Katharinenstraße 7

Aus FürthWiki

Version vom 30. Juni 2018, 10:17 Uhr von Aquilex (Diskussion | Beiträge) (Hausnummer und Eigenümer erg.)

Höfefest 2018 Dieser Artikel war Thema beim Fürther Höfefest vom 21. - 22. Juli 2018. Unter dem Titel "200 Jahre an einem Wochenende" bot die Veranstaltung Einblick in mehr als 50 Fürther Höfe, davon 20 als Themenhöfe mit einem geschichtlichen Thema.
Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade und seitlichem Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel, neuklassizistisch, im Kern 1883, Aufstockung und Fassadenneugestaltung von Peringer und Rogler, 1911; Rückgebäude, zweigeschossiger Bau mit Pultdachbau aus Sichtziegelwerk mit Natursteingliederung und Fachwerkobergeschoss, 1883.

Alte Hausnummer

Das Gebäude hatte nach Erbauung die Hausnummer 4; erst mit der Neunummerierung von 1890 wird die Hausnummer 7 verwendet.[1]

Eigentümer

  • Lutherischer Verein für weibliche Diakonie (laut Adressbücher 1883 und 1890)

Einzelnachweise

  1. Übersicht über die am 1. Januar 1890 in Geltung tretende Neu-Nummerierung der Gebäude zu Fürth. Druck und Verlag Albrecht Schröder, Fürth 1889, S. 17

Bilder