Infra fürth gmbh: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


Sie ist Rechtsnachfolgerin der ''Stadtwerke Fürth (STWF)'' und wurde durch die Eintragung in das Handelsregister am [[19. August]] [[1999]] rückwirkend zum [[1. Januar]] [[1999]] privatisiert.
Sie ist Rechtsnachfolgerin der ''Stadtwerke Fürth (STWF)'' und wurde durch die Eintragung in das Handelsregister am [[19. August]] [[1999]] rückwirkend zum [[1. Januar]] [[1999]] privatisiert.
Geschäftsführer ist aktuell Dr. [[Hans Partheimüller]], Aufsichtsratsvorsitzender Dr. [Thomas Jung].
__TOC__
__TOC__
<br clear="all" />
<br clear="all" />
Zeile 8: Zeile 9:
[[Bild:Städtisches Betriebsamt.jpg|thumb|right|150px|Historisches Logo der Stadtwerke, 1920er Jahre]]
[[Bild:Städtisches Betriebsamt.jpg|thumb|right|150px|Historisches Logo der Stadtwerke, 1920er Jahre]]
Im Jahr 1910 wurden das bis dahin eigenständige [[Elektrizitätswerk]], das Wasserwerk, das [[Gaswerk]] und die 1910 neu errichtete [[Müllentsorgung|Müllverbrennungsanstalt]] zum ''Technischen Betriebsamt'' zusammengeführt. Erster Direktor war [[Franz Paul Bernhard Tillmetz]]. Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] Umbenennung in ''Städtisches Betriebsamt''. [[1945]] erneute Umbenennung in ''Stadtwerke Fürth''. [[1999]] Umwandlung zur ''infra fürth gmbh''.<ref>Verwaltungsbericht des Technischen Betriebsamts; Jahresbericht des Städtischen Betriebsamts; Jahresbericht der Stadtwerke; Geschäftsbericht infra fürth gmbh; div. Jahrgänge</ref>
Im Jahr 1910 wurden das bis dahin eigenständige [[Elektrizitätswerk]], das Wasserwerk, das [[Gaswerk]] und die 1910 neu errichtete [[Müllentsorgung|Müllverbrennungsanstalt]] zum ''Technischen Betriebsamt'' zusammengeführt. Erster Direktor war [[Franz Paul Bernhard Tillmetz]]. Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] Umbenennung in ''Städtisches Betriebsamt''. [[1945]] erneute Umbenennung in ''Stadtwerke Fürth''. [[1999]] Umwandlung zur ''infra fürth gmbh''.<ref>Verwaltungsbericht des Technischen Betriebsamts; Jahresbericht des Städtischen Betriebsamts; Jahresbericht der Stadtwerke; Geschäftsbericht infra fürth gmbh; div. Jahrgänge</ref>
Zum [[1. Januar]] [[2001]] wurden die Geschäftsfelder Versorgung, Verkehr und Dienstleistung in die ''infra fürth holding gmbh & co. kg'' überführt. Seitdem ist auch die ''Bayernwerk AG'' (ehemals ''E.ON Bayern'') mit 19,9 % am Versorgungsbereich beteiligt. Geschäftsführer ist Dr. [[Hans Partheimüller]]. Zum Jahresende [[2013]] beschäftigte die '''infra fürth gmbh''' insgesamt 411 Mitarbeiter, davon 25 Auszubildende. Die Bilanzsumme betrug [[2012]] 328,1 Mio. €, die Umsatzerlöse 185,3 Mio. €.<ref>* Geschäftsbericht 2012 - infra fürth gmbh - S. 7</ref>
Zum [[1. Januar]] [[2001]] wurden die Geschäftsfelder Versorgung, Verkehr und Dienstleistung in die ''infra fürth holding gmbh & co. kg'' überführt. Seitdem ist auch die ''Bayernwerk AG'' (ehemals ''E.ON Bayern'') mit 19,9 % am Versorgungsbereich beteiligt. Zum Jahresende [[2013]] beschäftigte die '''infra fürth gmbh''' insgesamt 411 Mitarbeiter, davon 25 Auszubildende. Die Bilanzsumme betrug [[2012]] 328,1 Mio. €, die Umsatzerlöse 185,3 Mio. €.<ref>* Geschäftsbericht 2012 - infra fürth gmbh - S. 7</ref>
<br clear="all" />
<br clear="all" />


Zeile 94: Zeile 95:


==Biogaserzeugung==
==Biogaserzeugung==
2010 wurde westlich von Fürth bei Raindorf mit dem Bau einer Biogasanlage begonnen. Die Anlage liefert seit Ende 2011 und kann aufgrund ihrer Lage direkt ins örtliche Gasverteilungsnetz einspeisen. Die Gaserzeugung kann maximal ca. 5% des Fürther Gasbedarfs abdecken.
2010 wurde westlich von Fürth bei Raindorf mit dem Bau einer Biogasanlage begonnen. Die Anlage liefert seit Ende 2011 und kann aufgrund ihrer Lage direkt ins örtliche Gasverteilungsnetz einspeisen. Durch die hauptsächliche Vergärung von Mais aus der Region kann somit ca. 5% des Fürther Gasbedarfs gedeckt werden.


==Entwicklung der Gasabgabe==
==Entwicklung der Gasabgabe==
754

Bearbeitungen