Erntedankfestzug: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 4: Zeile 4:
<br clear="all" />
<br clear="all" />
== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Erntedankfestzug 1817.jpg|miniatur|right|Der erste Erntedankfestzug 1817; Radierung von [[Christian Friedrich Fues]]]]
[[Datei:Erntedankfestzug 1817.jpg|miniatur|right|Der erste Erntedankfestzug [[1817]]; Radierung von [[Christian Friedrich Fues]]]]
Der erste bekannte Erntedankfestzug fand [[1817]] nach den schweren Missernten von 1815/16 als Dank für die gute Ernte statt. [[Christian Friedrich Fues]] illustrierte dies und "''lieferte ein hübsches illuminirtes Kunstblatt mit Abbildung des Festzuges, wovon in Fürth allein 230 Exemplare abgesetzt wurden.''"<ref>[[Fronmüllerchronik]] S. 228 f</ref>. Auch auf einer Schützenscheibe von [[1819]] ist das Fues-Motiv des Erntedankfestzug dargestellt. Darauf sind auch die Vertreter der Fürther Geistlichkeit dargestellt, die in späteren Zeiten gerne als der evangelische und katholische Pfarrer und der Rabbiner von Fürth interpretiert wurden, aber als Fürther Narrativ nicht der nachweislichen Überprüfung standhält.<ref>es handelt sich ganz offensichtlich um eine nachträgliche Interpretation der Erntedankzugszene aus der Chronik von [[Georg Tobias Christoph II. Fronmüller|Fronmüller]]. Mit "Geistlichkeit" waren eher die Michelspfarrer [[Georg Tobias Christoph I. Fronmüller]], [[Christoph Ernst Gottlieb Link]] und Georg Michael Ebert gemeint. Die Vertreter der jüdischen Gemeinde werden separat aufgeführt, wobei es sich um Rabbiner [[Meschullam Salman Kohn]] handelt. Einen katholischen Pfarrer gab es zu der Zeit in Fürth noch nicht. Die Kirche "Zu unserer lieben Frau" wurde erst am [[6. Oktober]] [[1829]] eingeweiht (vgl. [[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 250) und der erste röm.-kath. Pfarrer ist mit [[Theobald Zahnleiter]] ab 1837 aktenkundig. Vgl. dazu auch die Auflistung der Fürther Geistlichkeit im Adressbuch von 1819, Seite 45.</br>
Der erste bekannte Erntedankfestzug fand [[1817]] nach den schweren Missernten von [[1815]]/16 als Dank für die gute Ernte statt. [[Christian Friedrich Fues]] illustrierte dies und "''lieferte ein hübsches illuminiertes Kunstblatt mit Abbildung des Festzuges, wovon in Fürth allein 230 Exemplare abgesetzt wurden.''"<ref>[[Fronmüllerchronik]] S. 228 f</ref>. Auch auf einer Schützenscheibe von [[1819]] ist das Fues-Motiv des Erntedankfestzug dargestellt. Darauf sind auch die Vertreter der Fürther Geistlichkeit dargestellt, die in späteren Zeiten gerne als der evangelische und katholische Pfarrer und der Rabbiner von Fürth interpretiert wurden, aber als Fürther Narrativ nicht der nachweislichen Überprüfung standhält.<ref>Es handelt sich ganz offensichtlich um eine nachträgliche Interpretation der Erntedankzugszene aus der Chronik von [[Georg Tobias Christoph II. Fronmüller|Fronmüller]]. Mit "Geistlichkeit" waren eher die Michelspfarrer [[Georg Tobias Christoph I. Fronmüller]], [[Christoph Ernst Gottlieb Link]] und Georg Michael Ebert gemeint. Die Vertreter der jüdischen Gemeinde werden separat aufgeführt, wobei es sich um Rabbiner [[Meschullam Salman Kohn]] handelt. Einen katholischen Pfarrer gab es zu der Zeit in Fürth noch nicht. Die Kirche "Zu unserer lieben Frau" wurde erst am [[6. Oktober]] [[1829]] eingeweiht (vgl. [[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 250) und der erste röm.-kath. Pfarrer ist mit [[Theobald Zahnleiter]] ab 1837 aktenkundig. Vgl. dazu auch die Auflistung der Fürther Geistlichkeit im Adressbuch von 1819, Seite 45.</br>
Die Entsprechende Notiz in der [[Fronmüllerchronik]] lautet:</br>
Die Entsprechende Notiz in der [[Fronmüllerchronik]] lautet:</br>
::''Der Zug ging nun unter Abfeuerung von Kanonen mit dem Wagen zur Stadt zurück. Am Eingange derselben wurde er von der Geistlichkeit, den königlichen und städtischen Beamten, sammt den Vorständen der jüdischen Gemeinde empfangen ...''</br>
::''Der Zug ging nun unter Abfeuerung von Kanonen mit dem Wagen zur Stadt zurück. Am Eingange derselben wurde er von der Geistlichkeit, den königlichen und städtischen Beamten, sammt den Vorständen der jüdischen Gemeinde empfangen ...''</br>
90.855

Bearbeitungen