Version vom 29. Dezember 2015, 20:33 Uhr von Doc Bendit(Diskussion | Beiträge)(Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=Ja |Denkmalstatus besteht=Ja“ durch „|Denkmalstatus besteht=Ja“)
Zweigeschossiger verputzter Satteldachbau mit Zwerchhäusern in Hoflage, 17./18. Jahrhundert, Innenumbauten von Peringer und Rogler, Dachumbauten von Bräutigam und Wiessner, sämtlich 1909; Teil des Ensembles Altstadt.
Bilder
Ehem. Gaststätte Zum Ofenloch in der Gustavstraße 47, heute Wohnhaus. Aufnahme von 1973
Hintergrund: Gustavstraße 47 mit ehem. Gaststätte Zum Ofenloch, heute Wohnhaus. Vordergrund: Gustavstraße 49, heute Goldschmiede. Aufnahme von 1973