FürthWiki:Recherche-Portal: Unterschied zwischen den Versionen

Fall erledigt
(→‎Chocolat & Bonbons von Fürth: Ergänzung meiner Unterschrift)
(Fall erledigt)
Zeile 64: Zeile 64:
::::: Verkäufer-Angaben sind wenig belastbare Quellen. Aber Flößaustraße 25 wäre so abwegig nicht: Heute steht da zwar ein Parkhaus, aber da hätte früher so ein ausladender Vorgarten schon Platz haben können... --[[Benutzer:Zonebattler|Zonebattler]] ([[Benutzer Diskussion:Zonebattler|Diskussion]]) 14:05, 2. Aug. 2023 (CEST)
::::: Verkäufer-Angaben sind wenig belastbare Quellen. Aber Flößaustraße 25 wäre so abwegig nicht: Heute steht da zwar ein Parkhaus, aber da hätte früher so ein ausladender Vorgarten schon Platz haben können... --[[Benutzer:Zonebattler|Zonebattler]] ([[Benutzer Diskussion:Zonebattler|Diskussion]]) 14:05, 2. Aug. 2023 (CEST)
::::::also da sind schon ein paar zu viel Ungereimtheiten im Spiel: der Name Kath. Dirscherl taucht in den zeitlich passenden Adressbüchern nicht auf, sondern wie hier bereits angemerkt, erst 1931 mit Adresse Flößaustr. 163. Also viel später als die Fotos aufgenommen wurden (falls die Beschriftung stimmt). Flößau 25 = 42? Das bedarf einer Erklärung. Ebenso warum Lion & Co eine Wohnung vermieten sollte? Das geht doch aus dem Foto gar nicht hervor, oder? Zu den verschiedenen Standorten von Lion & Co passt das Haus auch nicht wirklich.Fragen über Fragen... --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 16:08, 7. Sep. 2023 (CEST)
::::::also da sind schon ein paar zu viel Ungereimtheiten im Spiel: der Name Kath. Dirscherl taucht in den zeitlich passenden Adressbüchern nicht auf, sondern wie hier bereits angemerkt, erst 1931 mit Adresse Flößaustr. 163. Also viel später als die Fotos aufgenommen wurden (falls die Beschriftung stimmt). Flößau 25 = 42? Das bedarf einer Erklärung. Ebenso warum Lion & Co eine Wohnung vermieten sollte? Das geht doch aus dem Foto gar nicht hervor, oder? Zu den verschiedenen Standorten von Lion & Co passt das Haus auch nicht wirklich.Fragen über Fragen... --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 16:08, 7. Sep. 2023 (CEST)
==Wie hieß dieses Fließgewässer?==
Unstrittig ist die Existenz eines weiteren Fürther [[:Kategorie:Gewässer|Fließgewässers]] / Baches / Graben im Gebiet von [[Ronhof]]. Dieses muss bis in die 1970er Jahre existiert haben und wurde vermutlich mit dem Bau des [[Frankenschnellweg]]es aufgegeben. Auf älteren Karten ist zu erkennen, dass der gesuchte Bach auf den Feldern zwischen Ronhof und [[Sack]] entstanden sein muss und in Richtung Regnitz abfloss. Querung des [[Ludwigskanal]]s, Verlauf anschließend im Bereich des [[Gewendeweg]]s und am südlichen Abschluss des [[Dynamit-Nobel|Dynamit-Areals]] entlang. Anschließend Querung der [[Erlanger Straße]], Verlauf entlang der [[Spitzwiesenstraße]] und Mündung in die Regnitz. In diesem Bereich soll der Bach / Graben bis 1972 auch die Ortsgrenze zwischen Fürth und Stadeln gebildet haben. Auf der [[Karte 1969|Karte von 1969]] ist der Graben im Bereich der [[Seeackerstraße]] gut zu erkennen (mit Pfeil für die Fließrichtung). Die üblichen Zeitzeugenaussagen liegen auch vor (''"Da ham wir als Kinder Frösch gfanga"'') aber niemand konnte bisher den offiziellen Namen des Gewässers nennen. Historischer Verlauf im [https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?x=4zpdL9BtUNrZBgYsFf2ItrgwlntShicXytEy1cx*THmJlrDLvEXJgXgTmgWD4y8PqnNbaz4bXKCHaREFqVvv0RHoylFLhXyI&zoom=12&lang=de&topic=ba&bgLayer=historisch&E=644048&N=5484331&crosshair=marker&catalogNodes=12 Bayernatlas]. Denkbar wäre "Ronhofer Landgraben", "Sacker Landgraben" oder gar "Braunsbach"?. Wer kann hier weiterhelfen dieses Rätsel zu lösen? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 09:28, 14. Okt. 2022 (CEST)
<br clear="all" />
<br clear="all" />
: Zu den „Bachlauf“ hier eine Erklärung meines im Gartenbau wohnenden Bekannten, der auch jahrzehntelang in der Dynamit Nobel gearbeitet hat:
:Das Gewässer ist der Überlauf der in der Dynamit Nobel befindlichen, eigenen Firmen Kläranlage. Die in den Zeiten der Bebauung für die toxischen Stoffe der damaligen, ehemaligen Sprengstoffe und andere :Abwässer notwendig und vorgeschrieben war. Die Kläranlage ist heute noch in Betrieb und wurde erst vor Kurzen für 1,5 Mio. Euro saniert. Das Gewässer wurde nach dem Werksgelände unter der Erlanger Straße hindurch geführt und floss als offener Bach durch die damalige Brache zur Regnitz, wo er auch bis heute eingeleitet wird. Nach der Verlängerung der Spitzwiesenstraße und Verbindung zur Ronwaldsiedlung und der massiven Bebauung des ganzen Geländes wurde der Bachlauf verrohrt und ist heute nicht mehr zusehen. Das Gewässer hatte keinen Namen.    [[Benutzer:Nobbi48|Nobbi48]] ([[Benutzer Diskussion:Nobbi48|Diskussion]]) 17:26, 15. Mai 2023 (CEST)
::na ja, das ist eine nette Erzählung, mehr auch nicht. Aus den Plänen geht ja klar hervor dass der Bach schon vor der Ansiedelung der Dynamit existierte. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 09:22, 25. Mai 2023 (CEST)
==Haus Cäcil in Oberfürberg==
==Haus Cäcil in Oberfürberg==
[[Datei:Haus Cäcil I.jpg|mini|links|Haus Cäcil]]
[[Datei:Haus Cäcil I.jpg|mini|links|Haus Cäcil]]
Zeile 78: Zeile 70:
Wieder einmal ein Zufallsfund auf den wir uns aktuell keinen Reim machen können. Die Postkarten sind mit "G. Wellermann 1927" signiert und rückseitig maschinell mit "Haus Cäcil Fürth-Oberfürberg" beschriftet. Dieses Haus ist nicht bekannt und eine Recherche in den vorhandenen Adressbüchern brachte auch keinen Hinweis. Wer kennt dieses Haus bzw. kann sagen wo es sich befand (oder befindet) und was es mit dem Namen auf sich hat? Evtl. besteht auch ein Zusammenhang mit [[Diskussion:Dohlenweg 8|dieser Diskussion]] --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 09:18, 26. Okt. 2021 (CEST)
Wieder einmal ein Zufallsfund auf den wir uns aktuell keinen Reim machen können. Die Postkarten sind mit "G. Wellermann 1927" signiert und rückseitig maschinell mit "Haus Cäcil Fürth-Oberfürberg" beschriftet. Dieses Haus ist nicht bekannt und eine Recherche in den vorhandenen Adressbüchern brachte auch keinen Hinweis. Wer kennt dieses Haus bzw. kann sagen wo es sich befand (oder befindet) und was es mit dem Namen auf sich hat? Evtl. besteht auch ein Zusammenhang mit [[Diskussion:Dohlenweg 8|dieser Diskussion]] --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 09:18, 26. Okt. 2021 (CEST)
:[https://www.abebooks.com/servlet/BookDetailsPL?bi=30775721080&searchurl=an%3Dwellermann%26sortby%3D20&cm_sp=snippet-_-srp1-_-image3 hier] gibt es eine Künstlermappe eines G. Wellermann zu erwerben, da wird erwähnt dass er aus Mecklenburg stamme. Zeichenstil und Zeitraum könnte passen. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 11:06, 16. Feb. 2022 (CET)
:[https://www.abebooks.com/servlet/BookDetailsPL?bi=30775721080&searchurl=an%3Dwellermann%26sortby%3D20&cm_sp=snippet-_-srp1-_-image3 hier] gibt es eine Künstlermappe eines G. Wellermann zu erwerben, da wird erwähnt dass er aus Mecklenburg stamme. Zeichenstil und Zeitraum könnte passen. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 11:06, 16. Feb. 2022 (CET)
<br clear="all" />
 
Mit G. Wellermann könnte Gustav Wellermann gemeint sein; mehr Info über ihn ist hier zu finden; https://d-nb.info/gnd/1035169436
Mit G. Wellermann könnte Gustav Wellermann gemeint sein; mehr Info über ihn ist hier zu finden; https://d-nb.info/gnd/1035169436
Lebensdaten: 1867 (geb. in Münster, Westf.)- 1934, obwohl  kath. Priester, paßt es: "ab 1891 Theologiestudium in Münster, nebenbei mehrere Semester im Zeichenunterricht"; zuletzt 1919-1934 Pfarrer in Twistringen
Lebensdaten: 1867 (geb. in Münster, Westf.)- 1934, obwohl  kath. Priester, paßt es: "ab 1891 Theologiestudium in Münster, nebenbei mehrere Semester im Zeichenunterricht"; zuletzt 1919-1934 Pfarrer in Twistringen
--[[Benutzer:Cybrarian|Cybrarian]] ([[Benutzer Diskussion:Cybrarian|Diskussion]]) 21:36, 23. Mär. 2022 (CET)
--[[Benutzer:Cybrarian|Cybrarian]] ([[Benutzer Diskussion:Cybrarian|Diskussion]]) 21:36, 23. Mär. 2022 (CET)
 
<br clear="all" />
==Unbekanntes Haus==
==Unbekanntes Haus==
[[Datei:AK unbekanntesHaus.jpeg|mini|rechts|unbekanntes Haus]]
[[Datei:AK unbekanntesHaus.jpeg|mini|rechts|unbekanntes Haus]]
Zeile 329: Zeile 321:


=Erledigte / geklärte Fälle=
=Erledigte / geklärte Fälle=
==Wie hieß dieses Fließgewässer?==
Unstrittig ist die Existenz eines weiteren Fürther [[:Kategorie:Gewässer|Fließgewässers]] / Baches / Graben im Gebiet von [[Ronhof]]. Dieses muss bis in die 1970er Jahre existiert haben und wurde vermutlich mit dem Bau des [[Frankenschnellweg]]es aufgegeben. Auf älteren Karten ist zu erkennen, dass der gesuchte Bach auf den Feldern zwischen Ronhof und [[Sack]] entstanden sein muss und in Richtung Regnitz abfloss. Querung des [[Ludwigskanal]]s, Verlauf anschließend im Bereich des [[Gewendeweg]]s und am südlichen Abschluss des [[Dynamit-Nobel|Dynamit-Areals]] entlang. Anschließend Querung der [[Erlanger Straße]], Verlauf entlang der [[Spitzwiesenstraße]] und Mündung in die Regnitz. In diesem Bereich soll der Bach / Graben bis 1972 auch die Ortsgrenze zwischen Fürth und Stadeln gebildet haben. Auf der [[Karte 1969|Karte von 1969]] ist der Graben im Bereich der [[Seeackerstraße]] gut zu erkennen (mit Pfeil für die Fließrichtung). Die üblichen Zeitzeugenaussagen liegen auch vor (''"Da ham wir als Kinder Frösch gfanga"'') aber niemand konnte bisher den offiziellen Namen des Gewässers nennen. Historischer Verlauf im [https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?x=4zpdL9BtUNrZBgYsFf2ItrgwlntShicXytEy1cx*THmJlrDLvEXJgXgTmgWD4y8PqnNbaz4bXKCHaREFqVvv0RHoylFLhXyI&zoom=12&lang=de&topic=ba&bgLayer=historisch&E=644048&N=5484331&crosshair=marker&catalogNodes=12 Bayernatlas]. Denkbar wäre "Ronhofer Landgraben", "Sacker Landgraben" oder gar "Braunsbach"?. Wer kann hier weiterhelfen dieses Rätsel zu lösen? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 09:28, 14. Okt. 2022 (CEST)
: Zu den „Bachlauf“ hier eine Erklärung meines im Gartenbau wohnenden Bekannten, der auch jahrzehntelang in der Dynamit Nobel gearbeitet hat:
:Das Gewässer ist der Überlauf der in der Dynamit Nobel befindlichen, eigenen Firmen Kläranlage. Die in den Zeiten der Bebauung für die toxischen Stoffe der damaligen, ehemaligen Sprengstoffe und andere :Abwässer notwendig und vorgeschrieben war. Die Kläranlage ist heute noch in Betrieb und wurde erst vor Kurzen für 1,5 Mio. Euro saniert. Das Gewässer wurde nach dem Werksgelände unter der Erlanger Straße hindurch geführt und floss als offener Bach durch die damalige Brache zur Regnitz, wo er auch bis heute eingeleitet wird. Nach der Verlängerung der Spitzwiesenstraße und Verbindung zur Ronwaldsiedlung und der massiven Bebauung des ganzen Geländes wurde der Bachlauf verrohrt und ist heute nicht mehr zusehen. Das Gewässer hatte keinen Namen.    [[Benutzer:Nobbi48|Nobbi48]] ([[Benutzer Diskussion:Nobbi48|Diskussion]]) 17:26, 15. Mai 2023 (CEST)
::na ja, das ist eine nette Erzählung, mehr auch nicht. Aus den Plänen geht ja klar hervor dass der Bach schon vor der Ansiedelung der Dynamit existierte. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 09:22, 25. Mai 2023 (CEST)
:::durch eine, [https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Datei:Geologische_Karte_%22N%C3%BCrnberg%22_(Ausschnitt)_1956.jpg jüngst von Benutzer Marocco hochgeladene Karte], konnte der Fall nun endlich geklärt werden. Es handelt sich demnach um den [[Stöckiggraben (Ronhof)]], der, aus welchen Gründen auch immer, in sämtlichen bisher vorhandenen Kartenwerken niemals namentlich benannt war. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 10:06, 6. Mai 2024 (CEST)
<br clear="all" />
==Flak vor Halle aber wo ?==
==Flak vor Halle aber wo ?==
[[Bild:FlaK vor Halle - nur wo.jpg|mini|300px|right]]
[[Bild:FlaK vor Halle - nur wo.jpg|mini|300px|right]]
118.757

Bearbeitungen