Hugo Fasold: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  25 Februar
K
Zeile 40: Zeile 40:


== Verfolgung in der NS-Zeit ==
== Verfolgung in der NS-Zeit ==
Fasold hatte sich in Göttingen bereits seit dem Machtwechsel durch den Nationalsozialismus "''anti-nazistisch''" geäußert und "''über Hitler Witze gemacht.''"<ref>Aniko Szabo, Vertreibung Rückkehr Wiedergutmachung, Göttinger Hochschullehrer im Schatten des Nationalsozialismus, Wallenstein Verlag 2000, Göttingen, S. 162 ff.</ref> Nach der Machtübernahme [[1933]] kam es deswegen zwischen seinem Vorgesetzten Beumer und ihm zu einer Unterredung, die Fasold später als "regelrechtes Verhör" bezeichnete. Bei dieser Unterredung soll Beumer Fasold sämtliche "''anti-hitlerischen Äußerungen''" seit [[1930]] vorgehalten haben, so dass Fasold keine andere Möglichkeit mehr sah, als am [[8. Dezember]] [[1934]] ein Urlaubsgesuch einzureichen - mit der Begründung "praktische Erfahrungen sammeln zu wollen". Beumer lies Fasold gehen, da er ihn offensichtlich trotz aller politischen Differenzen dennoch für einen guten Wissenschaftler hielt.<ref>Aniko Szabo, Vertreibung Rückkehr Wiedergutmachung, Göttinger Hochschullehrer im Schatten des Nationalsozialismus, Wallenstein Verlag 2000, Göttingen, S. 162 ff.</ref>
Fasold hatte sich in Göttingen bereits seit dem Machtwechsel durch den Nationalsozialismus "''anti-nazistisch''" geäußert und "''über Hitler Witze gemacht.''"<ref>Aniko Szabo, Vertreibung Rückkehr Wiedergutmachung, Göttinger Hochschullehrer im Schatten des Nationalsozialismus, Wallenstein Verlag 2000, Göttingen, S. 162 ff.</ref> Nach der Machtübernahme [[1933]] kam es deswegen zwischen ihm und seinem Vorgesetzten Beumer zu einer Unterredung, die Fasold später als "regelrechtes Verhör" bezeichnete. Bei dieser Unterredung soll Beumer Fasold sämtliche "''anti-hitlerischen Äußerungen''" seit [[1930]] vorgehalten haben, so dass Fasold keine andere Möglichkeit mehr sah, als am [[8. Dezember]] [[1934]] ein Urlaubsgesuch einzureichen - mit der Begründung "praktische Erfahrungen sammeln zu wollen". Beumer lies Fasold gehen, da er ihn offensichtlich trotz aller politischen Differenzen dennoch für einen guten Wissenschaftler hielt.<ref>Aniko Szabo, Vertreibung Rückkehr Wiedergutmachung, Göttinger Hochschullehrer im Schatten des Nationalsozialismus, Wallenstein Verlag 2000, Göttingen, S. 162 ff.</ref>


Fasold versuchte während der Beurlaubung an der Universität Tübingen Fuß zu fassen, was sich allerdings als ein schwieriges Unterfangen herausstellte. Am [[1. Oktober]] [[1935]] beantragte Fasold erneut die Verlängerung seines Urlaubes in Göttingen, der Antrag wurde aber ohne Angaben von Gründen abgelehnt. Zusätzlich zur Ablehnung des Urlaubsgesuches kam vom zuständigen Ministerium die Drohung der Entziehung der Lehrbefugnis gem. § 18 Reichshabilitationsordnung hinzu.  
Fasold versuchte während der Beurlaubung an der Universität Tübingen Fuß zu fassen, was sich allerdings als ein schwieriges Unterfangen herausstellte. Am [[1. Oktober]] [[1935]] beantragte Fasold erneut die Verlängerung seines Urlaubes in Göttingen, der Antrag wurde aber ohne Angaben von Gründen abgelehnt. Zusätzlich zur Ablehnung des Urlaubsgesuches kam vom zuständigen Ministerium die Drohung der Entziehung der Lehrbefugnis gem. § 18 Reichshabilitationsordnung hinzu.  
18.461

Bearbeitungen