3.699
Bearbeitungen
(→Lokalberichterstattung: FN-Bericht vom 13.05.2024 erg.) |
(→Aufarbeitung: ausweislich der (zudem unvollständigen) Literaturliste ist die Aussage nicht richtig , und 2023 erschien m.W. nichts.) |
||
Zeile 119: | Zeile 119: | ||
== Aufarbeitung == | == Aufarbeitung == | ||
[[Datei:NS Tagung Mrz 2024 42 Gruppe.jpg|mini|rechts|Dozenten der Tagung über „Nationalsozialismus in Fürth“ im März 2024]] | [[Datei:NS Tagung Mrz 2024 42 Gruppe.jpg|mini|rechts|Dozenten der Tagung über „Nationalsozialismus in Fürth“ im März 2024]] | ||
Neben anderen einschlägigen Veröffentlichungen (siehe [[#Literatur|Literaturliste]] unten) erschien von [[Lothar Berthold]] und einigen anderen Autoren [[1988]] eine Broschüre zur sog. Kristallnacht in Fürth. Sieben Jahre später veröffentliche [[Manfred Mümmler]] seine Dissertation aus dem Jahr 1994 zum Thema des [[Fürth 1933 - 1945 (Buch)|Nationalsozialismus in Fürth]] und blieb damit lange Zeit als einer der wenigen Autoren in Fürth, der sich explizit mit der lokalen Zeitgeschichte befasste. In späteren Publikationen, u. a. von [[Barbara Ohm]] zum Stadtjubiläum 2007 und den Forschungsergebnissen von Kamran Salimi über ehem. Fürther im besetzten Polen, spielte Nationalsozialismus ebenfalls eine Rolle, war aber nie alleiniger Schwerpunkt der Forschung und Publikation mit Fürther Schwerpunkt. | |||
Durch einen Antrag der [[Grüne|Grünen-Stadtratsfraktion]] im Oktober 2020 über die Durchführung eines Studienprojektes mit dem Themenschwerpunkt Fürth im Nationalsozialismus entwickelte sich anschließend unter der Leitung des Archivleiters Dr. [[Martin Schramm]] das Projekt zur ''Tagung Fürth im Nationalsozialismus'' in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Die Tagung fand schließlich am 21. und [[22. März]] im [[Stadtmuseum]] unter großer Teilnahme der Bevölkerung statt. Knapp 400 Menschen kamen an den beiden Tagen zur Tagung, die aufgrund der Vielzahl von Besuchern in das Foyer des Stadtmuseums und in den Tagungsraum des Jüdischen Museums Franken live gestreamt wurde. Hierzu half die städtische Jugendeinrichtung [[Connect]] mit, um den reibungslosen technischen Verlauf sicherzustellen. Ziel der zweitägigen Tagung war es, eine Bestandsaufnahme zu dem Themenkomplex vorzunehmen und gleichzeitig Forschungsperspektiven aufzuzeigen. | Durch einen Antrag der [[Grüne|Grünen-Stadtratsfraktion]] im Oktober 2020 über die Durchführung eines Studienprojektes mit dem Themenschwerpunkt Fürth im Nationalsozialismus entwickelte sich anschließend unter der Leitung des Archivleiters Dr. [[Martin Schramm]] das Projekt zur ''Tagung Fürth im Nationalsozialismus'' in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Die Tagung fand schließlich am 21. und [[22. März]] im [[Stadtmuseum]] unter großer Teilnahme der Bevölkerung statt. Knapp 400 Menschen kamen an den beiden Tagen zur Tagung, die aufgrund der Vielzahl von Besuchern in das Foyer des Stadtmuseums und in den Tagungsraum des Jüdischen Museums Franken live gestreamt wurde. Hierzu half die städtische Jugendeinrichtung [[Connect]] mit, um den reibungslosen technischen Verlauf sicherzustellen. Ziel der zweitägigen Tagung war es, eine Bestandsaufnahme zu dem Themenkomplex vorzunehmen und gleichzeitig Forschungsperspektiven aufzuzeigen. |
Bearbeitungen