedia]
<references />


==Einzelnachweise==
== Bilder ==
<references/>
==Bilder==
{{Bilder dieses Unternehmens}}
{{Bilder dieses Unternehmens}}
[[Kategorie:Unternehmen (ehemals)]]
[[Kategorie:Unternehmen (ehemals)]]
[[Kategorie:Südstadt]]
[[Kategorie:Südstadt]]
2.967

Bearbeitungen