Franz Jakob: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  5. September 2014
K
Zeile 46: Zeile 46:
== Amtszeit in Toruń (ehem. Thorn) ==
== Amtszeit in Toruń (ehem. Thorn) ==


Gleich zu Beginn des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde Toruń am 7. September [[1939]]<ref>Historische Museum Thorn, Homepage, abgerufen am 5. September 2014 | 23:29 Uhr [http://muzeumhw.pl/english/index.php?option=com_content&view=article&id=175:miejsca-pochowkow-zmarych-i-zabitych-jecow-wojennych-oraz-onierzy-sowieckich-i-polskich&catid=51:stalag-xxa&Itemid=111 online erreichbar]</ref> mit dem Überfall auf Polen von deutschen Truppen besetzt und an das Deutsche Reich angegliedert. Die Stadt wurde dem Reichsgau Danzig-Westpreußen zugeordnet, Gauleiter war der ehem. Freund und Parteigenosse [[Albert Forster]], geboren und aufgewachsen in Fürth. Durch einen unveröffentlichten Erlass vom Dezember [[1939]] wurden die bisherigen polnischen Ortsnamen durch die bis [[1918]] gültigen deutschen Ortsnamen ersetzt, so wurde aus Toruń Thorn.  
Gleich zu Beginn des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde Toruń am [[7. September]] [[1939]] mit dem Überfall auf Polen von deutschen Truppen besetzt und an das Deutsche Reich angegliedert<ref>Historische Museum Thorn, Homepage, abgerufen am 5. September 2014 | 23:29 Uhr [http://muzeumhw.pl/english/index.php?option=com_content&view=article&id=175:miejsca-pochowkow-zmarych-i-zabitych-jecow-wojennych-oraz-onierzy-sowieckich-i-polskich&catid=51:stalag-xxa&Itemid=111 online erreichbar]</ref>. Die Stadt wurde dem Reichsgau Danzig-Westpreußen zugeordnet, Gauleiter war der ehem. Freund und Parteigenosse [[Albert Forster]], geboren und aufgewachsen in Fürth. Durch einen unveröffentlichten Erlass vom Dezember [[1939]] wurden die bisherigen polnischen Ortsnamen durch die bis [[1918]] gültigen deutschen Ortsnamen ersetzt, so wurde aus Toruń Thorn.  


Toruń war 1231 vom Deutschen Orden gegründet und wurde schnell ein Handels- und Handwerkzentrum<ref>Wikipedia Thorn, online abgerufen 5. September 2014 | 23:58 Uhr [http://de.wikipedia.org/wiki/Toru%C5%84 online abrufbar]</ref>. Vor Ausbruch des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] gab es in Toruń eine aktive jüdische Gemeinde mit knapp 6-800 jüdischen Bewohnern. Durch den Einmarsch der deutschen Truppen flohen die meisten Juden vor den anrückenden Truppen. Nur etwa 60 Juden blieben zurück, jedoch kamen kurz Zeit später ca. 200 der geflüchteten Juden wieder zurück, da es kein Entkommen mehr für sie gab<ref>Anmerkung: Unterschiedliche Quellen berichten von unterschiedlichen Zahlen.</ref>. Ende [[1939]] wollten die Besatzungsbehörden Thorn für „Judenfrei” erklären, nachdem sie zunächst die „freiwillige Abwanderung“ durch sog. „Auswanderungsscheine“ forcierten. Wer nicht "freiwillig ging" wurden zwangsweise „umgesiedelt“. Die Juden durften nur Handgepäck mitnehmen, ihr Wohnungsinventar wurde vom „Verwertungsamt sichergestellt“, die Wohnungen selbst an „arische“ Familien übergeben. Zur Jahreswende [[1939]]/[[1940]] wurde die ausgebrannte Synagoge abgerissen<ref>Aus der Geschichte der jüdischen Gemeinden im deutschsprachigen Sprachraum. ThornThorn/Weichsel (Westpreußen) - online abgerufen 5. September 2014 | 23:59 Uhr [http://www.jüdische-gemeinden.de/index.php/gemeinden/s-t/1936-thorn-weichsel-westpreussen online abrufbar]</ref>. In einem Transport wurden die letzten Juden von Thorn [[1940]] nach Lodz verbracht. Vor der Stadt Thorn  existierten gegen Kriegsende mehrere Außenlager des KZ Stutthof (Baukommando Weichsel und AEG Außenarbeitslager) in denen ca. 5000 weiblche, meist jüdische Häftlinge, zu Zwangsarbeiten herangezogen wurden<ref>Wikipedia Liste der Außenlager des KZ Stutthof, Online abgerufen am 5. September 2014 | 23:56 Uhr, [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Au%C3%9Fenlager_des_KZ_Stutthof online abrufbar]</ref>.
Toruń war 1231 vom Deutschen Orden gegründet und wurde schnell ein Handels- und Handwerkzentrum<ref>Wikipedia Thorn, online abgerufen 5. September 2014 | 23:58 Uhr [http://de.wikipedia.org/wiki/Toru%C5%84 online abrufbar]</ref>. Vor Ausbruch des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] gab es in Toruń eine aktive jüdische Gemeinde mit knapp 6-800 jüdischen Bewohnern. Durch den Einmarsch der deutschen Truppen flohen die meisten Juden vor den anrückenden Truppen. Nur etwa 60 Juden blieben zurück, jedoch kamen kurz Zeit später ca. 200 der geflüchteten Juden wieder zurück, da es kein Entkommen mehr für sie gab<ref>Anmerkung: Unterschiedliche Quellen berichten von unterschiedlichen Zahlen.</ref>. Ende [[1939]] wollten die Besatzungsbehörden Thorn für „Judenfrei” erklären, nachdem sie zunächst die „freiwillige Abwanderung“ durch sog. „Auswanderungsscheine“ forcierten. Wer nicht "freiwillig ging" wurde zwangsweise „umgesiedelt“. Die Juden durften nur Handgepäck mitnehmen, ihr Wohnungsinventar wurde vom „Verwertungsamt sichergestellt“, die Wohnungen selbst an „arische“ Familien übergeben. Zur Jahreswende [[1939]]/[[1940]] wurde die ausgebrannte Synagoge abgerissen<ref>Aus der Geschichte der jüdischen Gemeinden im deutschsprachigen Sprachraum. Thorn/Weichsel (Westpreußen) - online abgerufen 5. September 2014 | 23:59 Uhr [http://www.jüdische-gemeinden.de/index.php/gemeinden/s-t/1936-thorn-weichsel-westpreussen online abrufbar]</ref>. In einem Transport wurden die letzten Juden von Thorn [[1940]] nach Lodz verbracht. Vor der Stadt Thorn  existierten gegen Kriegsende mehrere Außenlager des KZ Stutthof (Baukommando Weichsel und AEG Außenarbeitslager) in denen ca. 5000 weibliche, meist jüdische Häftlinge, zu Zwangsarbeiten herangezogen wurden<ref>Wikipedia Liste der Außenlager des KZ Stutthof, Online abgerufen am 5. September 2014 | 23:56 Uhr, [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Au%C3%9Fenlager_des_KZ_Stutthof online abrufbar]</ref>.


Jakob kam direkt nach dem Überfall auf Polen nach Toruń und wurde zunächst als komm. Stadthalter eingesetzt. Ab dem [[1. April]] [[1940]] übertrug man Ihm die Stelle offiziell. Gleich zu Beginn seiner Amtszeit bestellte er zwei Stadtplaner (Dipl. Ing. Hans Döllgast und Prof. Gruber)zur Umgestaltung und Ausbau der Stadt. Hans Döllgast berichtet im Spruchkammerverfahren gegen Jakob [[1947]] von seiner Tätigkeiten in Toruń: ''Bei allen Einschränkungen infolge der Kriegsverhältnisse wurden fast gleichzeitig ein Reihe technischer und kultureller Vorhaben in Angriff genommen: Der Ausbau der städtischen Gasversorgung, die zweite Weichselbrücke, Wohnungen in übernommen Rohbauten, Aufforstungen. Unter den kulturellen Aufgaben stand die Rathauserhaltung und –erneuerung oben an. Gleichzeitig Stadttheater und Artushof. Die bauliche Betreuung der drei großen Stadtkirchen wurde weitergeführt, die städtischen Sammlungen geordnet und wesentlich ausgebaut, die Galerie durch Ankäufe erweitert, die Denkmalspflege gründlich ausgeübt, das Gästehaus der Stadt neu errichtet, Friedhof, Krankhaus und Polytechnische Schule baureif geplant.''<ref>Spruchkammerakten Jakob Franz Sprk Fü 2 J, Bestätigung Dipl. Ing. Hans Döllgast vom 25. April 1945</ref>. Das Jakob von der Vertreibung der Juden, dem Abriss der Synagoge, der "Zwangseindeutschung" und den Lagern mit jüdischen Gefangenen vor der Stadt nicht gewußt haben will, ist völlig ausgeschlossen. Stattdessen stellte sich Jakob später in dem Spruchkammerverfahren gegen Ihn als "Opfer" dar, der gar gegen das NS-Regime gearbeitete hätte. Nach eigenen Angaben war er bei der polnischen Bevölkerung wegen seiner Loyalität äußerst beliebt, weswegen man ihm den Spitznamen "Jakobsky" gab<ref>Spruchkammerakten Jakob Franz Sprk Fü 2 J, Schreiben Bamberger Theater, ab 1. August Leitung: Heinz Denies</ref>.  
Jakob kam direkt nach dem Überfall auf Polen nach Toruń und wurde zunächst als komm. Stadthalter eingesetzt. Ab dem [[1. April]] [[1940]] übertrug man Ihm die Stelle offiziell. Gleich zu Beginn seiner Amtszeit bestellte er zwei Stadtplaner (Dipl. Ing. Hans Döllgast und Prof. Gruber)zur Umgestaltung und Ausbau der Stadt. Hans Döllgast berichtet im Spruchkammerverfahren gegen Jakob [[1947]] von seiner Tätigkeiten in Toruń: ''Bei allen Einschränkungen infolge der Kriegsverhältnisse wurden fast gleichzeitig ein Reihe technischer und kultureller Vorhaben in Angriff genommen: Der Ausbau der städtischen Gasversorgung, die zweite Weichselbrücke, Wohnungen in übernommen Rohbauten, Aufforstungen. Unter den kulturellen Aufgaben stand die Rathauserhaltung und –erneuerung oben an. Gleichzeitig Stadttheater und Artushof. Die bauliche Betreuung der drei großen Stadtkirchen wurde weitergeführt, die städtischen Sammlungen geordnet und wesentlich ausgebaut, die Galerie durch Ankäufe erweitert, die Denkmalspflege gründlich ausgeübt, das Gästehaus der Stadt neu errichtet, Friedhof, Krankhaus und Polytechnische Schule baureif geplant.''<ref>Spruchkammerakten Jakob Franz Sprk Fü 2 J, Bestätigung Dipl. Ing. Hans Döllgast vom 25. April 1945</ref>. Das Jakob von der Vertreibung der Juden, dem Abriss der Synagoge, der "Zwangseindeutschung" und den Lagern mit jüdischen Gefangenen vor der Stadt nichts gewußt haben will, ist völlig ausgeschlossen. Stattdessen stellte sich Jakob später in dem Spruchkammerverfahren gegen Ihn als "Opfer" dar, der gar gegen das NS-Regime gearbeitete hätte. Nach eigenen Angaben war er bei der polnischen Bevölkerung wegen seiner Loyalität äußerst beliebt, weswegen man ihm den Spitznamen "Jakobsky" gab<ref>Spruchkammerakten Jakob Franz Sprk Fü 2 J, Schreiben Bamberger Theater, ab 1. August Leitung: Heinz Denies</ref>.  


Seine Amtszeit endete im Februar [[1945]], durch den Vormarsch der Russischen Truppen. Jakob selbst sagte über den Ausgang seiner Amtszeit in Thorn in der Spruchkammer: ''"Ich war in Thorn, der Russe kam 1945 im Jänner immer näher, da bekam ich die Erlaubnis aus der Stadtverwaltung mit meinem Beamten abzuziehen, ich selbst blieb aber dort, weil noch sehr viel Zivilisten in der Stadt waren, die ausgeliefert worden wären, ich sorgte für die Lebensmittelausgabe, öffnete die Depots und habe mich von den Russen mit einschließen lassen, 14 Tage lang. Dann kämpften wir uns mit den dortigen Truppen als Rotkreuz-Soldaten durch."''<ref>Spruchkammerakten Jakob Franz Sprk Fü 2 J, Protokoll der öffentlichen Sitzung der Lagerspruchkammer am 23.6.1948 / Aktz: 3411 </ref>
Seine Amtszeit endete im Februar [[1945]], durch den Vormarsch der Russischen Truppen. Jakob selbst sagte über den Ausgang seiner Amtszeit in Thorn in der Spruchkammer: ''"Ich war in Thorn, der Russe kam 1945 im Jänner immer näher, da bekam ich die Erlaubnis aus der Stadtverwaltung mit meinem Beamten abzuziehen, ich selbst blieb aber dort, weil noch sehr viel Zivilisten in der Stadt waren, die ausgeliefert worden wären, ich sorgte für die Lebensmittelausgabe, öffnete die Depots und habe mich von den Russen mit einschließen lassen, 14 Tage lang. Dann kämpften wir uns mit den dortigen Truppen als Rotkreuz-Soldaten durch."''<ref>Spruchkammerakten Jakob Franz Sprk Fü 2 J, Protokoll der öffentlichen Sitzung der Lagerspruchkammer am 23.6.1948 / Aktz: 3411 </ref>
91.049

Bearbeitungen