Georg Peßler
- Vorname
- Georg
- Nachname
- Peßler
- Geschlecht
- männlich
- Geburtsort
- Nürnberg
- Todesort
- Nürnberg
- Beruf
- Pfarrer
- Religion
- evangelisch
Funktion | FunktionVon | FunktionBis |
---|---|---|
Pfarrer | 1521 JL | 1528 JL |
Georg Peßler ist der letzte Pfarrer in einer Reihe von mehreren Jahrhunderten, der als Pfarrer von Peter und Paul in Poppenreuth und Probst von St. Sebald in Nürnberg beide Pfarreien innehatte. In der Nachfolgezeit sind die beiden Gemeinden endgültig getrennt. Vergessen die Streitigkeiten, die 100 Jahre zuvor sogar die Kurie in Rom beschäftigten.
Mit Peßler zieht die Reformation nicht nur in Nürnberg ein, auch Poppen-reuth wird evangelisch. Die Verbundenheit Peßlers zu dem alten Mutterkirchort im Knoblauchsland wird am Ende seines Lebens noch einmal deutlich. Er lässt sich 1536 im Chor von St. Peter und Paul begraben.
Leben und Wirken
Etwa um das Jahr 1480 muss Georg Peßler in Nürnberg geboren worden sein. Während seiner Ausbildung kam er viel herum, studierte in Wien, Ingolstadt und zuletzt auch an der jungen sächsischen Universität in Witten-berg. Letztgenannte Universität war gerade 1502 von Friedrich dem Weisen gegründet worden. Da Peßler ein verhältnismäßig langes Studium erst 1514 mit dem „Doctor utriusque juris“ (also beider Rechte Doktor, dem kirchlichen und dem weltlichen) abschloss, dürfte er auch Martin Luther kennen gelernt haben. Jedenfalls gehörte er nach seiner Ernennung zum Probst in Nürnberg und Pfarrer in Poppenreuth zu einem Kreis überzeugter Lutherfreunde.
Im Februar 1524 hielt er die erste Taufe in deutscher Sprache auf Nürnberger Gebiet. Als dann im Juni 1524 gar noch der Kelch den Gläubigen beim Abendmahl gereicht wurde, war das Maß gegen Peßler voll. Das kirchliche Gericht des Bischofs von Bamberg enthob ihn wegen kirchenspalterischen Ungehorsams aller Ämter (excommunicatio major). Doch da war die Reformation schon zu weit vorangeschritten. Der Rat der Stadt maß solchen Entscheidungen keine Bedeutung mehr bei. Ein Jahr später – 1525 und damit im gleichen Jahr wie Martin Luther – heiratete Georg Peßler Margaretha Schultheiß.
In der Amtszeit Peßlers konnte die Erweiterung der alten romanischen Kirche in Poppenreuth abgeschlossen werden. Der Chor wurde 1522 vollendet. Er bekam noch - wie zu altkirchlicher Zeit üblich - ein Sakramentshäuschen in die Nordwand. Ebenfalls im Norden der Kirche kam die Sakristei dazu. Im Süden des Chores wurde eine Ölbergnische daran gebaut. Die Kalvarienberggruppe mit betendem Jesus und schlafenden Jüngern war vom Kirchhof (damals noch Friedhof) einzusehen. Auch der Kirchturm wurde verändert. Damit er zur neuen Größe der Kirche passte, wurde er um das heutige Glockengeschoß und den charakteristischen Ziegeldachhelm erhöht.
Siehe auch
Einzelnachweise