Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:  
Die Metallpapier-Bronzefarben-Blattmetallwerke AG geht auf eine Gründung des jüdischen [[Georg Benda]] zurück. Im Dezember [[1824]] erhielt dieser eine Zulassung zum Betrieb einer Bronzefarbenfabrik, die er [[1826]] in der [[Alexanderstraße]] einrichtete. Georg Benda [[Erfinder|erfand]] dafür eine Mühle, um dünne Bronzefolien zu Pulver zu zermahlen. Dafür bekam er als Erster ein Patent in Fürth. Im selben Jahr besichtigte der bayerische König Ludwig I. die neue Fabrik, als ihn eine Reise durch Fürth führte. Georg Benda lieferte seine Erzeugnisse erfolgreich auch ins Ausland.
 
Die Metallpapier-Bronzefarben-Blattmetallwerke AG geht auf eine Gründung des jüdischen [[Georg Benda]] zurück. Im Dezember [[1824]] erhielt dieser eine Zulassung zum Betrieb einer Bronzefarbenfabrik, die er [[1826]] in der [[Alexanderstraße]] einrichtete. Georg Benda [[Erfinder|erfand]] dafür eine Mühle, um dünne Bronzefolien zu Pulver zu zermahlen. Dafür bekam er als Erster ein Patent in Fürth. Im selben Jahr besichtigte der bayerische König Ludwig I. die neue Fabrik, als ihn eine Reise durch Fürth führte. Georg Benda lieferte seine Erzeugnisse erfolgreich auch ins Ausland.
   −
Kurz vor seinem Tod [[1844]] übergab Georg Benda dann seine Firma an seinen zukünftigen Schwiegersohn [[Max Neubauer]] ([[1818]] - [[1904]]), der am [[19. November]] [[1846]] die Tochter Sahra Rosalie Benda heiratete. [[1854]] wurde für die Bronzefarbenfabrik das Haus Nr. 392/I (in der [[Königstraße]]) angegeben und 1857 erfolgte ein Umzug in die [[Rosenstraße]]. In einem Reiseführer von [[1869]] wurde die Adresse mit [[Lerchenstraße]] angegeben.<ref>''Nürnberg-Fürth: Zuverlässiger Fremdenführer durch die Schwesterstädte und deren Umgebung...", Nürnberg, 1869, S. 27 - [https://opacplus.bsb-muenchen.de/metaopac/search?View=default&db=100&id=BV020340900 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
+
Kurz vor seinem Tod [[1844]] übergab Georg Benda dann seine Firma an seinen zukünftigen Schwiegersohn [[Max Neubauer]] ([[1818]] - [[1904]]), der am [[19. November]] [[1846]] die Tochter Sahra Rosalie Benda heiratete. [[1854]] wurde für die Bronzefarbenfabrik das Haus Nr. 392/I (in der [[Königstraße]]) angegeben und 1857 erfolgte ein Umzug in die [[Rosenstraße]]. In der Erhebung über Handels- und industrielle Fabrikbetriebe in Fürth von 1866 werden 52 Mitarbeiter aufgeführt.<ref>{{BuchQuelle|Wirtschaft und Gesellschaft Fürths in neuerer und neuester Zeit (Buch)|Seite=102}}</ref> In einem Reiseführer von [[1869]] wurde dann die Adresse mit [[Lerchenstraße]] angegeben.<ref>''Nürnberg-Fürth: Zuverlässiger Fremdenführer durch die Schwesterstädte und deren Umgebung...", Nürnberg, 1869, S. 27 - [https://opacplus.bsb-muenchen.de/metaopac/search?View=default&db=100&id=BV020340900 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
 
Max Neubauer gründete [[1893]] eine Niederlassung in Österreich und ab [[1901]] produzierte die Firma Bronzefarben in einer Mühle in Zwölfaxing bei Wien. Etwa ab [[1900]] gab es außerdem eine Fabrik in Marktschorgast.
 
Max Neubauer gründete [[1893]] eine Niederlassung in Österreich und ab [[1901]] produzierte die Firma Bronzefarben in einer Mühle in Zwölfaxing bei Wien. Etwa ab [[1900]] gab es außerdem eine Fabrik in Marktschorgast.