Haltepunkt Alte Veste
Aus FürthWiki
![](https://tile.openstreetmap.org/18/139061/89519.png)
![](https://tile.openstreetmap.org/18/139062/89519.png)
![](https://tile.openstreetmap.org/18/139061/89518.png)
![](https://tile.openstreetmap.org/18/139062/89518.png)
![](https://tile.openstreetmap.org/18/139061/89520.png)
![](https://tile.openstreetmap.org/18/139062/89520.png)
![](/wiki/extensions/Maps//resources/lib/leaflet/images/marker-shadow.png)
![](/wiki/extensions/Maps//resources/lib/leaflet/images/marker-icon.png)
- Objekt
- Haltepunkt
- Baujahr
- 1892
- Baustil
- Heimatstil
- Bauherr
- Lokalbahn AG München
- Geokoordinate
- 49° 27' 15.91" N, 10° 58' 20.50" E
Der Haltepunkt Alte Veste ist ein Haltepunkt der Rangaubahn mit einer offenen Wartehalle. Der Rohziegelbau mit Holzstützen und offenem Walmdachstuhl wurde um 1892 erbaut.
Lokalberichterstattung
- Volker Dittmar: Vandalismus macht Fürths Heimatpflegerin Sorgen. In: Fürther Nachrichten vom 5. Januar 2015 online abrufbar
Bilder
Haltepunkt "Alte Veste" der Rangaubahn vor Umbau
Dampflok-Sonderfahrt Fürth – Cadolzburg, 2007 - Weiterfahrt am Haltepunkt Alte Veste
Dampflok-Sonderfahrt Fürth – Cadolzburg, 2007 - nach der Überquerung von Südwesttangente und Main-Donau-Kanal am Haltepunkt Alte Veste